L(i)ebenswertes Bleiburg
Brauchtum, Kultur und Geselligkeit

- Der Bleiburger Freyungsbrunnen vor einem Fassadenmotiv von Künstlerin Kiki Kogelnik, begleitend zur diesjährigen Ausstellung im Werner Berg Museum
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Petra Lammer
Bleiburg ist als Kulturstadt bekannt – und als Schauplatz des ältesten und größten Volksfestes Südkärntens Anziehungspunkt für Besucher aus nah und fern.
BLEIBURG. Die Tradition des Bleiburger Wiesenmarktes reicht bis ins Jahr 1393 zurück, der Markt hat sich zum größten und ältesten Volksfest Südkärntens entwickelt. Heuer von 2. bis 5. September wird die Marktwiese wieder zum Treffpunkt für tausende Besucher aus der Region und weit darüber hinaus.
Gemeinsam wird gefeiert
Der Wiesenmarkt ist mit gelebter Tradition – wie zum Beispiel den Eröffnungsritualen – verbunden und mit geliebter Geselligkeit. Zum Feiern gehört die Musik – und treffend ausgedrückt wird das Wiesenmarkt-Gefühl in der „heimlichen Wiesenmarkt-Hymne“ der Bleiburger Kultband „Die Buben“: „Heite gemma nimma ham“. Auch heuer wieder live am Wiesenmarkt zu hören und zu erleben.
Brauchtum und Kunst
Zum Brauchtum gehört auch, dass die Freyung nicht fehlen darf, die die Wiesenmarkt-Zeit anzeigt – aufgestellt am von Künstlerin Kiki Kogelnik geschaffenen Bleiburger Freyungsbrunnen, zwischen Werner Berg Museum und Stadtgemeinde.
Gelebte Kultur
Vielfältig aktiv und unverzichtbarer Bestandteil der Stadt ist die Kulturinitiative Bleiburg (KIB). Seit mehr als 110 Jahren pflegt der slowenische Kulturverein SPD Edinost Bleiburg die Kultur und auch heuer ist der Verein mit seinem beliebten Zelt am Wiesenmarkt vertreten.
Gute Vorbereitung
Bei einem Großereignis wie dem Wiesenmarkt liegt ein Hauptaugenmerk auf der Sicherheit – die Polizei Bleiburg ist gemeinsam mit den Veranstaltern und Institutionen darauf vorbereitet.
Zahlen, Daten, Fakten
- Laut Daten der Statistik Austria wohnten zu Beginn des heurigen Jahres 4.127 Personen in der Stadtgemeinde Bleiburg. Vor zehn Jahren wurden 3.894 Einwohner gezählt.
- 60,4 Prozent der Bleiburger sind zwischen 20 und 64 Jahren alt, 19,1 Prozent sind 19 Jahre oder jünger. 20,5 Prozent sind 65 Jahre oder älter (Stand 1. 1. 2021).
- 3.479 Einwohner der Stadtgemeinde Bleiburg sind österreichische Staatsbürger. 648 besitzen eine andere Staatsbürgerschaft (1. 1. 2022).
- Das Gemeindegebiet umfasst 23 Ortschaften. Neben dem Hauptort Bleiburg (1.353 Einwohner) zählen Ebersdorf (605) und Loibach (413) zu den einwohnerstärksten Ortschaften (Stand 1. 1. 2022).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.