Bezirksversammlung

Beiträge zum Thema Bezirksversammlung

Philipp Nowak (2.v.r.) und Robert Strauss (3.v.r.) bekamen das Große Ehrenzeichen in Silber, Christoph Berghofer (l.) bekam das Große Ehrenzeichen in Gold verliehen. | Foto: J. Webersink / Rotes Kreuz Knittelfeld
3

Rotes Kreuz Knittelfeld
In 38.000 Stunden ging es elf Mal um die Welt

Zahlen, Anerkennung und Ausblick prägten die Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Knittelfeld in Seckau. Über 38.000 freiwillige Stunden und mehr als 16.000 Einsätze im Jahr 2024 zeigen: Das Engagement bleibt ungebrochen. MURTAL. Vor Kurzem lud die Rotkreuz-Bezirksstelle Knittelfeld zur alljährlichen Bezirksversammlung in die Alpeneventhalle Seckau und zog Bilanz. Nach einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2024 sowie einem Ausblick auf das laufende Jahr durch Bezirksstellenleiter...

Bezirksstellenleiter und Rotkreuz-Präsident Siegfried Schrittwieser eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache | Foto: RK/Schmied
6

Rotes Kreuz Bruck-Mürzzuschlag
220.000 Stunden im Einsatz für die Menschen

Am Mittwoch trafen sich die Mitglieder des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag in Mürzhofen zur diesjährigen Bezirksversammlung. Die dabei präsentierten Zahlen und Daten hinterließen Eindruck. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch fand im Gasthof Turmwirt in Mürzhofen die jährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Bruck-Mürzzuschlag statt. Zahlreiche Mitarbeiter und Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, darunter die Abgeordneten zum Steirischen Landtag Stefan Hofer und Philipp...

Gemeinsam für eine starke Direktvermarktung: Bezirksvorstand und Ehrengäste bei der Bezirksversammlung im Webhofer Brennstadel.
3

Gaimberg
Zweite Bezirksversammlung der Osttiroler Direktvermarkter

In Gaimberg fand kürzlich die zweite Bezirksversammlung der Osttiroler Direktvermarkter statt. GAIMBERG. Bei der heurigen Osttiroler Bezirksversammlung des Landesverbandes Tiroler-Direktvermarkter wurde deutlich: Die Herausforderungen in der Landwirtschaft sind groß – doch die Motivation, weiterzumachen, ist ungebrochen. Ein zentrales Thema des Abends war die Frage, wie bäuerliche Arbeit und die produzierten Lebensmittel in Zukunft authentisch vermittelt werden kann. Authentizität für mehr...

Bezirksversammlung des Kameadschaftsbundes in Kirchdorf: v.l. Gerhard Schreder, Thomas Preisssler, Hans Brandtner, Franz X. Gruber, Hans-Peter Koidl, Gerhard Obermüller. | Foto: Mühlberger
7

Bezirksverband Kitzbühel
Kameradschaften hielten in Kirchdorf ihre Bezirksversammlung ab

KIRCHDORF. Am Sonntag, den 30. März hielt der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Jahreshauptversammlung im Dorfsaal in Kirchdorf ab. Begonnen hat auch heuer traditionell diese hochkarätige Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchdorf mit musikalischer Umrahmung, anschließend begann pünktlich um 11 Uhr die Versammlung. Versammlung mit Traditionspflege54 Kameraden aus den 17 Ortsvereinen sowie zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bgm. Gerhard...

v.l.: Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler gratulierte Bezirksleiter Markus Wolf und seinem Stellvertreter Andreas Bader zur Wiederwahl.
9

