Ottakring und Währing
Stadler bietet eine Lehre in der Blumenwelt an
Der Lehrbetrieb Blumen Stadler weiht MeinBezirk in die wundervolle Welt der Blumen und Pflanzen ein. Obendrein gab es ein Interview mit einem Friedhofsgärtner-Lehrling. WIEN/OTTAKRING/WÄHRING. Wohl ein jeder – egal wie männlich – kann sich an einem schönen Blumenbouquet erfreuen. Jedoch wollte MeinBezirk wissen, wie es ist, jeden Tag in einem Blumenparadies zu arbeiten und was man für eine Lehre in diesem Bereich mitbringen muss. Dafür wendeten wir uns direkt an die Quelle. Blumen Stadler ist...
AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing
Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...
Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz
Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...
Lehrling in Währing
Sprache ist für diesen Bücherwurm Leidenschaft
In der Bücherei Hartlieb hat Katharina Sachs ihre Berufung entdeckt. Denn sie liebt das gedruckte Wort, was in ihrem Job natürlich das A und O ist. WIEN/WÄHRING. Katharina Sachs ist Lehrling der Buch- und Medienwirtschaft in der Buchhandlung Hartlieb in Währing. Im Juni macht sie nach zwei Lehrjahren, statt drei ohne Matura, ihren Lehrabschluss und ist rundum glücklich mit ihrer Berufswahl. Eigentlich ist sie ja Sprachwissenschaftlerin, hat in Linguistik ihren Bachelor gemacht und hatte mitten...
Tapezierer-Lehre in Währing
Spätberufene Leidenschaft für das Handwerk
Petra Fessl hat die Liebe zum Handwerk gefunden. Mit 42 Jahren absolviert sie ihre Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin bei Tapezierer Brandner in der Gentzgasse 64. Ihren neuen Job würde sie nicht mehr eintauschen. WIEN/WÄHRING. Es ist ein zweiter Anlauf der besonderen Art. Petra Fessl ist 42 und hat vor zwei Jahren die Arbeit in einem Verwaltungsbüro gegen die Lehre zur Tapeziererin und Dekorateurin „getauscht“. Warum? „Der Bürojob hat mich nicht ausgefüllt, ich wollte etwas Kreatives...
Ausbildungsstandort Währing
Neue Details zu Umbau der Semmelweisklinik
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) baut die Semmelweisklinik bis 2024 zum neuen Ausbildungsstandpunkt für knapp 500 Schülerinnen und Schüler um - es soll eine Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) und eine Bundesfachschule (BFS) für wirtschaftliche Berufe entstehen. Nun gibt es erste Details zum Umbau. WIEN/WÄHRING. Durch die Übersiedelung der Ignaz-Semmelweis Frauenklinik in das Krankenhaus Floridsdorf 2019 wurden Flächen frei, die wieder einen gesellschaftlichen Mehrwert bekommen. Die...
BUCH TIPP: T. C. A. Greilich – "Vorsorgen statt Hamstern - Lehren aus der Corona-Krise - Vorbereitung auf die nächste Pandemie"
Für den nächsten Ernstfall vorbereitet
Spätestens seit den Blackout-Warnungen und der Coronakrise wurde ersichtlich, wie schnell es zu Ausnahmezuständen kommen kann. Krisen- und Katastrophenexperte T. C. A. Greilich gibt in "Vorsorgen statt Hamstern" wertvolle Tipps, wie man sich einen Plan für „den Fall der Fälle“ zulegen kann. Mit dabei ist die private Krisenvorsorge, eine Bevorratung mit Lebensmitteln, die Beantwortung von Fragen über Gesundheit und Hygiene bis hin zu allg. Sicherheitsmaßnahmen. Leopold Stocker Verlag, 112...
Rauchfangkehrer Benjamin Dobler
Im Einsatz über den Dächern Währings
Benjamin Dobler (20) hat wie sein Großvater und seine Mutter das Handwerk des Rauchfangkehrers erlernt. Mit dem Klischee des rußgeschwärzten Gesellen, der sich durch Rauchfänge zwängt und in schwindelnder Höhe Dächer erklimmt, hat der Beruf des Rauchfangkehrers in der heutigen Zeit schon lange nichts mehr zu tun. Benjamin Dobler wußte das natürlich, als er 2018 seine Lehrstelle antrat. Denn bereits sein Großvater fegte Schornsteine, die damals vom Heizen mit Kohle und Koks noch enorm verrußt...
