Milchhoheiten aus Vitis
Partnerbetrieb der Käsemacher wird ausgezeichnet

- v.l.: Fabian und Madeleine Rausch mit ihren Kindern, Stefan Müllner (DIE KÄSEMACHER), die Milchkönigin Kathrin Hobl, Doris Ploner (DIE KÄSEMACHER), Milchprinzessin Nadja Hörbinger.
- Foto: LK NÖ / Georg Pomassl
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Krönung der Besten: Die neuen Milchhoheiten und bester Schafmilchbetrieb stehen fest. Der NÖ Milchlandpreis geht an einen Partnerbetrieb von DIE KÄSEMACHER.
VITIS. Milchkönigin Kathrin Hobl und Milchprinzessin Nadja Hörbinger werden in den kommenden zwei Jahren die niederösterreichische Milchwirtschaft präsentieren. Doris Ploner und Stefan Müllner (DIE KÄSEMACHER) gratulierten am 16. Mai persönlich vor Ort.
Zum zweiten Mal wurden heuer auch, im Rahmen der Krönung der neuen Milchhoheiten, Betriebe im Bereich Schaf- und Ziegenmilch prämiert. Der beste Schafmilchbetrieb ist ein langjähriger Partner von DIE KÄSEMACHER: Familie Rausch aus St. Oswald (Bezirk Melk).
Schafmilchproduktion mit Tradition und Zukunft
Fabian und Madeleine Rausch führen den Familienbetrieb mit großer Leidenschaft und Weitblick bereits in dritter Generation. Die Schafmilchproduktion ist zentraler Bestandteil des Hofes, mit dem die Familie seit Jahrzehnten hochwertige Rohmilch an "Die Käsemacher" liefert.

- hochgeladen von Stefanie Machtinger
In den letzten Jahren wurde der Betrieb umfassend modernisiert. Durch den Ausbau des Stalls sowie die Aufstockung des Tierbestandes konnten sowohl die Haltungsbedingungen als auch die Effizienz der Milchproduktion deutlich verbessert werden.
Dabei verbindet die Familie erfolgreich bewährte Tradition mit zeitgemäßer Landwirtschaft.
Besonders bemerkenswert ist das Engagement von Fabian Rausch im Verein der Lieferantinnen und Lieferanten. Dort bringt er moderne Sichtweisen und innovative Ideen ein und setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung der Branche sowie die Interessen der Schafmilchbetriebe ein.
Ein Generationenbetrieb
Die vierte Generation ist bereits am Hof präsent und wird Schritt für Schritt an die Aufgaben und Werte des Familienbetriebs herangeführt – ein klares Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit und generationenübergreifendes Verantwortungsbewusstsein.
Mit ihrem Einsatz, der hohen Qualität der Schafmilch und ihrer zukunftsorientierten Betriebsführung steht die Familie Rausch beispielhaft für die Stärke und Innovationskraft der niederösterreichischen Schafmilchwirtschaft.
„Es freut uns sehr, dass unsere langjährigen Partnerbetriebe immer wieder zu den Besten der Besten gehören,“ so Doris Ploner (Geschäftsführerin DIE KÄSEMACHER).
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.