Nachhaltigkeit
Erste Photovoltaikanlage auf Vöcklabrucker Mehrfamilienhaus

Blick auf die installierten Photovoltaikmodule
3Bilder

In Vöcklabruck hat sich die Eigentümergemeinschaft-Friedhofstraße 25 für die Installation einer Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage entschieden.

VÖCKLABRUCK. Die in der Friedhofstraße produzierte Energie von 70.000kWh versorgt 31 Haushalte im Mehrfamilienhaus nachhaltig. Die aktiven Eigentümer Robert Berghammer, Herbert Langer, Alexander Resch und Christoph Fischer bei diesem Projekt freuen sich über die nun erfolgte Inbetriebnahme. Alle Eigentümer profitieren durch geringere Betriebskosten. Damit ist in Vöcklabruck die erste Photovoltaikgemeinschaftsanlage mit Stromspeicher in OÖ in Betrieb gegangen.

31 Haushalte werden versorgt

Die Klimaveränderung ist für jeden spürbar. Die Energieproduktion z. B. mittels Photovoltaikanlagen zu forcieren ist ein Beitrag dieser Veränderung entgegen zu wirken. Die Bundesregierung hat die wirtschaftliche Nutzung von Photovoltaikanlagen mit dem 1. 1. 2018 in Mehrfamilienhäusern ermöglicht. Das hat dazu geführt, dass sich die Eigentümergemeinschaft Friedhofstraße 25 zur Installation einer Photovoltaik-Gemeinschaftsanlage entschieden hat. Diese hat eine Spitzenleistung von ca. 70 kWp und wird geschätzt 70.000kWh im Jahr an elektrischer Energie erzeugen. Dadurch werden 31 Haushalte im Mehrfamilienhaus mit Strom versorgt. Ein entsprechender Stromspeicher sorgt dafür, dass die erzeugte elektrische Energie auch gespeichert wird. Bei Bedarf steht diese dann den Eigentümern in den eigenen Wohnungen, Außenanlagen, Lift, Heizungspumpen, Beleuchtung, E-Autos usw. zur Verfügung.

Betriebskosten senken

Die Senkung der Betriebskosten durch den Einsatz nachhaltiger Technologien war das angestrebte Ziel der engagierten Eigentümer Robert Berghammer, Herbert Langer, Alexander Resch und Christoph Fischer. Sie sind davon überzeugt: „Elektrische Energie unmittelbar dort zu produzieren wo sie gebraucht wird, ist besonders sinnvoll. Für uns war die Hausverwaltung rund um KR Gottfried Steinkogler ein wichtiger Beistand, sodass die Realisierung dieses Projektes überhaupt möglich war.“ Die fachkundige Installation erfolgte durch die Mayberg OG aus Altmünster.

Blick auf die installierten Photovoltaikmodule
Eigentümer Robert Berghammer, Hausverwaltung Rene Aster, mitplan Michael Burgstaller , Mayberg OG Frank Berganski, Eigentümer Christoph Fischer
Die Eigentümer Herbert Langer, Alexander Resch, Christoph Fischer und Robert Berghammer im Technikraum
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.