ÖM: Villach – Feldkirch! Gibt es da Gemeinsamkeiten?

- Villach braucht gegen den URH Feldkirch zwei Pflichtsiege
- hochgeladen von RHC Villach
Rollhockey - Auf den ersten Blick sind der URH Feldkirch und der RHC Villach zwei komplett unterschiedliche Teams. Doch wenn die Mannschaften genau angeschaut und verglichen werden, lassen sich viele Ähnlichkeiten finden. rhc-villach.at analysiert aufgrund des Doppelspiels am Wochenende exklusiv beide Teams.
Die Red Lions spielen am Sonntag gleich zwei Spiele, weil das Spiel vom 6. Mai aufgrund von Hallenproblemen nicht durchgeführt werden konnte, und die Vorarlberger keinen anderen Termin wahrnehmen konnten. Um 14 Uhr findet das erste und um 17 Uhr das zweite Spiel statt. Für beide Mannschaften sicher eine große Belastung. Zum Schluss wird sich zeigen, welches Team dies körperlich und mental besser verkraften kann.
Der URH Feldkirch wird dieses Jahr von sechs (!) Dornbirner Altherrenspielern unterstützt, diese bilden das Grundgerüst bei Feldkirch. Mit Michael Witzemann und Thomas Simcic sind zwei bekannte Spieler im Kader der Monfortstädter.
Feldkirch, eine zusammengewürfelte Gruppe, welche dieses Jahr nur in der österreichischen Meisterschaft mitspielt, und Villach auf der Gegenseite, welches sein Betätigungsfeld in der italienischen Serie B hat. Die Mannschaften sollten keine Gemeinsamkeiten haben?
Letzte Saison spielten beide Mannschaften recht erfolgreich in der deutschen Regionalliga Süd mit. Der RHC Villach belegte ungeschlagen den 1. Rang. Die Feldkircher konnten sich am letzten Spieltag noch den dritten Platz sichern.
Wenn das Spiel der Mannschaften verglichen wird, findet man ebenso Ähnlichkeiten. Feldkirch machte den Gegnern das Spiel vor allem in der Startphase sehr schwer und konnten gut mithalten. Alle Spiele bisher wurden jedoch klar verloren, weil Feldkirch zum Schluss hin immer mehr abbaute. Beim RHC Villach konnte man in den bisherigen ÖM-Partien Ähnliches beobachten. Es wurde sowohl gegen Dornbirn als auch gegen Wolfurt die Führung vergeben. Das Spiel beider Mannschaften ist sehr auf zwei Spieler gestützt. Bei Feldkirch ist es das Duo Simcic/Witzemann und bei Villach Huber/Parfant.
Die Villacher Löwen haben einen klaren Nachteil gegenüber der Konkurrenz aus Vorarlberg. Feldkirch spielt sich immer besser ein und hat sich vor allem in der Defensive stark gesteigert. Dornbirn feierte noch relativ ungefährdete Siege, Wolfurt musste zumindest in der ersten Hälfte schon zittern. Der Gegner wird vom RHC Villach daher nicht unterschätzt. Für die Draustädter geht es in der laufenden Meisterschaft nur mehr um die Ehre, obwohl noch rechnerische Chancen bestehen, sollten alle Spiele gewonnen werden. Die Red Lions wollen den Fans noch einmal zeigen, was in ihnen steckt, und das Spiel speziell gegen Wolfurt nur ein einmaliger Ausrutscher war.
Wieder zurück zu Feldkirch. Sie haben bisher vier Mal verloren und halten so logischerweise bei null Punkten. Der RHC Villach hat zwei Spiele gespielt, hat aber gerade einmal einen Punkt mehr. Theoretisch könnten die Monfortstädter noch Dritter in der ÖM werden.
Übrigens: die „Heimspiele“ des URH Feldkirch werden in der Stadthalle in Dornbirn ausgetragen, ähnlich wie beim RHC Villach die Heimspiele in Pordenone. Wer sagte die Mannschaften wären komplett unterschiedlich?
URH Feldkirch – RHC Villach
Sonntag, 27. Mai um 14 Uhr
Stadthalle Dornbirn
RHC Villach – URH Feldkirch
Sonntag, 27. Mai um 17 Uhr
Stadthalle Dornbirn
Visit us:
http://www.rhc-villach.at/
http://facebook.com/rhcvillach
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.