Verein Generation Tanz
"Escaping Reality" in der Disco Level in Vitis

- Bianca Böhm-Sotela tanzt das Stück (Don’t) stop me now zum gleichnamigen Titel von Queen.
(Don’t) Stop Me Now: Wann wird aus Genuss Routine – und aus Routine ein Zwang? Inspiriert von Freddie Mercury werfen wir uns anfangs mit ungebremster Lust in die Ekstase des Tanzes. Doch Schritt für Schritt gleiten wir in eine Spirale aus Gewohnheit und Abhängigkeit – der Ausbruch scheint immer schwerer. - Foto: Foto- & Filmschmiede
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Die Disco Level in Vitis verwandelte sich in eine außergewöhnliche Bühne: Der Verein Generation Tanz lud zu seinen diesjährigen Tanzshows unter dem Motto "Escaping Reality" ein – und bot dem Publikum ein eindrucksvolles Erlebnis abseits klassischer Theaterbühnen.
VITIS. Insgesamt acht Gruppen, von den Jüngsten des kreativen Kindertanzes über Hip-Hop-Kindergruppen, das Jugendchoreografie-Projekt bis hin zu Tänzerinnen des zeitgenössischen Tanzes und der Modern Line Dance Gruppe, präsentierten ein vielfältiges Programm. In dem ungewöhnlichen Ambiente wurde die Location schnell zur atmosphärischen Kulisse für die ausdrucksstarken Performances wie jener von Bianca Böhm-Sotela.
Begleitet durch die Moderation der Vorstandsmitglieder Veronika Wöhri, Christiane Ringl und Stefanie Traxler stand der kreative Ausdruck im Mittelpunkt: Die Tänzerinnen zeigten, dass Tanz weit mehr sein kann als reine Bewegung zur Musik. Es wurde spürbar, wie über den Tanz Themen, Gefühle und persönliche Anliegen transportiert wurden – authentisch, mutig und berührend.

- Foto: Foto- & Filmschmiede
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Das Publikum belohnte die Darbietungen mit großer Wertschätzung. Die unterstützende und positive Stimmung im Raum machte die Abende zu einem echten Gemeinschaftserlebnis – nicht nur für die Tanzenden, sondern auch für alle Zusehenden. Generation Tanz zeigte das große Potential der Kunstform Tanz – und dass kreative Entfaltung keinen klassischen Rahmen braucht, um zu glänzen.

- Foto: Foto- & Filmschmiede
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Den krönenden Abschluss bildete ein fließender Übergang von der Bühne aufs Parkett: Das Publikum war eingeladen, selbst aktiv zu werden und direkt im Anschluss an einem offenen Tanzworkshop teilzunehmen. Ein gelungener Ausklang voller gemeinsamer Bewegung und Begeisterung.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.