"Golden Brain" für interaktiven Learning-Tower

Dürfen stolz sein: Christina Schreiber, Maria Kaiser, Dominik Repser, Florian Thalhammer (v.l.) mit ihrem Lehrer Joachim Felgitscher. | Foto: NMS Schörfling
  • Dürfen stolz sein: Christina Schreiber, Maria Kaiser, Dominik Repser, Florian Thalhammer (v.l.) mit ihrem Lehrer Joachim Felgitscher.
  • Foto: NMS Schörfling
  • hochgeladen von Nina Fellner, Mag. phil.

SCHÖRFLING. Im Rahmen der Lehrlings- und Bildungsmesse Vöcklabruck wurde auch heuer wieder der Golden Brain Award in der Reva-Halle in Vöcklabruck vergeben.

Erneut erfolgreich mit dabei waren Schülerinnen und Schüler der NMS Schörfling, welche im Unterrichtsgegenstand Technik+ gemeinsam mit ihrem Lehrer Joachim Felgitscher einen interaktiven Learning-Tower entwarfen.
Mit dieser kreativen Idee erreichten die engagierten Jugendlichen Maria Kaiser, Christina Schreiber, Dominik Repser und Florian Thalhammer den ersten Platz. „Auf dem Tower, der durch sein Design das Thema Mathematik, Geometrie, Raumvorstellung usw. symbolisieren soll, sind austauschbare QR-Codes angebracht, die mit interaktiven Aufgaben hinterlegt sind. Mit dem Handy oder Tablet gescannt, können geometrische Körper räumlich betrachtet und Fragen und Berechnungen dazu durchgeführt werden. Zum Schluss erfolgt automatisch die Kontrolle der abgegebenen Antworten und der Lernende erhält ein Feedback zu seinen Berechnungen“, erklärt Joachim Felgitscher nicht ohne Stolz das gemeinsame Projekt. In der Aula der Naturpark-Mittelschule Schörfling aufgestellt, haben nun alle Kinder der NMS Schörfling die Möglichkeit, die selbst kreierten Aufgaben zu lösen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.