Gemeinschaft Tainach
Kinder lernten mit Eltern zusammen Erste Hilfe

- John Fugger wartet auf die Erste Hilfe, erklärt von Johannes Pfeifenberger
- Foto: Stephan Fugger
- hochgeladen von Tanja Jesse
Auf Initiative der Gemeinschaft Tainach wurde kürzlich ein Eltern-Kind Erste Hilfekurs in Kooperation mit dem Roten Kreuz Völkermarkt abgehalten.
TAINACH. Die Gemeinschaft Tainach initiierte gemeinsam mit dem Roten Kreuz Völkermarkt einen Eltern-Kind Erste Hilfekurs. Mit großem Interesse haben 20 Elternteile beziehungsweise Großeltern mit ihren 24 Kindern im Volksschulalter daran teilgenommen.
Erste Hilfe kann jeder leisten
Johannes Pfeifenberger und Hermann Riepl vom Roten Kreuz Völkermarkt hielten einen Vormittag lang mit viel Anschauungs- und Übungsmaterial einen inhaltreichen Kurs ab. Sie stimmten Inhalte, Praxisbeispiele und Übungen auf die Bedürfnisse der Familien ab. Zu den Schwerpunktthemen zählten das Verhalten im Notfall, Erkennen eines Kreislaufstillstandes, Herzdruckmassage und Anwendung eines Defibrillators oder das Anlegen von Verbänden. Auch das Absetzen von Notrufen wurde kindgerecht mittels Walky Talky geübt.
Volksschulkinder als Lebensretter
„Auch Volksschulkinder können schon zu Lebensrettern werden, wenn sie in einer Notfallsituation alleine mit einem erwachsenen Familienangehörigen zu Hause sind und dementsprechend richtig handeln“, so die Organisatorin des Kurses, Susanne Dissauer. Die Kinder brachten mit großem Interesse, klugen Fragen und bereits vorhandenem Wissen einige Erwachsenen ins Staunen. „Nun fühlen wir uns in Tainach noch sicherer, denn viele große und kleine Ersthelfer sind für den Notfall gerüstet“, freut sie sich.
Frei zugänglicher Defibrillator in Raiffeisenbank Tainach
Bereits seit Herbst 2017 gibt es durch die Initiative der Gemeinschaft Tainach in der Raiffeisenbank Tainach einen frei zugänglichen Defibrillator. Die Gemeinschaft organisiert in losen Abständen Erste Hilfe Kurse, um die Scheu vor der Bedienung eines lebensrettenden DEFIs zu nehmen. „Damit ist auch die Nachhaltigkeit des Defibrillators gewährleistet“, so Martin Urak, Obmann der Gemeinschaft Tainach. Nach der offiziellen Urkundenverleihung lud die Gemeinschaft alle Kursteilnehmer zum Mittagessen in das Gasthaus Kügler ein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.