Lehrplatzsuche
Auf zu den Berufserlebnistagen

Auf die Praxis wird bei der Lehrlings- und Bildungsmesse viel Wert gelegt. Die Jugendlichen können zahlreiche Berufe hautnah erleben. | Foto: Helmut Klein
  • Auf die Praxis wird bei der Lehrlings- und Bildungsmesse viel Wert gelegt. Die Jugendlichen können zahlreiche Berufe hautnah erleben.
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Jugendliche können sich von 23. bis 25. Mai bei 74 Ausstellern informieren.

VÖCKLABRUCK. Die Lehrlings- und Bildungsmesse 2024 der Wirtschaftskammer ist auch heuer wieder ein Magnet für Jugendliche und Betriebe. 74 Aussteller präsentieren sich von 23. bis 25. Mai in der Reva-Halle in Vöcklabruck. Während Freitag und Samstag vor allem für Schulklassen geöffnet ist, sind am Samstag alle Interessierten eingeladen, zwischen 9 und 13 Uhr vorbeizukommen und sich zu informieren. Jugendliche bekommen Einblick in die spannende Welt der Berufe und erfahren, wie sie ihren Karriereweg gestalten können.

Schnuppern in Betrieben

"Es werden viele Schnuppertermine ausgemacht und viele Jugendliche können die ersten Berufserfahrungen nach der Messe direkt in den Firmen machen", freut sich Josef Renner, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter. "Wer heute eine Lehre beginnt, hat in Zukunft die allerbesten Chancen am Arbeitsmarkt", sagt Stephan Preishuber, Obmann der WKO Vöcklabruck. Wie spannend eine Lehre sein kann, zeigen im Zuge der Messe wieder die zehn besten Elektrotechnik-Lehrlinge aus Oberösterreich beim Landes-Wettbewerb.

Die Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck bietet seit 2006 – heuer bereits zum 18. Mal – die wichtige Schnittstelle zwischen Jugend und Beruf. Im Vorjahr besuchten 1.600 Besucher die Messe. Heuer ist sie erstmals auch am Samstag Vormittag geöffnet.
lehrlingsmesse-vb.at

Die Aussteller

Lehrbetriebe: Bauinnung, Niederndorfer, GIG Karasek, Heimwerkertools, Austropressen, Ro-Ra, Schachreiter, Rauchfangkehrerinnung, Lothring, Hawle, Camo, Mahle, Schwarzmayr, ÖBB, Albert, Peneder, Hinke, Friseure und Kosmetiker, Schmid Baugruppe, EBG, Domico, Rewe, Expert Schneeberger, WK-Druck, Hofer, Hotel Winzer, Woerle, Tropper, Maler und Tapezierer, Miba, Ringer, Framag, Sparkasse OÖ, Abatec, Esthofer, Energie AG, Resch & Frisch, GIG Fassaden, Kuhn, Tischler, Vendo, Unimarkt, Braun, Winninger, Spießberger, Spitz, Alpine Metal Tech, Maximarkt, Tortec, Lagerhaus, Stiwa, Gassner, Obermayr, SML, Se-Austria, Aldiana, Inocon, Scharmüller, Lenzing Plastics, Bildungszentrum Lenzing und Lenzing AG.
Zehn weiterführunde Schulen informieren über ihre Angebote, ebenfalls das Jugendsevice Vöcklabruck und das AMS.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.