Zwei Bezirksgerichten droht endgültiges Aus

Am Bezirksgericht Frankenmarkt  gibt es derzeit 1,6 Richter-Planstellen. | Foto: Thomas Leitner
3Bilder
  • Am Bezirksgericht Frankenmarkt gibt es derzeit 1,6 Richter-Planstellen.
  • Foto: Thomas Leitner
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mit der Bestellung von Johannes Payrhuber zum neuen Präsidenten des Oberlandesgerichtes Linz flammt auch die Diskussion über die Schließung von Kleinstgerichten neu auf. Im Bezirk Vöcklabruck wären Frankenmarkt und Mondsee davon betroffen. Einiges deutet darauf hin, dass im Zuge des Sparpaketes der Bundesregierung auch mehrere Gerichtsstandorte aufgelassen werden.

„Das muss mir erst jemand beweisen, dass es wirklich eine Einsparung ist“, sagt Bürgermeister Manfred Hadinger (VP). „Nur zusperren ist keine Lösung. Damit würde die Zentralisierung weiter fortschreiten.“ Ein Bezirk in der Größe Vöcklabrucks kann auf jeden Fall ein zweites Bezirksgericht neben Vöcklabruck vertragen. Und im Falle, dass nur eines geschlossen werde, solle Frankenmarkt als größerer Standort erhalten bleiben, reklamiert Hadinger das zweite Gericht neben Vöcklabruck für seine Gemeinde. „Wir werden uns wehren, solange es geht“, will der Frankenmarkter Bürgermeister um das Bezirksgericht kämpfen.

„Wenn die große Politik Reformen plant, dann kann man auch einen Kopfstand machen und es nützt trotzdem nichts“, sieht Mondsees Bürgermeister Karl Feurhuber die Sache nüchtern. Dennoch will er nichts unversucht lassen, das Bezirksgericht in Mondsee zu halten. „Wir haben bereits vor einem Jahr ein Schreiben an Landeshauptmann Josef Pühringer verfasst, in dem wir für unser Bezirksgericht eintreten“, so Feurhuber. Zurzeit sei nichts spruchreif, habe es damals geheißen.

„Wir sind zu sinnvollen Gesprächen über eine Reform der Gerichtssprengel bereit“, erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer angesichts der neu aufgeflammten Diskussion. Für sinnvolle Gespräche seien aber erst noch Grundlagendaten notwendig. Diese sollen aus Sicht Pühringers Aufschluss über die Anzahl der Urteile, die Größe des Einzugsgebietes, die Entfernung zum nächsten Bezirksgericht sowie die Anzahl der angestellten Richter und Mitarbeiter enthalten. „Nach Vorliegen dieser umfassenden Darstellung kann ein weiterer Diskussionsprozess geführt werden“, stellt der Landeshauptmann klar.

„Die Zusammenlegung von Bezirksgerichten ist kein Tabu“, sagt Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz. Der Grüne Klubobmann ist Mitglied im Lenkungsausschuss für die Verwaltungsreform. Konkret müsse man die Auslastung der Bezirksgerichte und deren geographische Lage beachten. Eine wohlüberlegte Zusammenlegung von Bezirksgerichten sei im Sinne der Bürger, weil damit die Qualität gesteigert und Verfahren beschleunigt werden könnten, so Hirz.

Am Bezirksgericht Frankenmarkt  gibt es derzeit 1,6 Richter-Planstellen. | Foto: Thomas Leitner
Bürgermeister Manfred Hadinger will sich gegen die Schließung des Bezirksgerichtes Frankenmarkt wehren. | Foto: ÖVP
Der Mondseer Ortschef Karl Feurhuber hat sich bereits vor einem Jahr in einem Schreiben an Landeshauptmann Josef Pühringer für den Erhalt des Bezirksgerichtes stark gemacht. | Foto: ÖVP
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.