Lehrlingscasting zur Berufsorientierung
Berufe erkunden - berufliche Zukunft
Lehrlingscasting zur Berufsorientierung Im Rahmen der Berufsorientierung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am „Lehrlingscasting“ in der Neuen Burg in Völkermarkt teil. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Unternehmen aus der Region auszutauschen. Im Gegensatz zu klassischen Bewerbungsgesprächen stand der persönliche Kontakt im Vordergrund – die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stärken und Interessen auf eine lockere und kreative Weise vorstellen. Alle...
Berufspraktische Tage der 4. Klassen
Erlebe den Job - Erste Schritte in die Arbeitswelt
Ein Fixpunkt in Bildungs- und Berufsorientierung der 4. Klassen sind die Berufspraktischen Tage in den Betrieben vor Ort. Kein Unterricht und keine Erzählung ersetzen diese persönlichen Erfahrungen in der Arbeitswelt! Durchwegs positive Rückmeldungen von den besuchten Firmen wie auch die vielfältigen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler bestätigen diese unverzichtbare Aktion als Erstkontakt mit dem Berufsleben. Das Berufsorientierungsteam der MS Völkermarkt bedankt sich bei allen Firmen und...
Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt
Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...
fischer Edelstahlrohre Griffen
Wissen aneignen und anwenden
Lehrlinge werden bei fischer Edelstahlrohre geschätzt und gefördert. GRIFFEN. Das Unternehmen fischer Edelstahlrohre Austria beschäftigt zwei Lehrlinge. Angeboten werden Lehrstellen als Maschinenbautechniker und als Elektrobetriebstechniker. Lehre bei fischer„Die Lehrzeit bei fischer ist eine Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praktischen Übungen in der Technischen Akademie in St. Andrä und Integration der Lehrlinge in die tägliche, operative Arbeit in der mechanischen und...
Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
Wirtschaft kommt ins Klassenzimmer
Betriebe stellen sich den Schülern vor
Am 19. April hatten alle 3. Klassen die Möglichkeit, sich drei Unternehmen von der Schule aus anzusehen und sich ein Bild von den verschiedenen Jobrichtungen zu machen. Vertreten waren die Firmen VW-Jarnig, Griffnerhaus und XXX-Lutz. Die Firma Jarnig informierte uns über die verschiedenen Jobs, die es im Bereich KFZ und Autos gibt. Sie präsentierte uns eine PowerPoint mit allerlei Informationen über die Lehre, Bezahlung und Aufgaben, die uns erwarten würden. Bei XXX-Lutz durften wir gleich...
Mittelschule setzt sich für Lehrberufe ein
Die Mittelschule Kühnsdorf informiert die Jugendlichen mit Schwerpunkten zum Thema Lehre. KÜHNSDORF. "Der Lehrlingsmangel wird auch im Bezirk Völkermarkt zu einem immer größeren Problem für die Betriebe", ist sich das Team der Mittelschule (MS) Kühnsdorf rund um Direktorin Erika Knellwolf bewusst. In den Mittelschulen gehört die Berufsorientierung zum Unterricht. Um die Attraktivität eines Lehrberufes zu unterstreichen, wurden in den ersten Wochen des aktuellen Schuljahres an der MS Kühnsdorf...
BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet
Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...
Wirtschaft
Das Leben ist bunter in Farbe
Bei CCL Label in Völkermarkt werden seit knapp 20 Jahren hochspezialisierte Drucktechniker ausgebildet. VÖLKERMARKT. Das Unternehmen CCL Label GmbH beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an seinem Produktions- und Forschungsstandort in Völkermarkt. Große Getränkekonzerne setzen bei der Bewerbung ihrer Produkte auf ein Etikett, das von CCL Label hergestellt wird. Das Unternehmen beliefert neben Coca-Cola und PepsiCo u.a. auch den Gerolsteiner Mineralwasserkonzern – vorwiegend wird für den europäischen...
Bezirk Völkermarkt
In 149 Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet
Die Nachfrage nach Lehrstellen in technischen Bereichen ist derzeit groß, einen Mangel gibt es bei "klassischen Berufen". VÖLKERMARKT. Derzeit werden im Bezirk Völkermarkt 351 Lehrlinge in 149 Lehrbetrieben ausgebildet. 30 offene und sofort verfügbare Lehrstellen gibt es im Bezirk. Technische Berufe beliebt Am größten ist die Nachfrage zurzeit nach Lehrstellen im technischen Bereich, wie Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Reinhold Janesch erklärt. "Hier gibt es auch die meisten Lehrlinge....
Lehre nach der Matura
"Würde ich jedem empfehlen"
Sabrina Oparjan-Kanz hat sich nach der Hak-Matura dazu entschlossen, noch eine Lehre zu beginnen. VÖLKERMARKT. Das Image der Lehre hat sich zwar in den letzten Jahren stetig verbessert, trotzdem entscheiden sich auch heutzutage noch die meisten Jugendlichen für den Besuch einer höheren Schule und gegen eine Lehre. Doch kann man auch mit abgeschlossener Matura noch eine Lehre beginnen. Auch Sabrina Oparjan-Kanz hat sich vor 14 Jahren dazu entschlossen, nach der Hak-Matura noch eine Lehre als...
Sportlicher Lehrling
Edi entschied sich für die Karriere mit Lehre
Der Volleyballer Edi Ramic entschied sich mit 20 Jahren für die Lehre zum Einzelhandelskaufmann. BLEIBURG. Die Zwillinge Edi und Dino Ramic kennt man in Bleiburg. Sie gehören seit zwölf Jahren dem SK Aich/Dob an. Während Dino vor einiger Zeit mit dem Volleyballspielen aufgehört hat, verstärkt der 1,96 Meter große Edi in der 2. Bundesliga als Mittelblocker den SK Aich/Dob. Späte Lehre Dino Ramic ist derzeit beim Bundesheer und will anschließend studieren. Bruder Edi hat sich spät, aber doch mit...
