Offenes Kulturhaus
Von Jazz bis Rap: OKH startet das Jahr bunt

Blechsalat | Foto: Isabella Hewlett
2Bilder

Ankathie Koi präsentiert ihr neues Album „Pikant“, Blechsalat kommt mit Rappern im Gepäck.

VÖCKLABRUCK. Musik- und Literaturbegeisterte kommen im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck 2025 wieder in den vollen Genuss. Im Jänner stehen Jazz, Brass, Rap und Synth-Pop am Programm.

Los geht's am 9. Jänner, 19.30 Uhr, mit einer neuen Ausgabe der „thursdays4jazz“-Konzerte: Dieses Mal ist das „Michael Acker Acoustic Trio“ zu Gast. Die internationale Combo setzt sich aus den drei Freunden Michael Acker (RO, Bass), Stepan Flagar (CZ, Saxophon) und Chris Parker (USA, Schlagzeug) zusammen. Sie präsentieren bekannte Jazzstücke, die sie mit ihrer persönlichen Note versehen und als Neu-Interpretation aufführen.

Zehn Jahre Animals Mosh Harder

Am 11. Jänner feiert der Verein Animals Mosh Harder gemeinsam mit "We blame the Empire" das zehnjährige Bestehen im OKH. Das Linzer Brass-Quartett „Blechsalat“ ist bekannt als die „kleinste Blaskapelle der Erde, ist dann am 16. Jänner zu Gast: mit im Gepäck haben sie Rapper „Afterthought“ aus San Francisco sowie „Average“ aus Linz. Am 17. Jänner erwartet das Publikum schließlich ein energiegeladenes Konzert mit der Synth-Pop-Queen „Ankathie Koi“. Sie präsentiert ihr neues Album „Pikant“, das Songs voller Lebenslust und Lebensweisheit versammelt. Der Februar startet dann literarisch: Am 6. 2. liest Franz Froschauer Rainer Maria Rilke im OKH.

Blechsalat | Foto: Isabella Hewlett
Michael Acker Acoustic Trio | Foto: Michael Acker
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.