Neuwahlen bei der Bergrettung
Bezirksleiter Markus Wolf im Amt bestätigt

Die Bezirksversammlung der Bergrettung war geprägt von Neuwahlen und verdeutlichte eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft sowie die Professionalität, mit der die Retter ihr Ehrenamt ausüben. REUTTE (eha). Am 21. März 2025 fand die diesjährige Bezirksversammlung der Bergrettung Bezirk Reutte im Hotel Mohren in Reutte statt. Bezirksleiter Markus Wolf begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesleiter-Stellvertreter Valentin Schiessendoppler, alle zwölf Ortsstellenleiter und Stellvertreter,...

v.l.n.r.: Bgm. Robert Wimmer, David Valentin, Anton Landrichinger, Stephan Waser (2.Reihe), Bobm. Kendlbacher, Hubert Schachinger (2.Reihe), Präs. Anton Hüttmayr, Werner Gmailbauer   | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau am Inn
Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbund in St.Peter am Hart

Am 8. März fand die diesjährige Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbundes im Gasthaus Berger in St. Peter am Hart statt. Vizepräsident – Bezirksobmann Michael Kendlbacher konnte rund 170 Kameraden und Ehrengäste begrüßen. Das Totengedenken zeigt, wie wichtig die Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie an die verstorbenen Kamerad/Innen ist. Die positiven Tätigkeitsberichte von Schriftführer Johann Scharinger und Kassier Günther Seilinger, sowie die Grußworte...

Mit seiner Generalversammlung in Langkampfen startete der Unterinntaler Musikbund in das musikalische Jahr 2025.  | Foto: Unterinntaler Musikbund
3

Viel im Programm
Unterinntaler Musikbund kam in Langkampfen zusammen

Generalversammlung des Unterinntaler Musikbundes: Festlicher Auftakt und Ausblick auf das Jahr 2025.  LANGKAMPFEN, BEZIRK KUFSTEIN. Am Sonntag, den 23. Februar versammelten sich die Vertreter der 21 Mitgliedskapellen des Unterinntaler Musikbundes zur jährlichen Generalversammlung im renovierten Gemeindesaal von Unterlangkampfen. Was das Musikjahr 2025 bringt Der feierliche Auftakt begann mit einem Festgottesdienst, musikalisch gestaltet von der Bundesmusikkapelle Oberlangkampfen. Die...

Landeskommandant-Stv. Hannes Mayr, Landeskommandant Jakob Unterladstätter, Bezirkshauptmann Michael Berger, Bezirkskommandant Andreas Schroll, Bezirkskommandant-Stv. Sebastian Grandner, Landesfeuerwehrinspektor Rene Staudacher. | Foto: Thomas Mair
3

Bezirk Kitzbühel, Feuerwehr
Andreas Schroll ist neuer Bezirksfeuerwehrkommandant

Neuwahlen im Bezirksfeuerwehrverband; Andreas Schroll folgt auf Martin Mitterer; Sebastian Grandner ist Stellvertreter. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Aufgrund des Rücktritts von Martin Mitterer als Bezirks-Feuerwehrkommandant (wir berichteten) fand ein außerordentlicher Bezirksfeuerwehrtag in Reith statt, um einen Nachfolger zu wählen. Beim Tagesordnungspunkt „Neuwahl Bezirksfeuerwehrkommandant“ gab es einen Wahlvorschlag für den bisherigen Stellvertreter Andreas Schroll. Schroll wurde mit...

Josef Moritz (3. v. l.) erhielt die Henry-Dunant-Medaille dreifach in Gold für seine Verdienste. | Foto: Cescutti
13

Bezirksversammlung des Roten Kreuzes
Dreifache Goldmedaille für Moritz

Im Volksheim Bärnbach ging die alljährliche Bezirksversammlung über die Bühne. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes waren aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen wie Rettungsdienst, Blutspendedienst, Suchhunde, Jugendrotkreuz, Mobile Pflege, Betreuung und Verwaltung zu dieser Veranstaltung eingeladen. BÄRNBACH. Bei der Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach in Bärnbach wurden alle Anwesenden von Bezirksstellenleitern und Alt-Bürgermeister Ernst Meixner...