St. Veit
Kelag-Lehrlinge starteten trotz Corona in ein neues Jahr
Kelag-Lehrlingsschule: Lehrbeginn mit Corona-Vorsichtsregeln. 33 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben. ST. VEIT. Am 1. September haben 33 Jugendliche ihre Lehre bei der Kelag und der KNG- Kärnten Netz GmbH begonnen. Neu ausgebildet werden 21 Elektrotechniker, sieben Bürokaufleute, ein Maschinenbautechniker, ein Metallbau- und Blechtechniker, eine bautechnische Zeichnerin und zwei Betriebslogistik-Kauffrauen. Unter den neuen Lehrlingen befinden sich heuer wieder einige Mädchen in...
Lehre und Ausbildung
Mithilfe der neuen Online-Plattform zur Schnupperlehre
Die Sparte der Handwerksbetriebe startet eine neue Kampagne. Auf einer Online-Plattform bekommen interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Betrieben zu vernetzen. KÄRNTEN. Aufgrund der Corona-Krise konnten die berufspraktischen Tage in den Kärntner Pflichtschulen nicht stattfinden. Da es für Handwerksbetriebe schwierig ist, sich direkt an Schulen, Eltern und Kinder zu wenden, startet eine neue Kampagne. In Schulen und in den Medien wird nun Werbung für die Lehre in...
BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All
Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174
Lehre
Facharbeiter werden im Bezirk ausgebildet
Die 18-jährige Chiara Hober-Pandel absolviert ihren Lehrberuf zur Kunststofftechnikerin bei Mahle. ST. MICHAEL/BLEIBURG (cp). Immer mehr Jugendliche entscheiden sich aus verschiedenen Gründen dazu, eine Lehre zu beginnen. Die WOCHE hat Chiara Hober-Pandel, die sich gerade im vierten Lehrjahr bei der Firma Mahle befindet, zum Interview getroffen. WOCHE: Warum haben Sie sich dazu entschieden, eine Lehre zu beginnen? Chiara Hober-Pandel: Ich habe mich für die Lehre als Kunststofftechnikerin...
Ausgezeichneter Lehrling
Jungfloristin lässt die Blumen sprechen
Die Jungfloristin Franziska Mayer wurde im Juli zum besten Floristen-Lehrling Österreichs gekürt. VÖLKERMARKT. Franziska Mayer konnte sich im Juli den Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen in Wien holen. Die Jury hat die 22-Jährige unter anderem mit einer blumigen Interpretation des Tangos überzeugt. Absoluter Traumberuf "Ich hab schon immer gerne gebastelt und bin auch sehr kreativ. Eines Tages bin ich durch Völkermarkt geschlendert. Mir ist das Geschäft sofort aufgefallen",...
Lehre
"Gute Gründe für eine Lehre sind die guten Berufsaussichten"
Aktuell gibt es im Bezirk Völkermarkt 367 Lehrlinge, ausgebildet werden diese in 145 Lehrbetrieben. VÖLKERMARKT. AMS-Bezirksstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald spricht über die "Klassiker" unter den Lehrberufen und darüber, welche guten Gründe es für Jugendliche gibt, um sich für eine Lehre zu entscheiden. 367 Lehrlinge im Bezirk Jedes Jahr werden im Bezirk zahlreiche Lehrlinge in den Branchen Produktion, Gewerbe, Handwerk und Handel, Verwaltung und Gastronomie ausgebildet. Aktuell gibt...
Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"
Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung. WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...
BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen
Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9
Lehre
Kärntner Berufsschulen sollen zu Kompetenzzentren werden
Für Kärntens Fachberufsschulen gibt es ein neues Standortkonzept. Dieses sieht vor, dass jede Ausbildungssparte künftig nur noch an einem Standort vertreten ist. KÄRNTEN. Sinkende Schülerzahlen und steigende Infrastrukturkosten machten ein neues Standortkonzept für Kärntens Fachberufsschulen notwendig. Demnach sollen ab dem Schuljahr 2020 jeder Ausbildungssparte nur noch einem Standort unterrichtet wird, anstatt wie bisher an mehreren. KostenUm das neue Konzept umzusetzen benötigt es auch...
Informationsmesse
"Girls go Technik" in Wolfsberg
Auf bewusste Berufswahl zielt die Info-Messe "Girls go Technik" ab. Morgen in Wolfsberg und danach auch noch in Spittal, Völkermarkt, Hermagor und Feldkirchen. WOLFSBERG. Die Informationsmesse "Girls go Technik" findet morgen (20. September) zum ersten Mal statt – von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum des AMS Wolfsberg. Einladen werden das Referat für Frauen und Gleichbehandlung in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt. Mädels können sich bei der Messe über Berufe im Bereich...
Lehrlings-Offensive
„Eltern müssen die Chance einer Lehre erkennen!“
Lehre liegt im Trend, hat aber dennoch ein Image-Problem, bedauert WK-Präsident Jürgen Mandl. KÄRNTEN. Obwohl in Kärnten aktuell knapp 500 Lehrstellen unbesetzt sind, zeigt der allgemeine Trend zu einer dualen Ausbildung (Ausbildung in Betrieb und an Berufsschule) wieder nach oben. Der Anstieg an Lehrlingen im ersten Lehrjahr betrug im Jahr 2017 9,3 Prozent (siehe „In Zahlen“ unten). „Wir haben den höchsten Zuwachs in ganz Österreich“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl. Der...
Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“
Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....