Lehre als Traumjob
Von der HTL in die Lehre zum Elektroinstallateur
Samuel Sabri Aksam will zum Meister unter den Elektroinstallateuren werden. Wenn es dann soweit ist, will er sich dann auch gleich selbstständig machen. INNERE STADT. Samuel Sabri Aksam brennt für seinen Lehrberuf. Statt in eine HTL hat es ihn zu etwas Handwerklichem hingezogen. "Ich wollte unbedingt arbeiten gehen und habe mich nach einer Lehre zum Elektroinstallateur umgesehen", so der 17-Jährige. Die Theorie in der Schule war ihm zu trocken, da legt er lieber selbst Hand an. Über eine...
Konditorei Bienchen
Gutes Backen will gelernt sein
Der 17-jährige Markus Foucek absolviert bei "Bienchen" in Margareten eine Lehre zum Konditor. MARGARETEN. Vor zwei Jahren haben Lena Weiner und David Heidschuster der Konditorei Bienchen neues Leben eingehaucht. Jetzt haben sich die beiden Profis Unterstützung geholt: Der 17-jährige Markus Foucek verstärkt als Konditorlehrling das Team. Foucek ist derzeit im ersten Lehrjahr, zwei Jahre liegen noch vor ihm. Eine Lehrstelle zum Konditor zu finden, war gar nicht so einfach. "Es gibt viele...
Lehre auf der Landstraße
Cooler Typ in heißer Küche
Sebastian Faustmann macht eine Lehre als Koch bei Jugend am Werk in der Rasumofskygasse. LANDSTRASSE. Auch wenn’s heiß hergeht, bleibt Sebastian Faustmann ganz cool: "Mit der Hitze und der hohen Luftfeuchtigkeit in der Küche habe ich gar kein Problem. Und an den Stress habe ich mich schon gewöhnt", sagt der 18-Jährige, der im Lehrbetrieb ZOBA (Zukunftsorientierte Berufsausbildung) von Jugend am Werk in der Rasumofskygasse 2 seine Kochlehre absolviert. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die...
Brandstetter
Eine Chance in der Krise
"Der Brandstetter" will mit der Ausbildung von Lehrlingen auch in schweren Zeiten etwas zurückgeben. HERNALS. Tina Csenar und Thomas Platzer sind seit elf Jahren Pächter ihres ehemaligen Stammlokals. Vor 2019 hatten sie nie Lehrlinge beschäftigt. Aktuell sind es vier. Die Beweggründe dafür sind mannigfaltig und alles andere als gewöhnlich. "Wir wollen mit dem Beschäftigen unserer Lehrlinge etwas Positives schaffen, um auch in schwierigen Zeiten etwas zurückzugeben", schildert Csenar ihre...
Schwerpunkt Lehre
Eine Ausbildung als Versicherungskauffrau in der Leopoldstadt
Sarah Brozyna (21) macht eine Lehre zur Versicherungskauffrau – und zwar in der Firma ihres Vaters. Bei "Kontrakta" in der Wohlmutstraße 25 lernt sie alles für die spätere Ausübung des Berufs. LEOPOLDSTADT. Eine Lehre im Unternehmen des eigenen Vaters? Für Sarah Brozyna genau das Richtige. "Ich war lange Zeit unentschlossen, was ich nach der Matura machen sollte", so die 21-Jährige. Doch je länger sie darüber nachdachte, umso interessanter erschien ihr eine Ausbildung in der väterlichen Firma...
Mehr als eine Berufsschule
Die Spar-Akademie in Hietzing
Spar-Lehrlinge gehen nicht etwa in eine gewöhnliche Berufsschule. Sie absolvieren die Akademie in Hietzing. HIETZING. "Schon als kleines Mädchen hatte ich einen Puppenladen. Ich wollte immer verkaufen", erinnert sich Marija Dzonkic. Die gebürtige Serbin hat sich ihren Traum erfüllt und befindet sich im dritten Lehrjahr zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf. Ihre theoretische Ausbildung mit hohem Praxisbezug absolviert sie in der Spar-Akademie in der Hietzinger...
Floristin in Meidling
Zwischen Sonnenblume und Ranunkel
Eda Yavuz ist Lehrling im Meidlinger Blumenshop "Natur Art". Sie liebt es, mit Blumen zu arbeiten und Kunden zu reden. MEIDLING. "Blumen sind das Lächeln der Erde", ist Eda Yavuz überzeugt. Die 19-Jährige ist Lehrling im Blumenshop "Natur Art" auf der Meidlinger Hauptstraße. Schon als Kind wollte sie Floristin werden. Und bei ihrem Chef Michael Strangl und der Meisterfloristin Doris hat sie das berufliche Glück gefunden. Der Spruch über das Lächeln und den Blumen stammt von ihm, aber Yavuz ist...