Anita Dörfler wurde für 30 aktive Jahre beim Roten Kreuz geehrt.  | Foto: RK FE
3

Rot Kreuz Bezirksstelle Feldkirchen
Rückblick und Eröffnung

Am 4. Mai wurde in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen die „Ordentliche Bezirksversammlung“ abgehalten. BEZIRK FELDKIRCHEN. Bezirksstellenleiter Gerhard Mainhard konnte Kolleginnen und Kollegen aus dem Kärntner Roten Kreuz, zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden und anderen Blaulichtorganisationen bei der diesjährigen ordentlichen Bezirksversammlung begrüßen. Ein großes Dankeschön ging an die Mitarbeiter für ihr unermüdliches Engagement. Rückblick und EhrungenNach der Präsentation des...

Beförderungen gab es für den Bürgermeister der Marktgemeinde Übelbach Markus Windisch sowie den Bezirksstellenleiter a.D. Günter Pichlbauer | Foto: Rotes Kreuz | J. Brunner
6

In Eggersdorf
Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Graz-Umgebung

Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zahlreiche Ehrengäste fanden sich kürzlich im Schöckllandhof in Eggersdorf bei Graz ein. Unter der Leitung von Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch und Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel wurden eindrucksvolle Zahlen aus dem Leistungsjahr 2023 präsentiert. EGGERSDORF BEI GRAZ. Zu insgesamt 71.673 Einsätzen wurde das Rote Kreuz im Bezirk Graz-Umgebung vergangenes Jahr alarmiert. Ob Rettungseinsatz mit Notarztbegleitung oder qualifizierter...

25 Jahre ehrenamtlich tätig: Oswalda Jeitler, Michael Sailer und Wolfgang Reisenegger im Kreis der Gratulanten rund um Präsident Werner Weinhofer. | Foto: Alfred Mayer
3

Rotkreuz-Bezirksversammlung
Einsatzbereitschaft und Idealismus

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg zog erfolgreiche Bilanz über die Arbeit im Jahr 2023; zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden geehrt. HARTBERG. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal in der Bezirkshauptmannschaft in Hartberg anlässlich der diesjährigen Bezirksversammlung des Roten Kreuzes. Bezirksstellenleiter Primarius Martin Haid freute sich unter den Ehrengästen LAbg. Hubert Lang, den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch und Bezirkshauptfrau Kerstin Raith-Schweighofer...

Die neu formierte Bezirksleitung: Das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer. | Foto: Christoph Mühlböck
4

Versammlung OÖBV Grieskirchen
Neue Bezirksleitung wurde gewählt

Neuformiert und ehrenvoll verabschiedet: Motiviert startet das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer in die neue Amtsperiode. Im Rahmen der 64. Bezirksversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) Grieskirchen wurden neben der Neuwahl die scheidenden Kolleginnen und Kollegen verabschiedet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur 64. Bezirksversammlung des OÖBV lud das Team der Bezirksleitung Grieskirchen ins s‘Zentrum 4720 in Kallham. Der Saal konnte mit Vertretern der...

Hubert Igelsböck (mitte) scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus. Er bekam das Ehrenkreuz in Silber verliehen. | Foto: Christoph Mühlböck

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

Bezirksversammlung in Westendorf: Bgm. Rene Schwaiger, TKB-Vizepräs. Gerhard Schreder, Obm. Westendorf Hermann Ager, TKB-Präs. Franz Xaver Gruber, Bez.-Obm. Hans-Peter Koidl. | Foto: Mühlberger
12

Bezirksversammlung
Kameradschaftsbund traf sich in Westendorf

Am 10. März wurde die Bezirksversammlung der Kameradschaften des Bezirkes Kitzbühel  in Westendorf abgehalten. Berichte, Totengedenken, Kassabericht, Ehrungen und Ansprachen. BEZIRK/WESTENDORF. Begonnen hat heuer wieder traditionell diese hochkarätige Veranstaltung mit einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche Westendorf, anschließend begann pünktlich um 10 Uhr die Versammlung. Bezirksobmann Hans-Peter Koidl konnte 55 Funktionäre aus den 17 Ortsgruppen sowie zahlreiche Ehrengäste, angeführt von...

