Konferenz
Attersee-Bürgermeister wollen Region gemeinsam weiterbringen

Das Treffen der Attersee-BürgermeisterInnen (v.l.): Gerhard Gründl (Schörfling), Georg Baumann (Unterach), Nicole Eder (Steinbach), Rudi Hemetsberger (Attersee), Joseph Mayrhauser (Nußdorf), Michael Stur (Weyregg) und Gerald Egger (Seewalchen). | Foto: Gemeinde Seewalchen
  • Das Treffen der Attersee-BürgermeisterInnen (v.l.): Gerhard Gründl (Schörfling), Georg Baumann (Unterach), Nicole Eder (Steinbach), Rudi Hemetsberger (Attersee), Joseph Mayrhauser (Nußdorf), Michael Stur (Weyregg) und Gerald Egger (Seewalchen).
  • Foto: Gemeinde Seewalchen
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Ortschefs am Attersee wollen nicht nur die gemeindeeigenen Agenden und Visionen im Auge behalten, sondern auch das "Große Ganze" verbessern.

BEZIRK VÖCKLABRUCK, REGION ATTERSEE. Möglich gemacht werden soll dies durch regelmäßige BürgermeisterInnen-Konferenzen der Gemeinden rund um den Attersee. Diese, seit dem Jahr 2020 stattfindenden Ortschef-Treffen werden alle zwei bis drei Monate abgehalten und sorgen für einen wichtigen Austausch über zentralen Themen.

Themen gemeinsam anpacken

Grundverkehr (Haupt- und Nebenwohnsitze), Parkraumbewirtschaftung, Tourismusaktivitäten und vieles mehr sind nicht nur bedeutende Aufgabenstellungen für die jeweilige Gemeinde, sondern auch für die Weiterentwicklung der gesamten Attersee-Region zukunftsentscheidend. "Denn im Kollektiv geht bekanntlich alles leichter und finden die unterschiedlichsten Herangehensweisen ihren Platz", sind sich die BürgermeisterInnen einig. Im Fokus stehen dabei die Ideenfindung sowie Eruierung gemeinsamer Lösungsansätze von gemeindespezifischen Problemstellungen, aber auch die möglichen Auswirkungen auf die komplette Region.

„Über den eigenen Teller- bzw. Gemeinderand hinauszublicken ist – gerade in diesen herausfordernden Zeiten –richtig und wichtig. Richtungsweisende Entscheidungen, die in der Gruppe und gemeindeübergreifend getroffen werden, stärken darüber hinaus das gegenseitige Verständnis und das Vertrauen in die gemeinschaftliche Stärke“, so der Initiator der Aktion, Gerald Egger – Bürgermeister von Seewalchen.

Attersee-Bädercard-Aktion 2023

Eine Aktion, die nicht nur gut für die Badegäste, sondern auch fürs Klima ist, wird heuer stattfinden: Die ersten zehn Personen pro Bad, die am 8. und 9. Juli 2023 mit dem öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Fahrrad zu einem der sieben Attersee-Bäder anreisen und dies auch belegen können (z.B. mit Ticket oder Fahrradhelm), erhalten am jeweiligen Tag im Bad freien Eintritt. Diese sieben Attersee-Bäder können mit der Attersee-Bäder-Card besucht werden: Strandbad Seewalchen, Erlebnisbad Attersee, Strandbad Unterach, Seebad Schönauer in Schörfling, Seebad Nußdorf, Strandbad Steinbach, Strandbad Weyregg.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.