Währing
Neuer Baurechtsvertrag beendet Leerstand in der Schulgasse

- In der Schulgasse 45 sollen Wohnungen entstehen.
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
In der Schulgasse 45 könnte der Baustillstand bald beendet sein. Durch einen Vertrag mit der Firma Hammerl Immobilien Management GmbH können neue Wohnungen entstehen.
WIEN/WÄHRING. Die Causa Schulgasse 45 zieht sich schon über viele Jahre. Anrainer Kristian Wollner rekapituliert: „In der Schulgasse 45 hat man mit Umbauarbeiten begonnen, geschätzt vor 15 Jahren, diese aber nie finalisiert.“ Grundeigentümer ist die Pfarre St. Gertrud in der Maynollogasse 3, die zur Pfarre Währing gehört.
Ursprünglich war in dem mehrstöckigen Gebäude das Sophienheim untergebracht, ein Altenheim mit 38 Wohn- und 17 Pflegeheimplätzen. Durch den Konkurs des Pflegeheimbetreibers lag das teilsanierte Gebäude dann lange Jahre brach.
Neuer Vertrag haucht Leben ein
Nun gibt es positive Entwicklungen. Laut Pfarre St. Gertrud wurde ein Baurechtsvertrag mit der Firma Hammerl Immobilien Management GmbH geschlossen, die auf dem Areal Wohnungen errichten möchte. Robert Zöchling (Grüne), Bezirksvorsteher-Stellvertreter und Vorsitzender des Bauausschusses dazu: "Ich bin sehr froh, dass der Leerstand einer Wohnnutzung zugeführt wird."

- Durch den Konkurs des Pflegeheimbetreibers blieb die Baustelle unvollendet.
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Aktuell laufen die Maßnahmen zur Baugenehmigung: Die Planung ist bereits erfolgt und die Pläne wurden eingereicht. Nicole Nestler, Baupolizei MA 37 gibt nähere Einblicke in den jüngsten Entwurf: „Das ehemalige katholische Pflegeheim (vormals Sophienheim) soll zu einem Wohnhaus mit 19 Wohnungen umgebaut werden." Im bereits durchgeführten Parteiengehör konnten Nachbarn ihre Einwände und Interessen äußern.
„Da es kaum Abweichungen von Bestand gibt, also die Pläne keine höheren oder breiteren Bauten als das bestehende Gebäude vorsieht, gab es keinerlei Einwände. Hauptsächlich handelt es sich um einen Innenumbau", weiß Zöchling. Die Baubewilligung liegt jedoch bislang noch nicht vor, weshalb der Bauwerber keine Stellungnahme zu den geplanten Wohnungen abgibt.
Der Zeitplan des Umbaus
Zöchling geht davon aus, dass innerhalb von zwei Monaten eine Bewilligung vorliegt: „Danach hat der Bauwerber vier Jahre Zeit, mit dem Bau zu beginnen.“ Die Baupolizei bestätigt ebenfalls: „Es liegt ein Bauansuchen vor, welches auch kurz vor dem Abschluss steht.“

- Das teilsanierte Gebäude in der Schulgasse 45 stand lange Zeit leer.
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Für ein Immobilienprojekt der geplanten Größenordnung rechnet der Experte mit einer Experte von zwölf bis 16 Monaten. Allerdings muss die bereits erfolgte Teilsanierung berücksichtigt werden.
Mehr News aus Währing:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.