Erste Station des BOLK-Städte-Grand-Prix:
1. Vöcklabrucker Sparkassen 5000er und Landesmeisterschaft: heißer Auftakt und tolle Wettkämpfe! Tagessiege an Schenk und Pfeil!

96Bilder

Der 1. Vöcklabrucker Sparkassen 5000er, der Volkslauf im Stadion, im Rahmen des BOLK Städte Grand Prix war in mehrfacher Hinsicht eine heiße Angelegenheit. Die Temperaturen, die Konkurrenz, der Einsatz vieler AthletInnen ... sorgten fast ausnahmslos bei allen TeilnehmerInnen für ein „gesundes“ Schweißbad. Annähernd 30 Grad um 20:00 Uhr abends ließen nur vereinzelt Bestleistungen zu. Die tolle Stimmung brachte aber die allermeisten LäuferInnen gut ins Ziel. Gut 200 SportlerInnen nutzten diesen gelungenen Restart des Sports. Dass zwei namhafte StaatsmeisterInnen, Victoria Schenk und Valentin Pfeil, im Feld waren, wertete den Event zusätzlich auf.
Ihre gute Verfassung bewies Victoria Schenk (LCU Euratsfeld) mit ausgezeichneten 16:29,17 Minuten. Sie lief sogar annähernd an ihre persönliche Bestmarke aus dem Jahr 2019 heran. Den Tagessieg und den Landesmeistertitel bei den Männern holte sich Marathonass Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr) in 15:21:00 Minuten. Dahinter folgten Markus Lemp (LC Sicking) und David Fellner (LCAV Jodl Packaging). Bei den Frauen landeten Kathi Kreundl (Steyr) und Monika Kubai (SU IGLA long life) auf den Plätzen. Die Siegerehrung wurde von Bürgermeisterin Elisabeth Kölblinger und Sportstadtrat Herbert Theil vorgenommen.
Landesmeisterschaft Staffeln: Über die 3 x 800m der Schülerinnen freuten sich die Jodl-Mädels (Hannah Bruneder, Sarah Feichtinger, Hannah Kirchweger) über Silber und im Bewerb 3 x 1000 m männlich gewannen Noah Schweitzer, Martin Lehner und Jannik Scherndl ihre ersten Titel.
Der U14-Dreikampf (60m, Vortexwurf, Weitsprung) als Rahmenbewerb bewährte sich. Es war eine vereinsinterne Angelegenheit. Die hochsommerlichen Temperaturen waren in diesen Disziplinen eher ein Vorteil und führten zu vielen Bestleistungen.

Text: Fritz Baldinger/LCAV Jodl Packaging
Fotos: huemerfoto@gmail.com

Link zu den Ergebnissen

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.