Top-Nachrichten - Voitsberg

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

2.275 haben Voitsberg als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Geschäftsführer Michael Zotter und sein Team verwöhnen alle Gäste im Thaler See Garten mit gutem Essen und Meispeisen aus der eigenen Patisserie. | Foto: Region Graz - Harry Schiffer
4

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Dort, wo der See zur Bühne wird

Malerischer Thaler See Garten - Von Stadt auf Land in 10 Minuten. Vor allem jetzt im Sommer pulsiert das Herz des Thaler See Gartens in leuchtenden Farben und frischen Aromen. THAL. Nur wenige Minuten von Graz entfernt, und doch weit weg vom Takt der Stadt: Am Ufer des Thalersees liegt ein Refugium, das mehr als nur ein Ausflugslokal ist. Der Thaler See Garten mit Geschäftsführer Michael Zotter versteht sich als Gastgeber für den Moment - und als Bühne für das, was wirklich zählt: gutes Essen,...

Freude bei den Schülerinnen und Schülern | Foto: Berg- und Naturwacht Salla–Graden–Stubalm
8

Berg- und Naturwacht
Ein Tag rund um die Biene an der VS Graden

Ein Projekttag der besonderen Art stand kürzlich an der Volksschule Graden am Programm: Die Schülerinnen und Schüler tauchten gemeinsam mit Imkern und der Berg- und Naturwacht in die faszinierende Welt der Bienen ein. KÖFLACH. In der Volksschule Graden drehte sich kürzlich alles um eines der kleinsten und zugleich wichtigsten Tiere unserer Umwelt: die Honigbiene. Die Ortseinsatzstelle Salla-Graden-Stubalm der Bergwacht organisierte gemeinsam mit der Schule einen Projekttag, der den Kindern das...

Seniorenanimateurin Hanna Wascher (4.v.l.), Chefin Roswitha Waldhaus (5.v.l.) und Foodbloggerin Johanna Plos (7.v.l.) beim Kochworkshop im Seniorenheim Waldhaus in Edelschrott | Foto: Schrapf
15

Pflegeheim Waldhaus
Kochworkshop mit Foodbloggerin Johanna Plos

Ein besonderer Kochworkshop brachte kulinarische Abwechslung ins Pflegeheim Waldhaus in Edelschrott – mit internationalen Rezepten, Musik und gemeinsamer Freude am Kochen. EDELSCHROTT. Ein besonderer Duft lag Anfang Juli im Pflegeheim Waldhaus in Edelschrott in der Luft: Unter dem Motto „Amore am Teller – rund um die Welt“ fand ein internationaler Kochworkshop mit Foodbloggerin Johanna Plos statt. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden Ofenkartoffeln mit vier landestypischen Dips...

Ulrike Janach und Sascha Christandl bilden ein dynamisches Team. | Foto: Kunsthaus Köflach
7

Ulrike Janach im Kunsthaus Köflach
Ein herausforderndes erstes Jahr

Vor einem Jahr übernahm Ulrike Janach die Leitung im Kunsthaus Köflach. Die beiden heurigen Ausstellungen bekamen viel Echo von weit außerhalb des Bezirks Voitsberg. Vernetzung und Kooperationen sind ebenso ein großes Thema wie die Zusammenarbeit mit den Schulen und der Bekanntheitsgrad in ganz Österreich. KÖFLACH. Als Ulrike Janach vor einem Jahr die Leitung im Kunsthaus Köflach antrat, setzte sie sich als Ziel, dieses kulturelle Kleinod weit über die Bezirksgrenzen hinweg bekannt zu machen....

Einblick in die Praxisräume von Logopädie Fleissner & Co – wo Kommunikation wieder möglich wird. | Foto: Katharina Khoss
4

Früher war alles besser
Sprachentwicklung: Vom ersten Wort zum ganzen Satz

Unter dem Motto „Früher war alles besser“ widmet sich MeinBezirk verschiedenen Themen, sammelt Fakten und holt Meinungen ein, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu beleuchten. In Österreich sind 7-8 % der Kinder im Vorschulalter von einer Sprachentwicklungsstörung betroffen. Die Gründe sind unterschiedlich, Logopädin Laura Puffing klärt auf.  VOITSBERG. Logopädie ist ein facettenreiches Fachgebiet, das sich mit der Diagnostik und Therapie von Störungen in den Bereichen Hören, Stimme, Schlucken,...

