Musiker:innen aus dem Bezirk
Junge Talente bewiesen ihr Können beim "prima la musica 2025"

Maria Efthymiou-Kieleithner, Theresa Baumann-Rott, Gerd Lachmayr, Leiter Landesmusikschule St. Georgen (v.l.).  | Foto: Gerd Lachmayr / LMS St. Georgen im Attergau
9Bilder
  • Maria Efthymiou-Kieleithner, Theresa Baumann-Rott, Gerd Lachmayr, Leiter Landesmusikschule St. Georgen (v.l.).
  • Foto: Gerd Lachmayr / LMS St. Georgen im Attergau
  • hochgeladen von Hannah Hingsamer

Erfolgreiche Solist:innen und Ensembles beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim Oö. Landeswettbewerb „prima la musica“ wurden zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk Vöcklabruck ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte: „Der Oö. Landeswettbewerb hat gezeigt, wie viele junge Talente es in unserem Land gibt. Die Musiker:innen sind ein Garant dafür, dass Oberösterreich auch in Zukunft gut aufgestellt ist.“ Einen ersten Preis und Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb erhielten 18 junge Talente: Unter den Solist:innen platzierten sich Theresa Baumann-Rott aus Vöcklamarkt in Klarinette I, Jakob Rebien aus Vöcklabruck in Schlagwerk I, Matthias Rohrmoser aus Vöcklamarkt in Euphonium/Tenorhorn I, Christina Hauser aus Frankenburg in Blockflöte I, Lorenz Speigner aus Atzbach in Saxofon I, Corbinian Wallinger-Preiß aus Attersee in Schlagwerk II, Jeremias Dick aus Innerschwand in Klarinette IIIplus, Tim Wallner aus Zell am Moos in Schlagwerk IIIplus, Niklas Sammer aus Rüstdorf in Tuba IIIplus, Franziska Gunst aus Vöcklamarkt in Euphonium/Tenorhorn IIIplus sowie Mathias Preuner aus Frankenburg in Trompete/Flügelhorn II.

Erfolgreiche Ensembles

Das Duo Florina mit Katharina Antoni aus Mondsee in Kammermusik für Zupfinstrumente II, Valerie und Rosalie Lemke aus Attersee sowie Jana Sun aus Frankenmarkt mit ihrem Trio Narielie in Kammermusik für Klavier II, das Duo Carlena mit Carla Sophie Aichinger aus Tiefgraben in Kammermusik für Streichinstrumente IV und Crazy little strings mit Magdalena Grün aus Tiefgraben und Luisa Liebewein aus St. Lorenz in Kammmusik für Zupfinstrumente II.

Viele weitere Talente glänzten

Gold - mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen:
Clemens Herndler aus Vöcklabruck in Tuba IIIplus

Erster Preis mit Auszeichnung:
Bastian Reischenböck aus Gampern in Saxofon III
Franziska Gunst aus Vöcklamarkt in Posaune III
Stefanie Schweighofer aus Mondsee in Klarinette III
Jonas Hartl aus Frankenmarkt in Trompete/Flügelhorn III
Paul Lohninger aus Weißenkirchen in Trompete/Flügelhorn IV
Lorenz Ecker aus Zell am Pettenfirst in Posaune A
Julian Benz aus Vöcklabruck in Euphonium/Tenorhorn B
Franziska Brunmayr aus Attnang im Horn B
Roman Hemetsberger aus Weißenkirchen in Trompete/Flügelhorn B

Weitere Ergebnisse können auf der offiziellen Website unter https://musikderjugend.at/prima-la-musica/landeswettbewerbe/oberoesterreich eingesehen werden.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.