Waldviertel Akademie plant neue Veranstaltungen

- Die Veranstalter der Waldviertel Akademie freuen sich auf ein spannendes Programm in diesem Jahr.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Clara Koller
Unter dem Thema „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ finden dieses Jahr spannende Diskussionen mit Experten statt.
WAIDHOFEN. Seit 1984 wird die Waldviertel Akademie als Kultur- und Bildungsinitiative nicht nur im Waldviertel geschätzt. Von der ersten Stunde an war es dabei wichtig, aktuelle Fragestellungen der Region und Zeit aufzugreifen und diese gemeinsam mit nationalen und internationalen Experten, vor allem aber auch mit der regionalen Bevölkerung, zu diskutieren. Mit „Woran glauben wir noch? Unsere Sehnsucht nach Wahrheit, Vertrauen und Sicherheit“ liegt das Thema auch 2018 am Puls der Zeit.
„Bewusst oder unbewusst – jeder von uns glaubt an etwas“, so Geschäftsführer Christoph Mayer. Die Inhalte der Diskussionen und Vorträge ist dabei wieder breit gefächert: Religion, Fake News & Alternative Fakts, Medien und Wissenschaft, Big Data, (Daten-)Sicherheit, Demokratie und vieles mehr. Als Experten werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe und der Sommergespräche in Weitra unter anderem Rudolf Taschner, Anneliese Rohrer, Niko Alm, Gregor Henckel-Donnersmarck, Rudolf Striedinger, Matthias Beck, Christoph Badelt, Bernd Marin und viele mehr zu Gast sein.
Erfolgreiche Veranstaltungsreihen werden fortgesetzt
Die beiden Erfolgsformate „Waldviertler Vorlesungen“ und „Waldviertler Vollmondgespräche“ finden 2018 ebenso ihre Fortsetzung. Während bei Erstem die Digitalisierung im Mittelpunkt stehen wird, lädt die Waldviertel Akademie bei Zweitem bekannte Persönlichkeiten ein, um über ihr Leben zu sprechen. Am 25. April ist hier die Schauspielerin Waltraut Haas in Waidhofen zu Gast.
Im Rahmen des Viertelfestivals Waldviertel setzt die Waldviertel Akademie auch das Projekt Lebens(T)raum Waldviertel um. Aus fast 100 beleuchteten LED-Würfeln wird dabei eine Wanderausstellung mit drei Schwerpunkten: Kunst & Kultur, Wirtschaft & Arbeit sowie Genuss & Tourismus entstehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Expertengespräche, bei denen unter anderem auch Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll zu Gast sein wird.
„Wir haben für 2018 wieder ein sehr spannendes Programm auf die Beine gestellt und bleiben unserem Ruf als Denkwerkstatt des Waldviertels somit treu“, freut sich auch Vorsitzender Ernst Wurz auf die Veranstaltungen.
Das genaue Programm, die Inhalte und ReferentInnen finden Sie zeitgerecht unter:
www.waldviertelakademie.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.