Die Kinderbetreuung bleibt in der Steiermark weiter großes Thema. Vor allem bei den null bis drei-Jährigen hinkt die Steiermark im Österreichvergleich weiter hinterher. Kindergartenplätze fehlen vor allem im Grazer Zentralraum.  | Foto: Land OÖ/Gerstmair
4

Steiermark
Rechnungshof ortet großen Nachholbedarf bei Kinderbetreuung

Der Landesrechnungshof veröffentlichte am Dienstag seinen Prüfbericht zur Kinderbetreuung in der Steiermark mit gemischtem Fazit. Durch die jährliche Verringerung der Gruppengrößen gingen in der Steiermark mehr als 500 Betreuungsplätze verloren, auch bei der Betreuungsquote der null bis dreijährigen hinkt die Steiermark weiter hinterher. Seitens der Landesregierung versucht man zu beruhigen, heftige Kritik kommt aus der Opposition.  GRAZ/STEIERMARK. Der Landesrechnungshof hat in einem aktuellen...

Bernd Osprian, Max Lercher und Jochen Bocksruker im Gespräch mit Harald Almer | Foto: Schrapf
3

SPÖ-Vorsitzender Max Lercher
In enger Absprache mit den Bürgermeistern

Max Lercher, Landesparteivorsitzender der SPÖ Steiermark, steht im Bezirk Voitsberg in enger Abstimmung mit den Bürgermeistern. Vor allem mit LAbg. Jochen Bocksruker verbindet ihn eine intensive Zusammenarbeit. Die Lebensrealitäten der Lipizzanerheimat sind Lecher bewusst, der Effekt der Koralmbahn droht zu verpuffen, wenn nicht schnellstens Maßnahmen gesetzt werden. VOITSBERG. Die Kooperation zwischen dem steirischen SPÖ-Parteivorsitzenden Max Lercher, der dieser Tage im Bezirk Voitsberg...

Bgm. Lukas Vogl und Erich Fabian sowie die Anrainer stehen gemeinsam hinter dem Hochwasserschutz-Projekt. Foto: Kremser
2

Hochwasserschutz Krottendorf-Gaisfeld
Gemeinsamer Auftritt der Anrainer

Nach einem zermürbenden Spießrutenlauf durch verschiedenste Institutionen, Diskrepanzen zwischen Naturschutz und Grundeigentümer sieht man jetzt ein Licht am Ende des Tunnels. Alle erforderlichen Unterlagen wurden bei der Wasserrechtsabteilung der BH Voitsberg eingereicht. KROTTENDORF-GAISFELD. Seit Jahrzehnten beschäftigt der Hochwasserschutz Gemeindebürger und Gemeinderat, aber alle Versuche, einen wirksamen Schutz gegen Hochwasser aufzubauen, sind fehlgeschlagen. Im Jahre 2005 war die...

Erhielt 98,14 Prozent der Stimmen von 548 Delegierten: Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
3

Landesparteitag
Mario Kunasek als FPÖ-Landesparteiobmann wiedergewählt

Im Zuge des Landesparteitages der FPÖ in Graz wurde Mario Kunasek mit fast einhundert Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. STEIERMARK. Am gestrigen Landesparteitag der FPÖ in der Grazer Messe wurde Mario Kunasek mit 98,14 Prozent der Stimmen als Landesparteiobmann wiedergewählt. Die Versammlung fand im Beisein von 548 Delegierten, darunter Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreich Udo Landbauer und Landesrätin Susanne...

Schalk Peter ein 80er
ÖKB Mitglied Schalk Peter feiert den 80er

Vor kurzem feierte Fahnenoffizier und Ausschussmitglied Peter Schalk, aus Söding, den 80. Geburtstag. Für den Ortsverband des ÖKB Mooskirchen sprachen Obmann Walter Hojas, Obmannstellvertreter Erwin Wutte sowie Ausschussmitglied und Fahnenoffizier Josef Fink die Glückwünsche mit Übergabe eines Ehrengeschenkes aus. In der Laudatio erwähnte Obmann Walter Hojas den Lebenslauf und die Verdienste des Jubilares. Peter Schalk, geboren in Mooskirchen, übersiedelte 1968 aus privaten Gründen nach Söding...

