Vitis ist in der Mitte

- Ein wunderschöner Kinderspielplatz im Herzen der Gemeinde Vitis.
- Foto: Foto: Gemeinde Vitis
- hochgeladen von Barbara Dangl
VITIS. Die Lage am Schnittpunkt der Hauptverkehrsrouten B2 von Wien nach Gmünd, B36 nach Krems und St. Pölten sowie der Anbindung an die Franz-Josefs-Bahn macht Vitis zu einem Verkehrsknotenpunkt.Rund um Vitis breitet sich die vielfältige Waldviertler Landschaft. Die Region hat von allem Etwas: die Weite der Felder, stille Teiche in denen sich die Wolken spiegeln, den festen Untergrund des Granits,auf ca. 520 Meter über dem Meeresspiegel die reine Luft des Waldviertler Hochlandes, Wälder und eine unverfälschte Flusslandschaft entlang der Thaya.Mit dem Rad lässt sich das nördliche Waldviertel bestens erkunden. Keine allzu großen Höhendifferenzen sorgen für Vergnügen und sportliche Herausforderung in guter Ausgewogenheit.Vitis ist mit einem Radweg an die Thayatalrunde angebunden. Im Winter sind bei Schneelage Abschnitte des Radweges als Langlaufloipe gespurt. Zahlreiche Kinderspielplätze sorgen für Spaß und Unterhaltung unserer kleinsten Bürger. Ein Tag am Teich ist ein Urlaub im Kleinen: Weidenbäume und Wiesen, Kiesstrand und Schilf säumenden Landschaftsteich bei Jetzles. Bei schlechtem Wetter braucht auf das Schwimmen nicht verzichtet zu werden, das Hallenbad von Vitis bietet zusätzlich Sauna und Massage.Die regionale Küche kredenzt gerne „Schmankerl“, die als bodenständige Gerichte in Gasthäusern ebenso wie in Haubenlokalen serviert werden. Die Zutaten dazu liefert die Umgebung – allen voran Erdäpfel und Käse, Fisch, Fleisch und Apfelsaft.Kindergruppen und Schulklassen fühlen sich im Jugendgästehaus Heinreichs, 4 km von Vitis entfernt,wohl. Die alte Volksschule wurde zu einem gemütlichen Jugendgästehaus umgebaut. Direkt im Dorf wartet ein attraktives Sportangebot – von Beachvolleyball- und Fußballplatz bis hin zu einer FUN-Halle mit einer Kletterwand.Ehrenamtliche sind das Fundament aller Vereinsaktivitäten. Lebensqualität kann man an einigen Parametern messen – doch am einfachsten ist es, man schaut wie viele Vereine in einem Ort aktiv sind. Da ist Vitis mit über 40 vorne dabei:Wie bunt das Vereinsleben ist, zeigen nicht nur der mit vielen Auszeichnungen geehrte Musikverein Vitis, der ambitionierte Fußballclub 1. SV Appel Vitis, der Theaterverein oder die Dorfverschönerungsvereine, sondern auch in symbolischer Art und Weise der Oldtimerverein: Hier treffen einander Besitzer von Waffenrädern und amerikanischen Pontiac de Luxe, von Traktoren aus den Wirtschaftswunderjahren und den Kultautos der 1970er-Jahre, die für neues Tempo auf den Straßen sorgten ...
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.