Vorstand: vl hinten: Reinhard Schneeberger, Bianka Kumer, Thomas Faller, Melanie Aschbacher, David Pucher, Marlen Heregger; vl vorne: Rosemarie Drießler, Daniela Lerchster, Stefanie Glabischnig, Johanna Unterzaucher-Gruber; Nicht am Bild: Christan Kramser, Hans-Jürgen Zettauer, Johannes Köstner, Karin Virtbauch | Foto: Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal
3

Blasmusikverband-Bezirksversammlung in Steinfeld
Der Vorstand hat neu gewählt

Am 9. März fand die traditionelle Bezirksversammlung des Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal ordnungsgemäß im Kultursaal in der Marktgemeinde Steinfeld statt. STEINFELD. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker sind der Einladung der Versammlung gefolgt, um aktuelle Themen und Inhalte des Bezirkes aufzufassen, dem Vortrag von Werner Krafker teilzunehmen, sowie bei den Neuwahlen des Vorstandes mitzuwirken. Neu aufgestelltNeben den Berichten der einzelnen Bezirksfunktionärinnen und...

Georg Willi möchte nach 2018 auch 2024 wieder jubeln. Uschi Schwarzl (li.) tritt nur mehr als Ersatz-Gemeinderätin an. | Foto: BezirksBlätter
2

Grüne Gemeinderatsliste 2024
Schwarzl und Fritz treten einen Schritt zurück

„Willst du dir das noch einmal antun?“, werde ich gefragt", leitet Georg Willi auf der Homepage der Grünen seine Kandidatur für den ersten Listenplatz ein. Am 30.9. findet ab 9:30 in der BALE (Bachlechnerstraße 46) die Bezirksversammlung zur internen Listenwahl der Grünen für die Gemeinderatswahlen 2024 statt. INNSBRUCK. "Ich möchte mit eurer Unterstützung wieder Bürgermeister werden. Ich möchte mit euch das umsetzen, was unsere Stadt als Universitäts-, Kultur-, Sport- und Kongressstadt...

Die geehrte Funktionäre der Bezirksversammlung.
 | Foto: OÖKB Vöcklabruck

Bezirksversammlung
Kameradschaftsbund traf sich in Puchkirchen

Anfang Mai wurde die Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbund in Puchkirchen am Trattberg im Gasthaus Holzwirt abgehalten. PUCHKIRCHEN. Bezirksobmann Johann Wieneroither konnte 80 Funktionäre aus 28 Ortsgruppen sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Das Totengedenken wurde von Bezirkskurat Frank Landgraf in einer würdigen Andacht abgehalten und von einer Bläsergruppe aus Puchkirchen musikalisch umrahmt. Heuer wurde dabei auch der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit einstimmiger Mehrheit wurde...

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. Dabei wurde eine eindrucksvolle Bilanz präsentiert. | Foto: Rotes Kreuz Liezen
4

Bezirksversammlung
Die Rotkreuz-Bezirksstelle Liezen zog Bilanz

Das Rote Kreuz, Bezirksstelle Liezen, hielt im Kulturhaus Liezen seine Bezirksversammlung ab. 70 hauptberufliche und rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisteten rund 110.000 Stunden. Mit 46.000 Ausfahrten wurden unglaubliche 2,25 Millionen Kilometer abgespult. LIEZEN. Bezirksstellenleiter Otto Marl begrüßte als Ehrengäste den Vizepräsidenten des Roten Kreuzes Steiermark, Jürgen Siegert, die Bürgermeisterin der Stadt Liezen Andrea Heinrich, mehrere Bürgermeister sowie...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
90. Bezirksversammlung des Roten Kreuzes: Landesauszeichnungen für 25-jährige Tätigkeit wurden von BH Siegmund Geiger (4.v.re.) an vier verdiente Mitglieder verliehen. | Foto: Othmar Kolp
62

