b!g Gampern
Bürgerinitiative plant Spielplatzsanierung und E-Tankkarte

- Das Team der Bürgerinitiative im Gemeinderat bei der Spielplatz-Besichtigung: Markus Vogtenhuber, Alexandra Reiterer und Stephan Silbermann (v.l.n.r)
- Foto: b!g
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Die unabhängige Bürgerinitiative (b!g) Gampern will ihren Fokus auf erneuerbare Energien legen. Teil des Plans ist ein Photovoltaik-Krafwerk und eine E-Tankkarte für Gemeindebürger.
GAMPERN. Durch Umsetzung eines Photovoltaik-Bürgerkraftwerks soll nach Vorbild des Niederösterreichischen Erfolgsmodells allen Bürgern die Möglichkeit geboten werden, in erneuerbare Energie zu investieren und direkt davon zu profitieren. Gleiches gilt für die Idee einer E-Tankkarte für Gemeindebürger, wie Gemeinderat Stephan Silbermann schildert: „Durch die Gründung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft ist Gampern einen Schritt in die Zukunft gegangen. Jetzt ist es wichtig, nicht stehenzubleiben und die Gemeinschaft für alle Bürger:innen zu öffnen. Durch unseren Vorschlag einer E-Tankkarte für Gemeindebürger könnte die Möglichkeit geschaffen werden, günstigen Gamperner Sonnenstrom zu tanken“.
Spielplatz soll saniert werden
Ein zweiter Punkt auf der Tagesordnung der b!g ist die Sanierung des Spielplatzes. Nach einem Antrag der Bürgerinitiative wurden bereits Spielsand und Rindenmulch in der Bruggerstraße getauscht. Wenn es nach Gemeinderätin Alexandra Reiterer geht, ist das nur ein Anfang: „Nach 15 Jahren ist die Anlage in die Jahre gekommen – das zeigt sich auch an den Geräte. Durch morsches Holz und hervorstehende Schrauben ist ernsthafte Verletzungsgefahr gegeben. Eine Generalsanierung aus unserer Sicht daher unbedingt notwendig. Das müssen uns die Kinder Wert sein.“ „Bauen und eröffnen reicht nicht. Wie uns Eltern immer wieder schildern, funktioniert die Pflege leider kaum. Kaputte Geräte, verschmutzte Sandkästen, überfüllte Mistkübel, ungepflegte Wiesenflächen sind keine Seltenheit und wurden bereits häufig bemängelt", ergänzt Fraktionsobmann Markus Vogtenhuber.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.