Die Tage vor Weihnachten
Turbulente Einsätze für Waidhofner Feuerwehren

Der Wintereinbruch sorgte für turbulente Tage bei den Feuerwehren. | Foto: FF Waidhofen
3Bilder
  • Der Wintereinbruch sorgte für turbulente Tage bei den Feuerwehren.
  • Foto: FF Waidhofen
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Alle Hände voll zu tun hatten die Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya im letzten Jahr. In den letzten Tagen vor Weihnachten sorgten Sturmböen und der neuerliche Schneefall für viele Einsätze.

BEZIRK. Am 21. und 22. Dezember mussten umgestürzte Bäume entfernt werden, am 23. Dezember kam es durch die winterlichen Fahrverhältnisse zu mehreren Unfällen. An Heiligabend setzte Tauwetter ein und in Verbindung mit dem Niederschlag stiegen die Pegel der Flüße an.

Umgestürzte Bäume

Donnerstagnacht (21. Dezember) sorgte ab ca. 22 Uhr der Durchzug einer Sturmfront in den Gemeinden Vitis, Windigsteig und Dietmanns für einige umgestürzte Bäume. Die Feuerwehren Vitis, Waldberg-Matzlesschlag und Dietmanns standen im Einsatz, um die Verkehrswege wieder frei zu machen.
Exakt 24 Stunden später kam erneut starker Sturm auf und ließ vor allem in der Bezirkshauptstadt einige Bäume umstürzen. Auf der B36 kam es bei den Kibitzteichen zu einer gefährlichen Situation. Zwei PKW Lenker konnten ihre Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhren unter den Bäumen durch. Zum Glück wurde niemand verletzt, die beiden PKW wurden leicht beschädigt. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya stand bei diesem und weiteren Sturmschäden im Stadtgebiet im Einsatz.

Vom 21. bis 24. Dezember 2023 standen in neun der 15 Gemeinden insgesamt 28 Feuerwehren mit 219 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Kautzen
  • Vom 21. bis 24. Dezember 2023 standen in neun der 15 Gemeinden insgesamt 28 Feuerwehren mit 219 Mitgliedern im Einsatz.
  • Foto: FF Kautzen
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Lenker prallt gegen Wohnhaus

In der Nacht auf den 23. Dezember setzte Schneefall ein, der sich im Laufe des Vormittags intensivierte. Um 01:30 Uhr kam es in Weinern (Gemeinde Groß-Siegharts) zu einem Verkehrsunfall. Ein Lenker durchbrach mit seinem Fahrzeug einen Gartenzaun und prallte gegen die Eingangsstiegen eines Wohnhauses.

Überschlagen im Straßengraben

Um 3 Uhr nachts ereignete sich ein Fahrzeugüberschlag auf der B36 zwischen Waidhofen und Thaya. Ein 18-jähriger Mann kam mit seinem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb im Straßengraben am Dach liegen. Der Lenker wurde leicht verletzt und vor Ort vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehren Vestenötting-Kleineberharts und Waidhofen/Thaya standen im Einsatz.

Gefährliche Böschung

Eine Schrecksekunde erlebte ein Ehepaar am Mitttag des 23. in Illmau (Gemeinde Kautzen). Der Lenker schob rückwärts mit seinem Fahrzeug seine Hauszufahrt hinunter und kam dabei zu nahe an die seitliche, ca. sieben Meter abfallende Böschung. Das Fahrzeug blieb an der Böschungskante stecken und drohte abzurutschen. Seine Frau konnte den PKW verlassen, der Mann konnte nicht mehr aussteigen. Die Einsatzkräfte wurden gerufen und sicherten das Fahrzeug gegen ein Abrutschen ab. Danach retteten sie den Mann aus dem PKW. Verletzt wurde niemand.
Weitere Einsätze bei Fahrzeugberungen gab es am Samstag auf der L60 zwischen Matzles und Dietmanns, in Kautzen, Waldkirchen an der Thaya, Illmau und Raabs an der Thaya. Es gab glücklicherweise nur Blechschäden, keine Verletzte.

Die Waidhofner Feuerwehren waren in den Tagen vor Weihnachten im Dauereinsatz. | Foto: FF Waidhofen
  • Die Waidhofner Feuerwehren waren in den Tagen vor Weihnachten im Dauereinsatz.
  • Foto: FF Waidhofen
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Tauwetter sorgt für Einsatz

Nachdem die Lufttemperatur ab dem 23. Dezember anstieg, kam es durch das einsetzende Tauwetter und den zusätzlichen Niederschlag zu einem erhöhten Abfluss von Oberflächenwasser in die Flüsse und Kanalsysteme. Kurz nach 21 Uhr wurden die Feuerwehren Triglas-Kleingerharts und Kautzen alarmiert, da größere Mengen an Regenwasser in das Abwassersystem eindrangen un zu Problemen in der Kläranlage führten. Die Feuerwehrleute kontrollierten daraufhin die Kanalschächte und fanden schließlich einen undichten Abwasserkanalschacht, in dem das Regenwasser eindrang. Die Stelle wurde provisorisch abgedichtet und zusätzlich eine Unterwasserpumpe eingesetzt, damit die Wassermengen in der Kläranlage reduziert werden konnten. Nach rund vier Stunden konnten die Feuerwehrmitglieder den Einsatz beenden.

Große Wassermengen zu Weihnachten

Am Weihnachts-Vormittag erreichten die Pegel der Mährischen und Deutschen Thaya in Raabs einen erhöhten Wasserstand. Speziell die Mährische Thaya lieferte größere Wassermengen, der Pegel im tschechischen Janov erreichte am Sonntagnachmittag die Marke eines 5-jährlichen Hochwassers. Die Feuerwehr Raabs führte Erkundungen im Stadtgebiet durch und kontrollierte die Wehranlagen. Gegen 20 Uhr wurde der Scheitel knapp unter einem 1-jährlichen Hochwasser erreicht. Danach begann der Pegel in Raabs wieder zu sinken.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023
Der Wintereinbruch sorgte für turbulente Tage bei den Feuerwehren. | Foto: FF Waidhofen
Vom 21. bis 24. Dezember 2023 standen in neun der 15 Gemeinden insgesamt 28 Feuerwehren mit 219 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: FF Kautzen
Die Waidhofner Feuerwehren waren in den Tagen vor Weihnachten im Dauereinsatz. | Foto: FF Waidhofen
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.