Agilox IGV
Spitz setzt auf Transportroboter

- Die vollautonome IGV-Anlage sorgt nun für eine zuverlässige Versorgung der Produktionslinien.
- Foto: Spitz
- hochgeladen von Maria Rabl
Große Investition für weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0
ATTNANG-PUCHHEIM. Der Lebensmittelhersteller Spitz investiert derzeit stark in die „Industrie 4.0“ und die damit einhergehende Digitalisierung und Automatisierung von Betriebsanlagen und Produktionsprozessen am Werksstandort Attnang-Puchheim. So wird in Zusammenarbeit mit Agilox derzeit das fahrerlose Transportsystem Agilox IGV implementiert.
Intelligenter Roboter
Täglich verlassen 1,3 Millionen Produkte auf rund 2000 Paletten das Werk. Um die Produktion zukunftsfit zu machen, investiert Spitz einen sechsstelligen Betrag in die Automatisierung der Produktionslogistik im Bereich der Backwarenherstellung. Dafür hat Spitz mit der Firma Agilox aus Vorchdorf ein junges Logistikunternehmen ins Boot geholt. Agilox gilt als Technologieführer im Bereich der fahrerlosen Transportsysteme, in der Backwarenherstellung von Spitz kommt dabei künftig der „Agilox IGV“ zum Einsatz.
Das „IGV“ im Namen steht für „Intelligent Guided Vehicle“ und beschreibt einen vollautonomen Transportroboter, der Aufgaben intelligent durchführt und sich selbstlernend an seine Umgebung anpasst. Dank der integrierten Schwarmintelligenz finden die Fahrzeuge immer den besten Weg und umfahren Hindernisse. Mit der Investition verfolgt Spitz das Ziel, die Wertschöpfungskette zu optimieren.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.