Rotes Kreuz Landeck
RK-Bezirksstelle in Zams soll erweitert werden

Das Österreichische Roten Kreuz, Bezirksstelle Landeck, zog bei der 90. Bezirksversammlung eine positive Bilanz. Im Jahr 2022 wurden 243.141 Stunden nach dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" geleistet. Die Bezirksstelle in Zams, die aus allen Nähten platzt, soll erweitert werden. LANDECK (otko). Zur bereits 90. Bezirksversammlung lud das Rote Kreuz Landeck alle aktiven Mitglieder am 08. Mai in den Stadtsaal. Bezirksstellenleiter Christian Klimmer und sein Stellvertreter Andreas Wolf konnten dabei...

von li.: TKB Präs. Franz Xaver Gruber, TKB Vizepr. Gerhard Schreder, Vizelt. Hanspeter Ellmerer erhielt das Ehrenkreuz in Gold, BO Hans-Peter Koidl | Foto: Johann Mühlberger
18

Bezirksversammlung
Kameradschaften trafen sich in Schwendt

BEZIRK KITZBÜHEL, SCHWENDT. Am vergangenen Sonntag hielt der Bezirksverband des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Jahreshauptversammlung im Gasthof Mairwirt in Schwendt ab. Begonnen hat heuer erstmals diese hochkarätige Veranstaltung mit einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche Schwendt, anschließend begann pünktlich um 10 Uhr die Versammlung mit musikalischer Umrahmung der Schwendter Tanzlmusi. 50 Kameraden aus den 17 Ortsvereinen des Bezirkes nahmen an der Versammlung teil und zahlreiche...

Von links: Josef Rathgeb, Landesobmann Josef Pühringer, Claudia Plakolm, Arnold Weixelbaumer, Veronika Leiner, Michael Hammer. | Foto: Seniorenbund
2

Seniorenbund Urfahr-Umgebung
Arnold Weixelbaumer bleibt Bezirksobmann

Der Seniorenbund im Bezirk Urfahr-Umgebung umfasst 6.500 Mitglieder die von 607 FunktionärInnen in 26 Ortsgruppen bestens betreut werden. Nun traf sich eine Abordnung, um beim Bezirksseniorentag in Bad Leonfelden ihre BezirksfunktionärInnen für die nächsten vier Jahre zu wählen. BAD LEONFELDEN/URFAHR-UMGEBUNG. Der bisherige Obmann Arnold Weixelbaumer wurde als Bezirksobmann mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen bestätigt. Seine Stellvertreter sind: Veronika Leiner aus Lichtenberg , Helmut...

Im Rahmen der Bezirksversammlung stellten die Grünen im Bezirk Vöcklabruck das Team für die nächsten drei Jahre auf. Claudia Hauschildt-Buschberger und Michael Hörmandinger (5.v.l. u. 7.v.l.) bilden die neue Doppelspitze der Bezirkspartei. | Foto: Die Grünen Bezirk Vöcklabruck

Hauschildt-Buschberger & Hörmandinger
Grüne wählten neue Doppelspitze im Bezirk

Die Grünen Parteimitglieder aus dem Bezirk Vöcklabruck haben sich am 1. März 2023 zur Bezirksversammlung getroffen. Dabei wurde unter anderem ein neuer Vorstand und ein neuer Bezirkssprecher gewählt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Aufgrund des starken Wachstums auf 25 Gemeindegruppen und 104 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte bei der letzten Wahl haben die Grünen beschlossen, den Bezirksvorstand auf zehn Mitglieder zu erweitern und mit einer Doppelspitze in die nächsten drei Jahre zu gehen. Diese bilden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.