Eberndorf: Die "Creatures of Hell" starten in ihre erste Saison

Die Perchtengruppe "Creatures of Hell" besteht aus 18 Mitgliedern | Foto: Natascha Unterholzer Fotografie
3Bilder
  • Die Perchtengruppe "Creatures of Hell" besteht aus 18 Mitgliedern
  • Foto: Natascha Unterholzer Fotografie
  • hochgeladen von Kristina Orasche

EBERNDORF. 2016 wurde die Perchtengruppe "Creatures of Hell" von Obmann Dominik Kampel und Obmann-Stellvertreter Michael Hafner gegründet. Heuer starten sie mit zahlreichen Läufen in Kärnten und der Steiermark in ihre erste Saison.

Einheitliche Masken

"Zurzeit hat unsere Gruppe insgesamt 18 Mitglieder. Davon sieben Perchten, eine Hexe, zwei Engel, einen Feuerspucker und sieben Begleiter", verrät Dominik Kampel. Alle Perchten tragen einheitliche Masken. Geschnitzt wurden diese von Robert Mitterer. "Ich wollte mit den Maske etwas neues ausprobieren und habe den Film Hänsel und Gretel die Hexenjäger als Vorbild genommen. Wie man an unserer Hexe sehr gut erkennen kann, stammt der Style unserer Masken auch wirklich aus diesem Film", verrät Kampel.

Felle sind Maßanfertigungen

Das Markenzeichen der Masken sind laut Kampel die auffälligen Risse und die besondere Farbe. Bis 2020 will die Perchtengruppe diese Masken bei den Läufen tragen: "Weil wir uns mit den einzigartigen Fellen und Masken einen Namen machen wollen." Alle Felle die von den "Creatures of Hell" getragen werden sind Maßanfertigungen und stammen aus der Gerberei Koch.

Perchtenlauf in Eberndorf

Für 2018 hat sich die Gruppe ein großes Ziel gesetzt: "Da wir alle aus der Gemeinde Eberndorf stammen, wollen wir den Perchtenlauf in Eberndorf wieder ins Leben rufen." Der letzte Lauf in der Gemeinde hat 2015 stattgefunden. "Die ersten schweren Schritte für das Veranstalten des Laufes sind bereits getan, die Planung läuft auch schon", erzählt der Obmann.

Hausbesuche mit Nikolo

Auch für die erste aktive Saison haben sich die "Creatures of Hell" einiges vorgenommen. "Wir haben heuer insgesamt 20 Auftritte in ganz Kärnten und der Steiermark", so der Eberndorfer. Auch Hausbesuche mit dem Nikolo bietet die Perchtengruppe an. Während den Auftritten tragen die Mitglieder der Perchtengruppe rund zwölf Kilo Ausrüstung mit sich herum: "Die Maske hat zirka zwei Kilo, das Fell zwischen acht und zehn Kilo." Auf die Perchtensaison, die etwa drei Monate dauert, bereitet sich die Gruppe das ganze Jahr über vor. "Das ist das Schönste an diesem Brauchtum. Auch die positiven Feedbacks, die man von den Leuten bekommt, machen die Funktion Obmann einer Perchtengruppe zu sein einzigartig."

LÄUFE DER "CREATURES OF HELL":

Freitag, 17.11.: Landskron
Samstag, 18.11.: Griffen
Sonntag, 19.11.: Leibnitz
Freitag, 24.11.: Bleiburg
Samstag, 25.11.: Hirschberg
Sonntag, 26.11.: Althofen
Freitag, 1.12.: Afritz am See
Samstag, 2.12.: Spittal
Sonntag, 3.12.: Graz
Montag 4.12., Dienstag 5.12. und Mittwoch 6.12. Hausbesuche mit Nikolo (Für die Hausbesuche kann man sich telefonisch anmelden)
Donnerstag, 7.12.: Guttaring
Freitag, 8.12.: Viktring
Samstag: 9.12.: Völkermarkt
Samstag, 30.12.: Trebesing

Weitere Informationen und Fotos zur Perchtengruppe gibt es auf deren Facebook-Seite .

WEITERE PERCHTENLÄUFE / SHOWS IM BEZIRK VÖLKERMARKT:

18. November: Krampusumzug Griffen
24. November: Perchtenlauf Bleiburg
24. November: Show der Perchtengruppe Bad Eisenkappel in Rückersdorf
26. November: Show der Perchtengruppe Bad Eisenkappel in Gallizien
2. Dezember: Perchtenlauf in Bad Eisenkappel
3. Dezember: Show der Perchtengruppe Bad Eisenkappel in St. Kanzian
5. Dezember: Show der Perchtengruppe Bad Eisenkappel im Kurbad Bad Eisenkappel
9. Dezember: Perchtenlauf Völkermarkt

Fehlt ein Umzug/eine Show auf unserer Liste? Schreiben Sie bitte eine Mail an sebastian.glabutschnig@woche.at oder kontaktieren Sie uns auf unserer Facebook-Seite.

Die Perchtengruppe "Creatures of Hell" besteht aus 18 Mitgliedern | Foto: Natascha Unterholzer Fotografie
Obmann Dominik Kampel | Foto: Natascha Unterholzer Fotografie
Die Ausrüstung wiegt zirka zwölf Kilo | Foto: Natascha Unterholzer Fotografie
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.