"Prävention statt Panik"
Ein Fest für Mensch und Hund in Regau

Während die Hunde im Slalom um sie herumliefen, blieben die Kinder ruhig stehen.
11Bilder
  • Während die Hunde im Slalom um sie herumliefen, blieben die Kinder ruhig stehen.
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Die Hundeschule "Dog Goals Wieland" lud zum kollektiven Training an den Baggersee Regau.

REGAU. Die Hundeschule Dog Goals Wieland hat am Samstag zu "Prävention statt Panik – Der richtige Umgang mit dem Hund für Kinder, Jugendliche und Hundebesitzer:innen" an den Baggersee Regau geladen. Organisatorin Sabrina Wieland übte zuerst mit den Kleinen und zeigte, was zu tun ist, wenn's mal brenzlig wird: "Der Reflex ist: Hund kommt, Kind rennt weg. So kommt es zu Beißvorfällen." Stattdessen lernten die Kinder, fest am Boden zu stehen und auch selbst nicht einfach stürmisch auf Hunde zuzulaufen.

"Kontakt ist wichtig"

Nach der Theorie folgte das Zusammentreffen mit Hunden und Besitzer:innen. Unter ihnen war Anita Helga Lehner. Obwohl ihr Rüde Finn schon zehn Jahre alt ist, ist es ihr wichtig, solche Übungen mit ihm zu machen: "Weil der Kontakt mit Kindern und anderen Hunden wichtig ist, auch für ihn selbst."

Anita Helga Lehner mit Hund Finn bei der Streichelübung.
  • Anita Helga Lehner mit Hund Finn bei der Streichelübung.
  • hochgeladen von Silvia Viessmann

Nach dem Training wurde mit Kuchen, Kinderschminken und mehr gefeiert. Mit an Bord waren auch das Rote Kreuz Vöcklabruck, das Jugendrotkreuz Vöcklabruck, die Kinderfreunde Salzkammergut, "plan B-Kindern Schutz und Hält geben" und Bianca’s Harmony Hounds. Die Erlöse des Fests kommen dem Tierheim Tierseelenhoffnung in Frankenburg zugute.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.