Lehrling in der Apotheke
Zwischen Salben und dem Telefon
Dajana Nikolitsch arbeitet in der Apotheke Troststraße U1. Ihr Aufgabengebiet reicht vom telefonieren bis hin zum Service des Medikamenten-Rotobers. FAVORITEN. "Ich wollte immer schon pharmazeutisch arbeiten", erzählt Dajana. Schon mit sechs Jahren träumte sie davon in einer Apotheke tätig zu sein. Und sie ist glücklich, dass sie sich diesen Kindertraum erfüllen konnte. Dabei wählte die Favoritnerin nicht die Variante über das Studium, sondern wählte den Lehrberuf einer pharmazeutisch...
Hotel Harry's Home Brigittenau
Ein Traumjob für Kommunikationsfreudige
Millennium Tower: Abwechslungsreiche Lehre zum Hotel- und Gastgewerbeassistenten bei Harry’s Home. BRIGITTENAU. Organisieren, koordinieren und kommunizieren: Das sind die Kernaufgaben eines Hotel- und Gastgewerbeassistenten (HGA). Aber wer ist für diesen Beruf geeignet? „Wichtig sind Motivation und Freude am Tun, alles andere kann man lernen", sagt Nicole Chibin, Operations Manager im Harry’s Home. Das österreichische Familienunternehmen betreibt acht Hotels unter anderem in Linz, München oder...
Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt
Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...
Wien Work
Ein Lehrberuf mit Mehrwert
Wien Work zeigt vor, wie Inklusion am Arbeitsplatz geht, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. DONAUSTADT. Wien Work macht es möglich und bietet für jeden einen Lehrplatz. Der integrative Betrieb mit Sitz der Zentrale in der Sonnenallee 31, ist neben einer Ausbildungsstelle ein gemeinnütziges Unternehmen der Sozialwirtschaft. Ungefähr 170 Auszubildende sind Teil von Wien Work. Das Unternehmen schafft also Arbeitsplätze für benachteiligte Menschen und vermittelt auch bei Bedarf. Mehr als...
Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative
Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...
Vom Lehrling zum Geschäftsführer
Brigittenauer Traditionsbäckerei "Prindl" neu belebt
Kipferl und Semmerl aus Meisterhand: Seit 1940 wird bei "Prindl" feinste Backware hergestellt. Der Bäcker in der Jägerstraße hat 24 Stunden täglich geöffnet. BRIGITTENAU. Für die Bewohner des Augartenviertels ist es kein Geheimnis, dass es die besten Backwaren der Umgebung beim „Prindl“ gibt. In den 1940er-Jahren gegründet, ist der Betrieb fixer Bestandteil der Nahversorgung im Grätzel. Rund um die Uhr kann man in der Jägerstraße 2 frische Semmeln, Brot und verschiedenste Mehlspeisen kaufen....
Universität Wien
Das kann das neue Biozentrum Landstraße
In St. Marx laufen die Bauarbeiten derzeit auf Hochtouren. 2021 soll das Zentrum der Universität Wien stehen. Ganz Wien spricht momentan von der gigantischen Wien Holding-Arena, die in Neu Marx errichtet wird. Im Rahmen der Berichterstattung über das Großprojekt ist jedoch ein anderes Bauprojekt in den Hintergrund gerückt: das Biologiezentrum der Universität Wien. Auf einem fast 12.000 Quadratmeter großen Grundstück in St. Marx – genauer gesagt in der Schlachthausgasse 43 – herrscht seit...
BUCH TIPP: Hans-Ulrich Keller – "Kompendium der Astronomie - Einführung in die Wissenschaft vom Universum"
Eine kompetente Einführung ins All
Dieses Buch (6. Auflage) bietet eine leicht verständliche Einführung in die Wissenschaft vom Universum. Ob Planeten, fremde Sterne, mysteriöse Energie oder Gravitationswellen – die Forschung rund um das Thema Universum wird stets erweitert. Dieses Werk vereint die Grundlagen der Himmelskunde mit aktuellen Erkenntnissen, ein Standardwerk zum Selbststudium und als Begleitbuch zu Kursen. Kosmos Verlag, 432 Seiten, 47,30 € EAN: 9783440148174
Wiener Rauchfangkehrerin
Am Dach und im Kamin
Jenni Fuchs hat beruflich viel auf Dächern und in Kaminen zu tun - sie ist Rauchfangkehrermeisterin. WIEN. "Die Freiheit und Unabhängigkeit an unserem Beruf gefällt mir besonders gut", sagt Rauchfangkehrerin Jenni Fuchs und sperrt die Dachbodentür auf, während die schwere Stahlkugel als Teil des Arbeitswerkzeugs an ihrer Schulter baumelt. Jedem Wiener Rauchfangkehrerbetrieb ist ein Rayon zugeteilt, der während des Jahres abgearbeitet wird. "Da gibt es fixe Termine wie die Hauptkehrungen. Welche...