Brauerei Zipf setzt auf Marketing mit Musik

Bürgermeister Franz Zeilinger, Günther Seeleitner, Daniel Fammler und Christian Payrhuber (v.l.). | Foto: Brau Union Österreich / Alois Humer
  • <b>Bürgermeister Franz Zeilinger</b>, Günther Seeleitner, Daniel Fammler und Christian Payrhuber (v.l.).
  • Foto: Brau Union Österreich / Alois Humer
  • hochgeladen von Maria Rabl

NEUKIRCHEN. "Obwohl wir die einzige Brauerei Oberösterreichs mit einer eigenen Blasmusikkapelle sind, engagieren wir uns bereits seit Jahren für junge Musik aus der Rock-, Pop- und alternativen Ecke", erzählt der regionale Verkaufsdirektor der Brau Union Christian Payrhuber bei der Präsentation des ZipfAir-Festivals 2015.
Bereits zum dritten Mal soll dieses Festival mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm tausende junge Menschen auf das Brauereigelände locken. Dass die Marketingstrategie von Zipfer Früchte trägt, zeige auch eine Studie des Institutes Marketagent unter 500 Österreichern: "Das von Zipfer gesponserte FM4 Frequency Festival kennen drei Viertel der Befragten, die bekannteste Konzert-Location ist die von Zipfer gesponserte Stadthalle mit 82,5 Prozent. Zudem kennen bereits 41 Prozent Zipfer als Sponsor von Musik", so Payrhuber. Passend dazu präsentierte Braumeister Günther Seeleitner das neue Zipfer Hell: "Es entspricht dem Trend zu alkoholfreien Biersorten."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.