„Ich arbeite am liebsten am Laser“

Gertrude Schatzdorfer mit Lehrling Anna Baumgartinger und den Metallbautechnikerinnen Regina Dreindl und Sandra Muhr (v.l.) vor dem Laserschneider. | Foto: Maria Rabl
  • Gertrude Schatzdorfer mit Lehrling Anna Baumgartinger und den Metallbautechnikerinnen Regina Dreindl und Sandra Muhr (v.l.) vor dem Laserschneider.
  • Foto: Maria Rabl
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

GAMPERN (rab). „Ich weiß schon seit der zweiten Klasse Hauptschule, dass ich in einem technischen Beruf arbeiten möchte,“ erzählt Anna Baumgartinger.„Damals hatte ich textiles Werken in der Schule und wollte einfach nicht mehr Stricken und Nähen.“ Da sie nicht in den technischen Zweig wechseln konnte, beschloss sie, nach der Hauptschule mit der HTL zu beginnen.

Lehre bietet mehr Praxis
Inzwischen ist Baumgartinger im zweiten Lehrjahr zur Metallbautechnikerin bei der Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG. „Ich wollte praktisch arbeiten, da war mir die Ausbildung in der HTL zu theoretisch.“ Trotzdem freut sie sich auch immer wieder auf die Zeit in der Berufsschule. „Wir haben eine tolle Klassengemeinschaft, da nimmt man gerne in Kauf, dass man spät abends von der Schule nach Hause kommt.“
Derzeit arbeitet sie am Laserschneider, eine Maschine, die mittels Laserstrahl Metallplatten zuschneidet. „Diese Arbeit macht mir am meisten Spaß, hier stelle ich die Maschine ein und wenn etwas nicht funktioniert, müssen wir selbst her-ausfinden, wo das Problem liegt“, ist die angehende Metallbautechnikerin begeistert von ihrer Aufgabe. Auch und gerade wenn es manchmal eine „ziemliche Spielerei“ ist.
Geschäftsführerin Gertrude Schatzdorfer freut sich über die Begeisterung ihrer Mitarbeiterin und kommt ihr auch gerne entgegen: „Nachdem unsere Lehrlinge alle Bereiche der Produktion erlernt haben, können sie uns Bescheid geben, welcher Bereich ihnen am besten gefällt.“ Dann versuche man, sie nach der Lehre dort einzusetzten, denn „was man gerne macht, das macht man auch gut.“

Vorurteile sind veraltet
Deshalb ist Schatzdorfer auch froh, dass die Vorurteile gegen Mädchen in technischen Berufen immer weniger werden: „Unser Unternehmen wird von den Mädchen getragen, genauso wie von den Burschen.“ Deshalb versucht sie ständig mehr Mädchen für den Technikberuf zu begeistern. Der Abbau von Vorurteilen bei den Eltern ist dabei ein wichtiger Punkt: „Nur so werden die Mädchen motiviert, einen technischen Beruf zu erlernen.“ Lehrling Anna Baumgartinger kann das bestätigen: „Vorurteile bekam ich nur von der ältesten Generation zu spüren, aber da muss man einfach weghören.“

Karriere nach der Lehre
Gertrude Schatzdorfer erinnert auch daran, dass eine Lehre ein ideales Karrieresprungbrett sein kann, gerade auch durch neue Möglichkeiten wie etwa Lehre mit Matura. „Man darf nicht vergessen, dass die meisten Firmenchefs in Ober-österreich selbst eine Lehrausbildung haben. Auch Baumgartinger möchte sich nach ihrer Lehre weiterbilden und „auf jeden Fall weiter in dem Beruf arbeiten“.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.