Eigene Tannen im urigen Stadl

Die überdachte Terrasse bietet nicht nur bei Sonnenschein einen traumhaften Ausblick auf den Attersee. | Foto: Klemens Fellner
2Bilder
  • Die überdachte Terrasse bietet nicht nur bei Sonnenschein einen traumhaften Ausblick auf den Attersee.
  • Foto: Klemens Fellner
  • hochgeladen von Maria Rabl

STEINBACH. Die Familie Fürthauer aus Steinbach ist schon lange für ihre Gastfreundschaft bekannt. Seit 1990 locken einzigartige Veranstaltungen von Volksmusik bis Kabarett, von Hochzeiten bis Firmenfeiern viele Besucher in ihren Stadl.

"Der Feldbauernhof war auch schon immer ein forstwirschaftlicher Betrieb", sagt Christian Fürthauer, der den Hof in 16. Generation führt. Deshalb war für ihn klar, dass das Holz für den neuen Eventstadl aus dem eigenen Wald stammen muss. Die Tannen wurden dazu direkt vor Ort geschlagen und zum Teil auch gehackt. "In der Holzkonstruktion gibt es auch keine Nägel oder Schrauben", betont Fürthauer.
Sämtliche Holz-Verbindungen wurden nach alter Handwerkstradition gezapft und fast zur Gänze mit Holznägeln, die bis zu einer Belastung von zehn Tonnen standhalten, verbunden. Das Dach wurde mit Holzschindeln gedeckt und das Abwasser wird durch Holzdachrinnen abgeleitet.

Zwei besondere Hingucker sind die absenkbare Holzlaterne, die mit allen technischen Raffinessen ausgestattet ist, und die rustikale Holztreppe, die aus einem einzigen Stamm gehauen wurde. Für dieses außergewöhnliche Projekt wurde die Firma Stern & Hafferl aus Gmunden von der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Handwerkspreis in Bronze ausgezeichnet. Da beim Feldbauernhof ein verleimter „Plattlboden“ nicht in Frage kommt, hat die Firma Dickbauer einen Schlierbacher Klosterboden aus Tanne mit besonderer Oberfläche in der Galerie verlegt. Der Massivholzboden wurde mit einer sägerauhen, gebürsteten, gestreichelt und geölten „Schlierbacher Genussoberfläche“ ausgestattet.

Daten & Fakten

Der neue Stadl am Feldbauernhof wurde in nur 16 Wochen Bauzeit vom Abbruch des bestehenden Stadls bis zur Eröffnung errichtet.
414 Kubikmeter Tannenrundholz wurden in 38.000 Arbeitsstunden verbaut.
Für ein uriges Ambiente sorgen 2.800 Quadratmeter gehackte Holzoberfläche.
Die 480 Tonnen schwere Holzkonstruktion wird von 235 Massivholzdübeln zusammengehalten.
Die Dübel wurden aus Tannenästen gedrechselt und sind bis zu 52 Zentimeter lang.
Für die Dachlattung wurden 2.500 Laufmeter geschältes Fichtenrundholz benötigt.
22 Zentimeter dicke Holztüren wurden nach alter Handwerkstradition gefertigt.
Nach dem Umbau bietet der Stadl 635 Quadratmeter Nutzfläche auf zwei Stockwerken, mit den überdachten Flächen im Außenbereich sind es sogar 998 Quadratmeter.

Die überdachte Terrasse bietet nicht nur bei Sonnenschein einen traumhaften Ausblick auf den Attersee. | Foto: Klemens Fellner
Farbige Beleuchtung und technische Spielereien sorgen für das passende Ambiente bei Firmenfeiern und Hochzeiten im Stadl. | Foto: Fellner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.