Hojas Walter, Dirnberger Erwin, Heidi und Josef Harrer, Sabine Reinprecht (vl.)
2

Josef Harrer 75 Jahre
HailAir Gründer Josef Harrer ein 75er

Er befinde sich in der Jugend des Alters, meinte Obmann Walter Hojas im Beisein von Kassierin Sabine Reinprecht und OSTv. Erwin Wutte zu Beginn seiner Laudatio zum 75. Geburtstag von Josef Harrer. Seine berufliche Laufbahn begann als Gendarm am Gendarmerieposten Heiligenkreuz am Waasen. Familiäre Gründe veranlassten ihn zur Änderung des Wohnsitzes nach Söding, wo er viele Jahre in der Kommunalpolitik als Gemeinderat, Kassier und Vizebürgermeister tätig war. Auf dienstlicher Ebene war er in...

4

Hütte des Jahres 2025
Feierliche Verleihung: Das Sattelhaus ist „Hütte des Jahres 2025“ – Präsentation der Chronik „100 Jahre Sattelhaus“

Am Freitag, den 11. Juli 2025, wird am Oskar-Schauer-Haus (Sattelhaus) ein ganz besonderer Meilenstein gefeiert: Die traditionsreiche Berghütte auf der Terenbachalm erhält offiziell die Auszeichnung „Hütte des Jahres 2025“ der Naturfreunde Österreich. Die feierliche Übergabe beginnt um 13:00 Uhr. Die Verleihung der Auszeichnung wird persönlich von Mag. Andreas Schieder, Präsident der Naturfreunde Österreich, sowie Günther Abraham vom Bundesvorstand der Naturfreunde Österreich vorgenommen. Beide...

Blühende Farbenpracht in der Steiermark: Ein Mohnblumenfeld bei Sonnenlicht zeigt die Naturidylle und Artenvielfalt im grünen Herzen Österreichs. | Foto: Franz Harb
8 5 36

Bildergalerie Juni 2025
Das sind die schönsten Fotos der Steiermark

Der Juni bot unseren Regionautinnen und Regionauten wieder eine Fülle an Fotomotiven. Klick dich durch die Bildergalerie! STEIERMARK. Was bewegt sich da am Waldrand? Wer genau hinschaut, wird belohnt – das beweisen die Regionauten auf MeinBezirk Woche für Woche mit ihren Tierfotos. Sie sind frühmorgens unterwegs oder nehmen sich beim Spaziergang durch die eigene Gemeinde bewusst Zeit für Beobachtung. Das Ergebnis: Schnappschüsse von Rehen, Vögeln, Insekten oder auch Haustieren in authentischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Anzeige
Spiel und Spaß: Die Bewegungsrevolution ist mit der Aktion "Dein Bewegter Sommer" im Juli und August wieder in der gesamten Steiermark unterwegs und sorgt für Bewegung und Erlebnis in Freibädern und an Badeseen. | Foto: iStock/kali9/Die Bewegungsrevolution
4

Freibäder und Badeseen
Dieser Sommer bewegt die Steiermark

Die Bewegungsrevolution ist wieder auf Tour durch die steirischen Freibäder und Badeseen und sorgt für Spiel, Spaß und Bewegung im Sommer. STEIERMARK. Luftmatratzenrennen, Bocciaturnier oder Tischtenniskaiserin oder -kaiser werden: Dieser Sommer hat bisher schon viel Spaß gemacht, die Aktion "Dein Bewegter Sommer" der Bewegungsrevolution legt ab nächster Woche noch eins drauf. Seit Juni 2023 motiviert die Bewegungsrevolution – eine Initiative des Gesundheitsfonds und der Sportdachverbände ASKÖ,...

Nach seinen Top-Zeiten im Schwimmen und auf dem Rad hatte sich Dominik Fink für den Lauf ein Polster aufgebaut. | Foto: Dominik Fink
4

Dominik Fink
Souveräner Sieg beim Supersprint-Triathlon in Mürzzuschlag

Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg beim Supersprint-Triathlon in Mürzzuschlag verabschiedete sich der Rosentaler Dominik Fink am Wochenende in die Sommerpause – und sammelt Selbstvertrauen für Istanbul. MÜRZZUSCHLAG. Mit einem überlegenen Start-Ziel-Sieg setzte Dominik Fink am vergangenen Wochenende ein sportliches Ausrufezeichen beim Supersprint-Triathlon in Mürzzuschlag. In seinem letzten Rennen vor der Sommerpause dominierte der Triathlet alle drei Disziplinen und sicherte sich souverän...

Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich am Hauptplatz. | Foto: Almer
4

Österreichische Meisterschaft
83 Minigolfer aus sieben Bundesländern

Voitsberg ist und bleibt eine Hochburg im Minigolfsport. Dank des frischgebackenen Mixed-Weltmeisters Christian Gobetz und seinem MGC Lipizzanerheimat finden von Mittwoch bis Samstag die österreichischen Meisterschaften in Voitsberg mit 83 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus sieben Bundesländern statt. Am Montag ging die Eröffnung über die Bühne. VOITSBERG. In den Klassen Schüler, Jugend und allgemeine Klassen (inklusive Senioren) werden von Mittwoch bis Samstag die österreichischen...

Peter Sükar (r.) und Regionalstellenleiter Lukas Kalcher spüren einen leichten Aufwärtstrend. | Foto: WKO Voitsberg
3

Konjunkturbarometer
Erste Aufhellung im rauen Wirtschaftsklima

In der Süd- und Weststeiermark zeigen die Konjunktur-Trendpfeile zur Jahresmitte zart nach oben. Peter Sükar, Obmann der Wirtschaftskammer Voitsberg nennt es eine leichte Aufwärtsbewegung im rauen Wirtschaftsklima. Die Saldenwerte sind trotz eines Aufwärtstrends klar negativ, bei den Zukunftserwartungen schaut es etwas besser aus. VOITSBERG. Das Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer wird halbjährlich veröffentlicht. Für die Süd- und Weststeiermark ist eine leichte Aufwärtsbewegung zu...

Andreas Herz, Helmut Linhart, Helmut Greier und der wiedergewählte Stadtgruppenobmann Peter Sükar | Foto: Cescutti
3

Köflacher Wirtschaftsbund
Wiederwahl von Peter Sükar einstimmig

In einer gut besuchten Versammlung der Wirtschaftsbund-Stadtgruppe Köflach wurde Peter Sükar erneut einstimmig zum Obmann gewählt. An seiner Seite bleiben auch die Stellvertreter Franz Ellersdorfer und Christian Sabetz. Neu im Führungsteam ist Kerstin Bauer, die auch Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft ist. KÖFLACH. Unter der Leitung von Wirtschaftsbund-Bezirksgruppenobmann Andreas Herz und Organisationsreferent Lukas Kalcher fand die Wiederwahl von Peter Sükar zum Köflacher...

Die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Bärnbach/Rosental mit neuer Führung  | Foto: Cescutti
3

Neuer Obmann
Rosentaler und Bärnbacher Wirtschaftsbund fusionierten

Die Fusion des Wirtschaftsbundes Bärnbach und Kainach mit Rosental wurde nun offiziell vollzogen. In einer Versammlung wurde Georg Reschen zum neuen Obmann gewählt, sein Stellvertreter ist Johann Raudner. Der langjährige Obmann des Wirtschaftsbunds Bärnbach, Georg Wipfler, wurde feierlich verabschiedet. BÄRNBACH. Die Fusion der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Bärnbach/Rosental wurde nun offiziell besiegelt. Im Rahmen einer feierlichen Versammlung wurde der neue Obmann Georg Reschen gewählt. Reschen,...

Anzeige

Elektroautos
Voestalpine wird BYD-Werk in Ungarn mit Stahlblechen beliefern

Der heimische Konzern voestalpine wird das neue BYD-Werk in Ungarn beliefern. Der Elektroauto-Hersteller plant, seine Aktivitäten in Europa weiter auszubauen.  Der weltweite Hersteller für Fahrzeuge mit alternativem Antriebssystem BYD hat mit dem heimischen Stahl- und Technologiekonzern voestalpine eine Vereinbarung über die Belieferung eines neuen PKW-Werks in Ungarn getroffen. Voestalpine wird das neue BYD-Werk in Szeged mit Stahlblechen beliefern und ist einer der ersten bestätigten...

  • Werbung Österreich
Anzeige
Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior in Stegersbach ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens. | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter Photograph
7

Sommer, Sonne, Larimar
Mediterraner Sommergenuss im Larimar Gartenparadies

Entspannen im Ladys-Spa oder Urlaub unter Palmen mit mediterranen Genussmomenten: Das alles und noch mehr bietet das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar in Stegersbach. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens inmitten des sanften, hügeligen Südburgenlandes. Im warmen, mediterranen Klima laden mehr als 300 Sonnentage im Jahr ein, im Gartenparadies unter Palmen, Zypressen und Olivenbäumen zu entspannen und ein...

