Wir bauen uns ein Haus!

Passivhäuser sorgen durch eine innovative Bauweise für Energieeffizienz. | Foto: Lagerhaus
3Bilder
  • Passivhäuser sorgen durch eine innovative Bauweise für Energieeffizienz.
  • Foto: Lagerhaus
  • hochgeladen von Fabian Unger

WELS. Baut man heutzutage ein Haus, gibt es Unzähliges zu beachten. Zu allererst gilt abzuklären, welchen Haustyp man möchte. "Energieeffizient sind hier vor allem Niedrig(st)energie- und Passivhäuser", weiß Cleverhaus-Berater Johannes Wurm zu berichten. "Hat der Kunde ein Konzept, wird dieses in den Entwurf nach den individuellen Wünschen des Kunden eingearbeitet. Der Plan muss mit den behördlichen Vorgaben abgestimmt und genehmigt werden. Ist diese Hürde genommen, wird die Bauphase eingeleitet."

Niedrig(st)energiehäuser
Sogenannte Niedrigenergiehäuser sind laut Wurm die gängigste Form im Bereich energiesparendes Bauen. Darunter versteht man Neubauten oder sanierte Altbauten, bei denen die Grundlage des Energiesparens in einer optimalen Außenwand- und Dachdämmung, sowie der Isolierung von Türen und Fenstern liegt. Zu unterscheiden sind Niedrig- und Niedrigstenergiehäuser, welche sich durch einen unterschiedlichen Heizwärmebedarf unterscheiden. Muss der Heizwärmebedarf bei Niedrigenergiehäuser pro Quadratmeter bei unter 50 Kilowattstunden pro Jahr liegen, so sinkt dieser Wert bei Niedrigstenergiehäusern auf unter 15.

Passivhäuser
Ein Passivhaus ist eine Weiterentwicklung des Niedrig(st)energiehaus: Es ist so gut gedämmt, dass es ganz ohne klassische Gebäudeheizung auskommt. Dach, Wände und Fenster sind optimal gedämmt, durch eine spezielle Lüftungsanlage wird Wärmeverlust bei gleichzeitiger Frischluftzufuhr verhindert. Zudem ist das Passivhaus luftdicht abgedeckt und hat meistens eine angepasste Gebäudeform. Der Heizwärmebedarf muss bei unter zehn Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr liegen.
Laut Wurm sind Niedrig(st)energiehäuser mittlerweile gängig und weit verbreitet. "Der Trend geht auf jeden Fall in diese Richtung. Die Leute machen sich auch einfach mehr Gedanken zum Thema energiesparendes Bauen."

Anzeige
Foto: Oliver Hoffmann - stock.adobe.com
3

Das Arbeitsmarktservice (AMS) vermittelt
Damit Arbeitskraft und Unternehmen zusammenpassen

Jene zusammenzubringen, die bestens zusammenpassen, nennt man ein gelungenes „Matching“. Ob dies nun Lebenspartner/Partnerinnen sind oder – davon ist hier die Rede – Arbeitskraft und Unternehmen. Die Vermittlerrolle nimmt dabei das Arbeitsmarktservice (AMS) ein. Wie gelingt dieses Matching möglichst optimal?Es gelingt dann, wenn die Beteiligten möglichst präzise wissen und sagen können, was und wen sie brauchen. Für mich als Jobsuchenden heißt das, mir die Stellenausschreibung genau anzusehen,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.