Lehre mit Zukunft in Vöcklabruck
Friseure/Stylisten machen schön

Friseurinnen und Stylistinnnen – Profis für die Schönheit.  | Foto: WKOÖ/Röbl
2Bilder
  • Friseurinnen und Stylistinnnen – Profis für die Schönheit.
  • Foto: WKOÖ/Röbl
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Einst beliebtester Lehrberuf bei Mädchen – jetzt Nachwuchsprobleme.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Bei jungen Menschen verliert die Friseurlehre immer mehr an Bedeutung", macht sich Werner Mayr vom Vöcklamarkter "Hairteam Werner" Sorgen um den Berufsnachwuchs. "Friseure sind nicht automatisiert und daher zukunftssicher. Aber immer weniger wollen unser tolles Handwerk erlernen." Früher sei eine Friseurlehre bei den Mädchen viele Jahre auf Platz 1 der Hitliste der Berufe gestanden. "Das ist schon lange nicht mehr der Fall", sagt Mayr.

Minus 14,1 Prozent im Vorjahr

Das bestätigen auch die Zahlen der WKO-Lehrlingsstatistik 2022. Mit oberösterreichweit 348 weiblichen Lehrlingen liegt Friseurin (Stylistin) zwar noch an dritter Stelle hinter Einzelhandel (1.382) und Bürokauffrau (1.007), im Vergleich zu 2021 gab es aber ein Minus von 14,1 Prozent. Im Bezirk Vöckla-bruck sank die Gesamtzahl der Friseurlehrlinge (männlich und weiblich) in den vergangenen zehn Jahren von 93 (2012) auf 37 mit Ende 2022. Bei den Metalltechnikern stieg die Zahl hingegen von 275 auf 337.

Rainer: Am Puls der Zeit

"Es geht uns leider so wie allen Branchen. Mit ein Grund sind auch die geburtenschwachen Jahrgänge", sagt die Landesinnungsmeisterin der Friseure, Erika Rainer aus Attnang-Puchheim. "Wir sind nicht mehr an erster Stelle. Mehr Mädchen wählen einen Technikberuf", so Rainer. "Wir haben ein tolles Ausbildungssystem und sind immer am Puls der Zeit.". Das Berufsbild werde laufend erneuert. So ist im Lehrberuf Friseurin/Friseur seit einiger Zeit auch Stylistin/Stylist enthalten. Zum Kerngeschäft gehören weiterhin die Haare, hinzugekommen sind Make-up, Wimpern, Nägel und Stilberatung. "Darum läuft unsere aktuelle Kampagne auch unter dem Motto ,Ich.Mach.Schön.’” Wie in allen Branchen gilt: "Ohne Lehrlinge fehlen uns die Fachkräfte", sagt Rainer.

Friseurinnen und Stylistinnnen – Profis für die Schönheit.  | Foto: WKOÖ/Röbl
Erika Rainer ist Landesinnungsmeisterin der Friseure. | Foto: Starmayr
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.