Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Völkermarkt

20Bilder

VÖLKERMARKT. Am Freitag den 22. April fand die Bezirksversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes in der Bezirksstelle Völkermarkt statt. Besonders stolz ist der Bezirksstellenleiter Martin Pirz darauf, dass in allen Tätigkeitesbereichen der Bezirksstelle Völkermarkt Neuzugänge verzeichnet werden konnten. "Ich finde, wenn man seine Freizeit für den Dienst an den nächsten opfert, zeugt das von einer intakten sozialen Gesellschaft", so Pirz.

Zahlen und Fakten

Über die Tätigkeiten der Bezirksstelle Völkermarkt im Jahr 2015 berichtete der Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller. In der Bezirksstelle Völkermarkt sind 369 freiwillige und 57 berufliche Mitarbeiter tätig. 27% der gesamten Stundenleistung wurde von den freiwilligen Mitarbeitern aufgebracht. "Insgesamt wurden im Jahr 2015 19.000 Patiententransporte durchgeführt, 500 Klienten bei der Team Österreich Tafel betreut und 60 Kurse für die Bevölkerungsausbildung abgehalten", so Koller. Im Bezirk Völkermarkt sind derzeit 15 Rettungsfahrzeuge und ein Notarzteinsatzfahrzeug im Betrieb. "Unser Fuhrpark wird laufend erweitert, damit er immer auf dem neuesten Stand ist", so Pirz.

Jugendgruppe des Roten Kreuzes

Sehr stolz ist der Bezirksstellenleiter Martin Pirz auf die Jugendgruppe der Bezirksstelle Völkermarkt. Am 4. September trat die Bezirksstelle mit 25 Jugendlichen beim Landesjugendwettbewerb in Hermagor an. "Es erfüllt mich mit großem Stolz, dass wir beim Landesjugendwettbewerb den ersten, dritten, siebten, achten und neunten Platz belegen konnten", erzählt Pirz. Das große Ziel für den nächsten Landesjugendwettbewerb ist die Titelverteidigung.

Flüchtlingsbetreuung

Auch bei der Flüchtlingsbetreuung, waren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bezirksstelle Völkermarkt und der Ortsrettungsstelle Bleiburg im Einsatz. Unteranderem halfen sie bei der Errichtung der Zeltstadt in Althofen. Des Weiteren wurden auch dreimal mobile Sanitätseinheiten in andere Bundesländer entsannt. "Wir können sehr stolz auf unsere Mitarbeiter sein, da sie im vergangenen Jahr einen großen und wichtigen Beitrag zur Flüchtlingsbetreuung geleistet haben", so Pirz.

ZUR SACHE: EHRUNGEN UND BEFÖRDERUNGEN

Beförderung zum RK- Helfer:
Frager Elisabeth, Golovcnik Jennifer, Guetz Manuel, Kapp Michael Manuel, Kert Peter, Koletnik Beatrix, Kotnik Katrin, Kreuch Gerold, Krusch Elisabeth, Kurej Raphael, Linder Robin, Lobnig Simon, Luniew Darian, Miklau Fabienne, Miklautsch Philipp, Murold Matthias, Palatin Reinhold, Pecnik Markus, Poltnig Lukas, Roscher Manuel, Schöffmann Markus, Skant Thomas, Srienz Jakob, Tomasch Hannes, Traussnig Daniela, Wilkoutz Philipp, Wodlej Katrin

Beförderung zum RK- Oberhelfer:
Anwander Hannes, Appe Christina, Erschen Tanja, Jammer David, Janschitz Joanna, Kampel Lydia, Kerth Julia, Kompasch Brigitte, Messner Sabine, Pfeifenberger Johannes, Plaimer Martina, Rettl Rene, Rigelnik Katrin, Skoff Edith, Steininger Sarah, Waldner Michael, Wutte Marjan, Zwillak Dominik

Beförderung zum RK- Rettungsrat:
Wutte Franz (RK Einsatzleiter und S3 im Bezirksrettungskommando)

Beförderung zum RK-Abteilungskommandant:
Lach Dominik (Freiwilligenreferent)

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.