Am See (v. l.): Waschi Mertel, Georg Zellhofer, Jürgen Werner, Alfred Gert, Werner Gregoritsch, Gernot Plassnegger und Michael Gspurning | Foto: Cescutti
20

Alfred Gert lud ins Seerestaurant
Hochkarätige Gäste bei der 70er-Feier

Ein Revival der besonderen Art erlebte am Wochenende das Seerestaurant Piberstein, das erstmals nach vielen Jahren wieder eine Feier beherbergte. Alfred Gert, besser bekannt unter Gert Fredl, feierte seinen 70. Geburtstag mit vielen Freunden und Wegbegleitern nach. Mit Moderatorin Alina Zellhofer führte ein bekanntes ORF-Gesicht durch das Programm. KÖFLACH. Alfred Gert ist ein Fußball-Urgestein und das wurde bei seinem 70er-Fest am Pibersteiner See im revitalisierten Seerestaurant eindrucksvoll...

Die Bigband Köflach mit Bandleader Günter Riedenbauer und die drei Sängerinnen Elisabeth Gressl, Elfi Rößl und Gerti Riedenbauer | Foto: Almer
6

Musikalischer Genuss
Vier Stimmen und eine Bigband in der Therme Nova

Nach mehreren Jahren Pause gastierte die Bigband Köflach wieder in der Therme NOVA und zauberte vor vollem Haus ein vielseitiges musikalisches Programm. Bandleader und NOVA-Chef Günter Riedenbauer glänzte nicht nur als Sänger und Saxofonist, sondern auch als Arrangeur. Die zahlreichen Gäste waren auch von Gerti Riedenbauer, Elisabeth Gressl und Elfi Rößl begeistert. KÖFLACH. Ein würdiges Ambiente bot die Arena der Therme NOVA in Köflach, als die Bigband Köflach am Samstagabend zu ihrem Open...

Foto: René Lederer
268

Stadtfest Voitsberg 2025
Bildergalerie: Das Fest des Jahres in Voitsberg - Das Stadtfest

Das traditionelle Stadtfester Voitsberg fand heuer am Samstag, den 5. Juli 2025 ab 10 Uhr am Hauptplatz Voitsberg statt.  VOITSBERG. In der Voitsberger Innenstadt gang am 5. Juli wieder ganztägig ab 10 Uhr das traditionelle Stadtfest über die Bühne. Die Gäste dürften sich auf Live-Musik, einen Vergnügungspark, Stände und vieles mehr freuen. Ab 10 Uhr startete das traditionelle Stadtfest mit dem Frühschoppen der Werkskapelle Bauer – und danach geht es Schlag auf Schlag mit einem vielfältigen...

Der FPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament, Harald Vilimsky. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Türe von Partei bezahlt?
Vilimsky steht erneut vor Immunitätsaufhebung

Die Immunität des europäischen Delegationsleiters der FPÖ, Harald Vilimsky, könnte schon wieder aufgehoben werden. Diesmal geht es um eine private Sicherheitstür, die von der FPÖ bezahlt worden sein soll.  ÖSTERREICH. Eine private Sicherheitstüre soll von der Partei bezahlt worden sein, so die Vorwürfe. Der Delegationsleiter der FPÖ, Harald Vilimsky, könnte damit ein weiteres Mal die Immunität verlieren. EU-Parlamentsdirektorin Roberta Metsaola erklärte am Mittwoch, 9. Juli, in Straßburg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jahrelang dauerte die Diskussion, jetzt ist es so weit: Trotz heftigen Widerstands passierte das Gesetz zur Messengerüberwachung den Nationalrat.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Trotz Kritik
Messengerüberwachung durch Nationalrat beschlossen

Jahrelang dauerte die Diskussion, jetzt ist es so weit: Trotz heftigen Widerstands passierte das Gesetz zur Messengerüberwachung den Nationalrat.  ÖSTERREICH. Mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und Teilen der NEOS wurde die Messengerüberwachung am Mittwoch, 9. Juli, beschlossen. Widerstand kam von FPÖ, den Grünen und Teilen der NEOS. Abgeordneter Yannik Shetty (NEOS) beschrieb die LAge so, dass es für die NEOS "kein Leuchtturmprojekt" sei. Es sei aber gelungen, gewisse Vernderungen beim Rechtsschutz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Bezeichnung "Bockmond" stammt ursprünglich aus den alten nordamerikanischen Überlieferungen. | Foto: Unsplash/Tyree Adams
13

