Seine Ducati fährt wie geschmiert

Roland Steinberger ist in der Ducati Challenge vorne mit dabei | Foto: KK
  • Roland Steinberger ist in der Ducati Challenge vorne mit dabei
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Erich Hober

LANDSKRON. Vor drei Jahren feierte Roland Steinberger seinen Einstieg in die Ducati Challenge. Obwohl in Bezug auf Erfahrung recht grün hinter den Ohren, fuhr er bisher immer passable Ergebnisse heraus.
In der Klasse Supersport bis 850 ccm ist der Landskroner, den Viele eher in Verbindung mit dem Eishockey-Sport bringen, heuer sehr gut unterwegs. "Es läuft besser als erwartet. Wenn es so wie bisher weitergeht, könnte ich heuer Gesamtzweiter in der Klasse werden", erzählt Steinberger. Nur einen Fahrer wird er wahrscheinlich nicht mehr einholen können: Seinen Teamkollegen Josef Wimmer. "Wimsi fährt brutal stark. Da gibt's für mich nichts zu holen", gesteht sich Steinberger ein. Dazu kommt, dass Steinberger mit einer Ducati 848 Racing fährt. Was das bedeutet, erklärt er: "Es ist eine der ältesten Geräte im Starterfeld. So gesehen, bin ich maschinell etwas unterlegen."

Gute Performance
Auch wenn Steinberger, wie er sagt, maschinell unterlegen ist, so spiegelt sich das nicht in den Ergebnissen wieder. In der Gesamtwertung liegt er auf Platz zwei, auf der Langstrecke liegt er mit seinem Team LBR Racing auf Rang drei. Das, obwohl das Team meistens nur aus zwei, statt drei Fahrern besteht. "Mario Angerer ist nicht immer dabei", sagt Steinberger.
Vor allem die Langstreckenbewerbe zu zweit zu fahren kann ziemlich anstrengend sein. Vor allem, wenn es wie zuletzt in Rijeka rund 40 Grad hat. "Das war schon nicht mehr normal. Es gab fünf Schwerverletzte. Es war der reinste Motorradweitwurf. Bei solchen Temperaturen lässt irgendwann die Konzentration nach und die Maschinen überhitzen. Anders kann man sich das nicht erklären, zumal so viele Ausfälle nicht zum Alltag gehören", meint Steinberger.
Er selbst blieb in dieser Saison nicht von Kratzern verschont. Am Slovakiaring zerlegte es Steinberger. Er brach sich einen Zehen und trug Prellungen davon. "In der Nacht haben wir das Gerät repariert und am nächsten Tag fuhren wir beim Langstreckenbewerb auf die Zwei", so Steinberger.

Saisonende naht

Vier Rennen wurden bisher gefahren (Pannonia Ring, Most, Slovakia Ring, Rijeka). Am kommenden Wochenende folgt das Rennen am Hungaroring. Das letzte Rennen findet in Brünn statt. "Für mich ist das die schönste Strecke", sagt der Landskroner.

Factbox:
Steinbergers Erfolge:
2012: 4. Gesamt DDC Klasse Supersport, 3. Gesamt DDC Langstrecke Limited
2011: 6. Gesamt DDC Klasse Supersport, 5. Gesamt DDC Langstrecke Limited
2010: 2. und 3. Platz beim Rookierace

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.