Keramikkunst
Währingerin Yvonne Rausch startet mit Vasen und Co. durch

Bei ihren Produkten spielt Rausch mit verschiedenen Farben und Formen.  | Foto: Yvonne Rausch
5Bilder
  • Bei ihren Produkten spielt Rausch mit verschiedenen Farben und Formen.
  • Foto: Yvonne Rausch
  • hochgeladen von Laura Rieger

Die Währinger Künstlerin Yvonne Rausch begeisterte mit ihrer Keramik bei einer Ausstellung in Paris. Im Oktober launchte sie ihren neuen Onlineshop, der einzigartige Öffnungszeiten hat.

WIEN/WÄHRING. Bei den meisten Menschen ist der erste Gedanke in der Früh "Kaffee", bei Yvonne Rausch ist das mittlerweile "Keramik". Die 26-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und ist als selbstständige Künstlerin aktiv. Und das mit Erfolg: Bei der Paris Design Week präsentierte sie vor Kurzem ihre Zebrino-Reihe.

Rausch und die Keramik, das war wohl erst Liebe auf den zweiten Blick. 2017 kam die junge Künstlerin das erste Mal mit der Töpferscheibe in Berührung, Begeisterung kam allerdings keine auf. „Ehrlich gesagt, habe ich sie gehasst. Aber mir gefielen die unendlichen Möglichkeiten, die dieses Material bietet“, sagt Rausch.

Internationale Ausstellung

Rausch probierte sich in verschiedenen Kursen, erst während ihres Studiums an der New Design University in St. Pölten funkte es im Unterrichtsfach "Keramik" so richtig zwischen ihr und der Töpferscheibe. Zwei Jahre später machte sie sich selbstständig. Das Dranbleiben machte sich vor Kurzem belohnt. Denn sie war eine von 20 Künstlerinnen und Künstlern, die ihre Werke, in ihrem Fall "Zebrino", bei der Paris Design Week ausstellen durfte. Die Pariser Kunstszene bot für die Währingerin eine gute Bühne, um sich international zu präsentieren.

Yvonne Rausch stellte ihre Kunstwerke aus Keramik in Paris aus.  | Foto: Yvonne Rausch
  • Yvonne Rausch stellte ihre Kunstwerke aus Keramik in Paris aus.
  • Foto: Yvonne Rausch
  • hochgeladen von Laura Rieger

"Es war eine großartige Erfahrung, einen Fuß in die Pariser Kunstszene zu bekommen und langsam meinen Namen als Künstlerin nicht nur in Österreich, sondern auch weltweit aufzubauen", so Rausch. Dass die gebürtige Kolumbianerin ihre Werke "Zebrino" nannte, war kein Zufall: Die Künstlerin sah Ähnlichkeiten mit einem Zebra, die vielen Griffe erinnerten sie an Dinosaurier.

Große Produktbandbreite

Die Währingerin stellt übrigens nicht nur Zebrino-Vasen her. „Abgesehen von den Zebrinos bin ich ein großer Fan davon, kleine Dinge herzustellen. Ich liebe es, Miniaturvasen zu machen, weil ich die ´Awww´-Reaktion liebe, die ich bekomme, wenn ich sie auf Märkten verkaufe", sagt Rausch. Neben den Vasen zählen auch Espressotassen mit ihren unterschiedlichen Henkeln, feinere Keramik wie "Alexcito in Black" und etwas Lustiges wie "Dalmata XS" zu ihren Spezialgebieten.

Gute Nachrichten gibt es jetzt für alle Keramikfans. Denn seit Oktober betreibt die Währingerin ihren eigenen Onlineshop. Hier heißt es allerdings schnell sein: Denn der Shop ist immer nur für eine gewisse Zeit im Monat geöffnet. Am ersten Tag des neuen Monats kommen neue Produkte, am Tag 7 schließt der Shop und man hat seine Chance verpasst. Dann heißt es: warten bis zum nächsten Monat. Das Gute dabei? Mit ein bisschen Glück kommen auch neue Produkte raus. Mehr Informationen gibt es online

Das könnte dich auch interessieren: 

Im Café Blaustern sollen zwei Kulturen aufeinander treffen
Der 100. Geburtstag bringt im Währinger Park ein Geschenk
Bei ihren Produkten spielt Rausch mit verschiedenen Farben und Formen.  | Foto: Yvonne Rausch
Yvonne Rausch stellte ihre Kunstwerke aus Keramik in Paris aus.  | Foto: Yvonne Rausch
Die Währinger Künstlerin Yvonne Rausch (l.) macht sich am Keramik-Markt einen Namen und stellte bei "1000 vases" aus.  | Foto: Yvonne Rausch
Foto: Yvonne Rausch
Foto: Yvonne Rausch
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
1 10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.