Vollmond im Juli
Der "Bockmond" und seine astrologische Bedeutung

In der Nacht des 21. Juli wird der Vollmond weithin sichtbar sein und den Himmel in ein klares, silbriges Licht tauchen. Der sogenannte "Bockmond" markiert eine Zeit des Wachstums und der Reifung in der Natur – und er ist auch astrologisch von Bedeutung. ÖSTERREICH. Seinen Namen verdankt der Bockmond dem jahreszeitlichen Zyklus des Wilds: Im Juli tragen männliche Hirsche, auch Böcke genannt, ihr neues, prächtiges Geweih in voller Größe. Dieses Jahr erreicht der Bockmond seine volle Phase am 21....

  • Julia Steiner
Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten.  | Foto: Shutterstock / Mehes Daniel
3

Auch in Österreich
Temu will europäische Lebensmittel verkaufen

Der chinesische Online-Marktplatz Temu plant eine deutliche Expansion in Europa und will verstärkt regionale Lebensmittel, sowie Alltagsprodukte von europäischen Händlern anbieten. Trotz wachsender Beliebtheit – auch in Österreich – sorgen sich Verbraucherschützer und Branchenvertreter um Produktqualität, Sicherheit und fairen Wettbewerb. ÖSTERREICH. Der chinesische Online-Marktplatz Temu will sein Angebot in Europa deutlich erweitern – mit einem besonderen Fokus auf den Lebensmittelhandel....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kommentar: Jahr 1 für die blau-schwarze Regierung in der Steiermark. | Foto: MeinBezirk
1 4

Kommentar
Das "Jahr 1" in der blau-schwarzen Steiermark

Vor Weihnachten war es eher nur Geplänkel – jetzt geht es ans Eingemachte: Die neue steirische Regierung muss den Überschriften Taten folgen lassen. Eine erste Analyse. STEIERMARK. In höchstem Tempo hat man in der Steiermark im letzten Jahr noch alles unter Dach und Fach gebracht. Im Stakkato folgten Ende 2024 auf die Regierungsverhandlungen die Programmpräsentation, die konstituierende Landtagssitzung, die Angelobung des neuen Landeshauptmannes und die erste Regierungssitzung – danach...

Kommentar: Wie geht es bei den Wahlverlierern weiter?
3

Steiermark
Tal der Tränen für die SPÖ, harte Tage für die ÖVP

Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP starten am morgigen Dienstag. Für die beiden Wahlverlierer ÖVP und SPÖ brechen harte Zeiten an. STEIERMARK. Wie versprochen, hat Mario Kunasek den Koalitionspoker schnellstmöglich beendet und sich mit der ÖVP den vermeintlich stabileren Partner an Bord geholt. Die SPÖ ist damit aus dem Regierungsspiel, Anton Lang hätte jetzt wirklich guten Grund, sich im Drexler-Stil reihum zu bedanken. Beginnen darf er beim Parteichef Andreas Babler: Man kann es...

Meine Meinung
Schlange stehen vor den Ordinationen

Die Engländer sind Weltmeister im Schlangestehen. Diszipliniert und geduldig harren sie oft stundenlang aus, bis sie das Gewünschte bekommen. Mittlerweile haben die Weststeirer aufgeholt, denn das Schlangenstehen konnte in den letzten Monaten und Jahren perfekt geübt werden. Sei es, um einen PCR-Test zu absolvieren oder beim Besuch eines praktischen Arztes. Vor allem in - und vor - Arztordinationen ist sehr viel Geduld gefragt. Denn den Bezirk Voitsberg hat die Pensionierungswelle der Ärztinnen...

1

Meine Meinung
Wenn der Ausbau für Kopfweh sorgt

Haben Sie das schon erlebt? Sie sitzen vor dem Computer oder schauen aufs Handy und die Seite ladet und ladet und ladet. Die Geschwindigkeit beträgt keine 10 M/bit und die Nerven liegen blank. Wenn das Ganze dann noch im Home-Office "passiert", macht das Arbeiten keinen Spaß mehr. Gerade in den ländlichen Gebieten im Bezirk Voitsberg ist diese Situation keine Seltenheit. Kein Wunder, dass unsere Bürgermeister Handlungsbedarf sehen, von Hirschegg-Pack bis Ligist. Dank der Breitbandmilliarde des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.