Internationaler Baby-Chat

- hochgeladen von Birgit Gehrke
Eine Gruppe von Frauen aus rund 20 Nationen trifft sich in Villach regelmäßig mit ihren Babys. Im Vordergrund steht der Austausch mit anderen Müttern.
Seit rund zwei Jahren gibt es den „Baby-Chat“, initiiert wurde die Gruppe von Olga Bulhac. „Ich war in Karenz, meine Tochter war damals 4,5 Monate alt und dachte mir, der Austausch mit anderen Frauen wäre doch nett. Also habe ich beim CIC (Carinthian International Center) angefragt, ob es möglich wäre, eine Gruppe zu organisieren und das war es“, erinnert sich Bulhac. Die gebürtige Russin lebt seit rund zehn Jahren in Villach. „Ich habe in Russland in der Bauindustrie gearbeitet und dann an der FH Kärnten studiert. Eigentlich wollte ich nur zwei, drei Jahre ins Ausland. Aber dann habe ich meinen Mann getroffen und es ist anders gekommen“, sagt Bulhac mit einem Lachen. Aktuell sind es etwa 45 Frauen, welche den „Baby-Chat“ besuchen, die Zahl variiert aber. Treffpunkt ist jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr (oder länger) im CIC Office (Hauptplatz 7, Innenhof). Bulhac: „Die meisten Frauen haben einen internationalen Background, daher sprechen wir Englisch, auch wenn alle Deutsch studieren. Natürlich haben wir auch Mütter aus Österreich, die mal Englisch reden wollen, dabei.“
Infos. Manchmal gibt es bestimmte Themen zu welchen es Vorträge bzw. Gastvortragende gibt. Bulhac: „Auch die Verkehrspolizei war bereits da. Es ist für Ausländer oft nicht so leicht zu verstehen, welche Regeln hier gelten.“ Eine der Frauen, die den „Baby-Chat“ regelmäßig besucht, ist Raquel Aguado aus Madrid: „Die Treffen waren mir eine große Hilfe. Ich wollte nicht alleine zu Hause sein, kannte aber keine anderen Mamas. Es haben sich auch Freundschaften entwickelt und wir gehen gemeinsam zum Spielplatz oder spazieren.“ Außerdem habe sich inzwischen eine eigene WhatsApp-Gruppe gebildet, wo man sich gegenseitige Hilfe anbietet. Bulhac: „Bei Interesse einfach mittwochs vorbeikommen! Übrigens ist der Treff selbstverständlich auch für Väter…“
Foto © KK
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.