Eberndorfer rettet den Amphibien das Leben

Rapold appeliert an die Autofahrer, die Warnschilder ernst zu nehmen
2Bilder
  • Rapold appeliert an die Autofahrer, die Warnschilder ernst zu nehmen
  • hochgeladen von Kristina Orasche

EBERNDORF. Mit den ersten Frühlingstagen erwachen Kröten, Molche und Frösche aus der Winterstarre und machen sich auf die Suche nach Gewässern, in denen sie ihre Eier ablegen können. In dieser Zeit helfen tausende Freiwillige den Tieren dabei, diesen Wanderung unbeschadet zu überstehen. Karl Rapold aus Eberndorf ist einer davon. Bereits seit mehr als 25 Jahren ist er rund um den Gösselsdorfer See als ehrenamtlicher "Froschklauber" unterwegs.

Froschklauber seit 1993

Jeden Samstag im Frühling opfert Rapold einige Stunden seiner Freizeit, um die Amphibien bei ihrer Wanderung zu unterstützen. Eineinhalb Stunden braucht er dabei im Durschnitt für "seine Runde". "1993 hat die Familie Hollegger die Initiative Rettet die Frösche im Bezirk übernommen und mich kontaktiert. Ich habe nicht lange überlegt und schnell zugesagt."

Schutz der Frösche

Dem gebürtigen Sittersdorfer, der auch der Vorsitzende der Naturfreunde Sittersdorf ist, liegen die Natur und auch die Tiere sehr am Herzen. "Wir versuchen mit der Natur zu leben und auch darauf zu achten. Deshalb war für mich sofort klar, dass ich beim Schutz der Frösche helfe." Auch seine Enkelkinder konnte der Eberndorfer bereits für die ehrenamtliche Tätigkeit begeistern: "Sie gehen immer gerne mit mir mit und ich hoffe, dass sie diese Initiative weiterführen werden."

Heuer keine Zäune

Sechs bis acht Wochen dauert die Froschwanderung jedes Jahr im Durchschnitt. "Dabei ist die Anzahl der Frösche immer unterschiedlich. Wenn es trocken ist, gibt es wenig Frösche. Wenn es vor kurzem geregnet hat, ist natürlich mehr zu tun." Heuer muss der Eberndorfer jedoch eine Zwangspause einlegen. Wegen der Aufräumarbeiten nach dem Föhnsturm "Yves" können derzeit im Bereich des Gösselsdorfer Sees keine Froschzäune aufgestellt werden.

Langsam und vorsichtig fahren

"Das ist natürlich bedauerich, da so für die Amphibien keinerlei Schutz mehr gegeben ist. Heuer werden viele Frösche das Wasser nicht erreichen können." Welche Auswirkungen das auf die Froschpopulation hat, kann Rapold derzeit aber noch nicht sagen. "Das wird man erst nächstes Jahr sehen. Ich appeliere aber an die Autofahrer, bei Gewässern langsam und vorsichtig zu fahren und die Tafeln ernst zu nehmen."

ZUR SACHE:

Mit der aktuellen Ausgabe der WOCHE starten wir die neue WOCHE Serie: "Wir sind Kärnten." Dafür rufen wir auch die WOCHE Leser auf aktiv zu werden. Nenn Sie uns Personen, die für "ihre Sache" brennen und über die wir berichten sollen.
Infos: Tel.: 0664/ 80 666 66 72, simone.jaeger@woche.at

ZUR PERSON:

Name: Karl Rapold
Alter: 66
Wohnort: Eberndorf
Beruf: Pensionist
Familienstand: verheiratet
Hobbys: Natur, Skifahren, Radfahren, Wandern

Mehr Geschichten über außergewöhnliche Kärntner hier!

Rapold appeliert an die Autofahrer, die Warnschilder ernst zu nehmen
Karl Rapold ist seit 25 Jahren als "Froschklauber" rund um den Gösselsdorfer See unterwegs
Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.