Grenzübergreifender Einsatz
Spezialtaucher aus Nußdorf bargen Vermissten aus dem Chiemsee

Einsatzkräfte aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern suchen gemeinsam nach einem Vermissten im Chiemsee. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
4Bilder
  • Einsatzkräfte aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern suchen gemeinsam nach einem Vermissten im Chiemsee.
  • Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
  • hochgeladen von Maria Rabl

Die Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bat die Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) um Mithilfe bei der Suche nach einem vermissten Bootsführer im Chiemsee. Drei Einsatztaucher aus Nußdorf am Attersee bargen die Leiche am Mittwoch, 17. September, aus etwa 45 Metern Tiefe.

NUSSDORF, PRIEN AM CHIEMSEE. Bereits am 11. August hatte sich ein 39-jähirger Mann ein Elektroboot am bayrischen Chiemsee (D) ausgeborgt und war kurz darauf verschwunden, nur das leere Boot wurde gefunden. Weil die Suche nach dem Mann erfolglos blieb, bat die DLRG Traunstein-Siegsdorf den Landesverband Salzburg der ÖWR um Unterstützung mit technischem Spezialgerät. Drei Nächte lang suchten die Einsatzkräfte mit dem Sonar nach dem Vermissten und konnten so zwei mögliche Lageorte mit Bojen markieren.

Leiche aus 45 Metern Tiefe geborgen

Vergangene Woche, Mittwoch, wurden dann drei Spezialtaucher des ÖWR-Landesverbandes Oberösterreich aus Nußdorf am Attersee hinzugezogen. Ausgerüstet mit Trimix-Kreislauftauchgeräten stiegen die Einsatztaucher entlang der Bojenleine bis zum Grund. In etwa 45 Metern Tiefe fanden sie den Vermissten und konnten die Leiche bergen. Damit war der länderübergreifende Einsatz unter der Leitung der DRLG Traunstein-Siegsdorf, bei dem drei verschiedene Vereine mit ihren jeweils besonderen Fähigkeiten und Spezialkenntnissen kooperierten, erfolgreich abgeschlossen. "Besonders wichtig ist dabei die rasche und unkomplizierte Zusammenarbeit, die besonders im Grenzbereich zwischen Bayern und Salzburg schon seit Längerem erprobt ist", so die Einsatzkräfte.

Einsatzkräfte aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern suchen gemeinsam nach einem Vermissten im Chiemsee. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
Anzeige
Foto: AMS
4

Messe Jugend & Beruf
Wer will ich sein? Am AMS-Messestand lässt sich dem auf die Spur kommen

Am richtigen Platz in der Berufswelt zu sein, trägt viel zu einem gelungenen, glücklichen Leben bei. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten im Leben. In der Arbeit verbringen wir schließlich einen großen Teil der Lebenszeit, darum soll die Tätigkeit auch Spaß machen und das Gefühl geben, genau am richtigen Platz zu sein. Ein Job ist letztlich mehr als Geldverdienen – klar, das auch – doch einen guten Job zu machen, ist die Chance, die Welt mitzugestalten, die notwendigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.