Identitätskrise
Vogel im Stadtbuch ist möglicherweise kein Waldrapp!

Diese Abbildung stellt möglicherweise gar keinen Waldrapp dar, sagen Wissenschafter vom Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | Foto: 850 Jahre Waidhofen
2Bilder
  • Diese Abbildung stellt möglicherweise gar keinen Waldrapp dar, sagen Wissenschafter vom Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
  • Foto: 850 Jahre Waidhofen
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Neue Forschungsergebnisse zur 600 Jahre alten Handschrift aus der Bezirkshauptstadt

WAIDHOFEN. Martin Roland präsentierte im Waidhofner Stadtmuseum das Stadtbuch und brachte neue Forschungsergebnisse zu einer 600-jährigen Handschrift zu Tage. Im Rahmen der 850-Jahre-Waidhofen-Gesprächsreihe veranstaltete die Waldviertel Akademie in Kooperation mit dem Stadtmuseum diesen Vortrag.

Rund 50 Besucher fanden sich dazu in der Moritz-Schadek-Gasse 4 ein und folgten dem Wissenschafter vom Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er lüftete den Schleier rund um diese wertvolle, jahrhundertealte Waidhofner Handschrift.

Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Martin Bogg von der Waldviertler Sparkasse Bank, Martin Roland, Bürgermeister Josef Ramharter, Obmann des Museumsvereins Leopold Gudenus und Kulturstadtrat Herbert Höpfl bei der Präsentation im Stadtmuseum in Waidhofen über die neuesten Erkenntnisse zum Stadtbuch.


 | Foto: Waldviertel Akademie
  • Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Martin Bogg von der Waldviertler Sparkasse Bank, Martin Roland, Bürgermeister Josef Ramharter, Obmann des Museumsvereins Leopold Gudenus und Kulturstadtrat Herbert Höpfl bei der Präsentation im Stadtmuseum in Waidhofen über die neuesten Erkenntnisse zum Stadtbuch.

  • Foto: Waldviertel Akademie
  • hochgeladen von Peter Zellinger

Das Waidhofner Stadtbuch wird im Archiv im Rathaus aufbewahrt und ist in einer Schatulle von Horst Sommerer verpackt. Es ist bereits 560 Jahre alt und wurde als Grundbuch verwendet. Der Stadtschreiber war dabei die zentrale Person, die das Buch auf mittelalterlichem Papier füllte. Mehr als die Hälfte des Waidhofner Stadtbuches besteht aus leeren Seiten.

Der Vogel ist nicht zwingend ein Waldrapp

Besonders interessant ist die erste Seite, diese zeigt einen bunten Vogel, der Ähnlichkeiten zum Waldrapp aufweist. Während dem Vortrag gab Roland preis, dass man nach derzeitigem Wissensstand nicht sagen könne, ob es sich bei diesem Vogel um einen Waldrapp handle. Dennoch habe der Waldrapp die Gemeinschaft der Stadt gestärkt.

Roland gratulierte am Ende Waidhofen zum 850-Jahr-Jubiläum.
„Das 850-Jahr-Jubiläum von Waidhofen ist etwas Besonderes und ein würdiger Anlass, den Bürgerinnen und Bürgern die Geschichte näher zu bringen. Es freut uns, mit dieser erfolgreichen Veranstaltung einen wertvollen Inhalt zum 850-Jahr-Jubiläum von Waidhofen beitragen zu können, es sollte diese besondere Handschrift mit dem Vogel noch stärker in der touristischen Vermarktung Platz finden“, so der Ehrenvorsitzende Ernst Wurz.

Diese Abbildung stellt möglicherweise gar keinen Waldrapp dar, sagen Wissenschafter vom Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | Foto: 850 Jahre Waidhofen
Ehrenvorsitzender Ernst Wurz, Martin Bogg von der Waldviertler Sparkasse Bank, Martin Roland, Bürgermeister Josef Ramharter, Obmann des Museumsvereins Leopold Gudenus und Kulturstadtrat Herbert Höpfl bei der Präsentation im Stadtmuseum in Waidhofen über die neuesten Erkenntnisse zum Stadtbuch.


 | Foto: Waldviertel Akademie

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.