Audit familienfreundliche Gemeinde
Redlham: Gemeinde zum Wohlfühlen

Redlham: 1700-Einwohner-Gemeinde zwischen Attnang und Schwanenstadt
4Bilder
  • Redlham: 1700-Einwohner-Gemeinde zwischen Attnang und Schwanenstadt
  • hochgeladen von Gertrud Schöffl

An die 2,5 Millionen Österreicher leben schon in einer mit Zertifikat ausgezeichneten „familienfreundlichen Gemeinde“. Und auch die 1700 Redlhamer werden in absehbarer Zeit dazu gehören, denn die Gemeinde Redlham befindet sich gerade im sog. Auditierungsprozess. Im Zuge dessen werden bereits vorhandene familienfreundliche Maßnahmen in der Gemeinde erhoben und der Bedarf an weiteren ermittelt. Und das passiert unter Einbindung aller Generationen und Fraktionen. Eine Projektgruppe aus interessierten Redlhamern hat den ersten Workshop hinter sich, am 27. März folgt der Zweite. Elisabeth Kumpl-Frommel von der Schlierbacher SPES Zukunftsakademie begleitet den Prozess und hilft bei den bürokratischen Hürden. Zusätzlich werden die im Audit erarbeiteten und innerhalb von drei Jahren umgesetzten Projekte vom Familienreferat des Landes Oberösterreich mit bis zu 10.000 Euro gefördert. Nach erfolgter Begutachtung wird die Gemeinde dann vom Bundesministerium mit dem staatlichen Gütezeichen „familienfreundliche Gemeinde“ ausgezeichnet. „Durch das gemeinsame Mitgestalten, das Einbinden der Bürger und Bürgerinnen, wollen wir auch den Zusammenhalt in unserer Gemeinde stärken“, betont Projektleiter Bruno Samija.

Redlham: 1700-Einwohner-Gemeinde zwischen Attnang und Schwanenstadt
Alle Generationen und Fraktionen sind zur Mitarbeit eingeladen
Projektleiter Bruno Samija beim ersten Workshop
Workshopteilnehmer aus Redlham mit Prozessbegleiterin Elisabeth Kumpl-Frommel
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.