VSV: „Sechs neue Spieler für kommende Saison sind fix“

VSV-Geschäftsführer Napokoj und Finanzvorstand Schab  | Foto: RMK
  • VSV-Geschäftsführer Napokoj und Finanzvorstand Schab
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Thomas Klose

Der VSV am Beginn der Qualirunde. Eigentlich wollte man ja oben mitspielen. Andi Schwab: "Da gibt es einige Gründe, die wir inzwischen im Detail analysiert haben. Beispielsweise musste die Situation auf der Torhüterposition nun zum zweiten Mal korrigiert werden, das ist nicht optimal. Abgerechnet wir Ende der Saison. Festhalten muss man, dass hier aufgrund vertraglicher Klauseln so gut wie keine zusätzlichen Kosten für uns angefallen sind. Über den Trainerwechsel sind wir sehr froh. Vertraglich gab es hier, ebenso mit Blick auf Klauseln im Vertrag, keine Mehrkosten."

Fokus auf neuer Saison

Andreas Napokoj: "Ein ganz wichtiges Thema wird die Torhüterposition sein. Der Goalie muss kommendes Jahr ein Rückhalt für die Mannschaft werden." Dem Vernehmen nach gibt es für die Position schon mehrere Namen. Fix: "Für die kommende Spielzeit haben wir Stand heute sechs Spieler unter Vertrag genommen, die nach der Saison präsentiert werden", so Andreas Schwab. Eine Vertragsverlängerung mit Trainer Rob Daum – über die kommende Saison hinaus – könnte sich der VSV vorstellen. "Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an", so Napokoj. Für die kommende Saison haben derzeit lediglich zwei Spieler aus dem aktuellen Kader Vertrag: Martin Ulmer und Benjamin Lanzinger. Mit Ali Schmidt will man verlängern, ebenso mit Chris Collins.

„Künftig mehr Nachwuchs“

Kritik erntet der Klub für die Verpflichtung der vielen Legionäre. Der Vorwurf einiger Fans: "Man gibt Geld aus, das man nicht hat und der eigene Nachwuchs bekommt keine Chance." Andreas Napokoj: "Wir geben sicher keinen Euro aus, den wir nicht haben. Wir werden heuer eine schwarze Null erwirtschaften." Andreas Schwab: Kleine Clubs sind derzeit leider noch auf Import Spieler angewiesen, um einigermaßen konkurrenzfähig zu sein. Wir wären jedoch sofort dafür, die Anzahl der Importspieler in der Liga zu reduzieren. Man müsste dies in einem mehrjährigen Stufenplan in der Liga beschließen. Künftig will der VSV aber vermehrt auf den Nachwuchs setzen. "Aktuell ist das noch schwierig. Es gibt zu wenig eigene Nachwuchsspieler, die den direkten Sprung in die ICEHL schaffen könnten. Die Spieler mit dem Potential sind in dieser Saison bereits Teil unseres Pro Teams. Da war die Arbeit in den letzten zehn bis 15 Jahren einfach nicht ausreichend. Diese Kritik müssen sich die damaligen Verantwortlichen gefallen lassen", so Schwab. Im Nachwuchs plant der VSV ab nächster Saison mit mehren hauptberuflichen Trainern. Napokoj: "Ein gesundes Fundament kann nur über ausreichend starke einheimische Spieler funktionieren." Zur Vision "AHL-Team" sagt Schwab: „2023 feiern wir hundert Jahre VSV. Ein AHL-Team bis zu diesem Zeitpunkt wäre ein schönes Ziel. Da muss aber auch die Situation mit der Infrastruktur passen.“ Ein AHL-Team würde pro Saison rund 400.000 Euro kosten. "Wir werden ein Konzept ausarbeiten. Das wird federführend Vorstandsmitglied Gerd Bacher übernehmen. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt darüber informieren", so Schwab.

„Finanzen unter Kontrolle“

Andreas Schwab: „Seit der Restrukurierung und Übernahme durch den neuen Vorstand haben sich die Schulden auf einen mittleren sechstelligen Betrag reduziert. Zudem haben wir in der aktuellen Saison gleich viel Sponsorengelder eingenommen, wie in einer Nicht-Corona-Saison. Auch die Zuschüsse für die entgangenen Zuschauereinnahmen seitens der Bundessportorganisation helfen uns sehr."Für das aktuell geschlossene Klubrestaurant "DRAFT" gäbe es ebenso Einnahmen über den Lieferservice Mjam und über Corona-Förderungen. Zudem kann der Verein mittlerweile Einnahmen aus dem Live-Stream erzielen. Schwab: "Die Finanzen sind unter Kontrolle. Wir werden es auch in dieser schwierigen Saison schaffen, positiv zu bilanzieren." Bezüglich der aliquoten Abgeltung für Abobesitzer sagt er: „Es wird eine Rückerstattung geben, die über die eigentliche Klausel hinausgeht.“

Talk mit Sponsoren

Am Donnerstag lädt der VSV zu einem Videotalk mit Sponsoren. Wie die Stimmung bei den Geldgebern ist? „Grundsätzlich sehr positiv“. Gerade neulich haben wir von einem mittelgroßen Sponsor das Feedback bekommen, dass das Vertrauen zu 100 Prozent da ist“, so Andreas Napokoj. Mit Hauptsponsor Grand Immobilien gibt es Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung.

Anzeige
Rettl 1868 und MeinBezirk suchen den Tracht-Visionär 2025. Jetzt abstimmen! | Foto: Privat
3

Jetzt abstimmen
Wer kombiniert Tracht mit modernem Style?

Kreativ & mutig: Wer wird der heurige Tracht-Visionär 2025 und überzeugt mit der besten Kombination aus Tracht und modernem Style? Jetzt auf MeinBezirk.at abstimmen! VILLACH. Das Voting zu „Tracht-Visionär 2025“ läuft! Gemeinsam mit Rettl 1868 suchen wir die kreativsten Trachten-Styles des Jahres. Aus zahlreichen Einsendungen hat das Team rund um Thomas Rettl die zehn kreativsten Looks ausgewählt – jetzt seid ihr dran! Wer wird gewinnen?Wer kombiniert Tracht und modernen Style am besten? Stimmt...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Das original Lesachtaler Brot nach alten Rezepten wird am Brotfest gefeiert. | Foto: Privat
3

40 Jahre gelebte Backtradition
Lesachtaler Brotfest als Kulturerbe

Das Lesachtal, eingebettet in die sanften Hänge der Karnischen Alpen, ist weit über seine Grenzen hinaus bekannt, nicht nur für seine atemberaubende Landschaft, sondern auch für ein ganz besonderes Handwerk: die jahrhundertealte Kunst der Brotherstellung. Diese Tradition, 2010 als immaterielles Kulturerbe von der Österreichischen UNESCO-Kommission anerkannt, lebt in den Dörfern Maria Luggau und Liesing in ganz besonderer Weise weiter und findet heuer ihren festlichen Höhepunkt beim 40....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.