Diebische Putzfrau
42-Jährige stahl Geld, Bekleidung und Geräte

Eine Putzfrau soll laut Polizei ihre Auftraggeber bestohlen haben. | Foto: apops/Fotolia
  • Eine Putzfrau soll laut Polizei ihre Auftraggeber bestohlen haben.
  • Foto: apops/Fotolia
  • hochgeladen von Maria Rabl

Nachdem ein Vöcklabrucker seine Putzfrau angezeigt hatte, kamen 20 weitere Diebstähle auf – sie gestand jedoch nur drei Taten teilweise.

VÖCKLABRUCK. Eine 42-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck wird von der Polizei verdächtigt, seit November 2006 mindestens 20 Diebstähle an 44 Personen begangen zu haben. Die Beamten der Polizeiinspektion Vöcklabruck kamen der Frau auf die Schliche, nachdem sie von einem Vöcklabrucker angezeigt worden war, der sie als Putzfrau beschäftigt hatte.

Vertrauensverhältnis ausgenutzt

Laut Polizei reinigte die Frau verschiedene private Wohnungen, Häuser und Büroräumlichkeiten im Raum Vöcklabruck. Dabei soll sie das Vertrauensverhältnis mit ihren Opfern ausgenutzt und Bargeld, Schmuck, Bekleidung, Elektro- und Haushaltsgegenstände gestohlen haben. Gegenüber der Polizei gestand die Verdächtige jedoch nur drei Diebstähle teilweise.

Verdächtige festgenommen

In wenigen Fällen leistete sie laut Polizei eine Schadensgutmachung, indem sie das gestohlene Geld zurückbezahlte oder das Diebesgut zurückbrachte. Bei zwei Hausdurchsuchungen stellten die Ermittler eine große Menge an Bargeld und weitere gestohlene Gegenstände sicher. Die 42-Jährige wurde am vergangene Woche wegen Tatbegehungsgefahr über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels festgenommen und in die Justizanstalt Wels eingeliefert.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.