Inklusion
Birgit Brunsteiner im Lebenshilfe-OÖ-Vorstand

Birgit Brunsteiner hilft Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: PELZL Roland/Cityfoto
  • Birgit Brunsteiner hilft Menschen mit Beeinträchtigung.
  • Foto: PELZL Roland/Cityfoto
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Vöcklabruckerin setzt sich schon seit vielen Jahren für Menschen mit Beeinträchtigung ein.

VÖCKLABRUCK. Die Lebenshilfe OÖ begleitet 2.000 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Vor Kurzem präsentierte die Hilfsorganisation ihr neues Präsidium. Zum Präsidenten wurde dabei der Linzer Stefan Hutter gewählt. Neu im Vorstand ist auch Birgit Brunsteiner als Vizepräsidentin. Die Vöcklabruckerin ist selbstständig im Bereich Kommunikation, Journalismus und Moderation. Ihr 13-jähriger Sohn Noah lebt mit dem Down Syndrom. Seit seiner Geburt engagiert sie sich ehrenamtlich für Menschen mit Down Syndrom. Sie gründete mit anderen den Verein 46+1 Down Syndrom, bei dem sie seit mehr als zehn Jahren Obfrau ist.

"Es gibt noch viel zu tun"

Seit 2009 ist die 46-Jährige in der Arbeitsgruppe Vöcklabruck aktiv. Dass sie Worten auch Taten folgen lässt, bewies Brunsteiner bereits bei der Organisation zahlreicher Veranstaltungen, die Anliegen von Kindern mit Beeinträchtigungen ins gesellschaftliche Bewusstsein bringen sollten. Unter anderem wurde so ein Schaukochen mit dem bekannten Fernsehkoch Mike Süsser auf die Beine gestellt. „Durch die Geburt meines Sohnes habe ich einerseits gemerkt, wie wichtig Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung ist, andererseits aber auch, dass sie oft fehlt. In vielen Bereichen gibt es noch viel zu tun, vom Kindergarten bis hin zur Arbeitswelt“, sagt Birgit Brunsteiner. Sie wünscht sich mehr Freizeitangebote in für Menschen mit Beeinträchtigung, auch im Rahmen von Vereinen und Institutionen.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.