Tipps vom Welser Profi
Die Grillsaison startet

Grillprofi und ausgezeichneter Weltmeister Franz Kupetzius hat gute Tipps und Tricks für den Start der heurigen Grillsaison, die er gerne verrät.
4Bilder
  • Grillprofi und ausgezeichneter Weltmeister Franz Kupetzius hat gute Tipps und Tricks für den Start der heurigen Grillsaison, die er gerne verrät.
  • hochgeladen von Mario Born

Schutzfolie ab, Rost reinigen und los gehts mit der heurigen Grillsaison. Es wird immer wärmer und die schönen Tage landen zum beliebten Kochen mit dem Feuer ein. Damit alles richtig läuft, hat Grillmeister Franz Kupetzius aus Wels gute Tipps für den Start.

WELS. Die besten Ratschläge fürs Grillen zu Hause holt man sich wohl vom lokalen Profi. In Wels wird jeder den Dodge Ram mit dem aufgebauten Smoker-Grill auf der Heckrampe kennen. Er gehört dem vielfach ausgezeichneten Grillspezialisten Franz Kupetzius, der sich nicht nur in Wels, sondern auch national und international mit seinen Grill- und Barbecuespezialitäten einen Namen machen konnte. Für die Leserinnen und Leser der BezirksRundschau gibt er nun Tips fürs richtige Grillen.

Qualität ist alles

"Je größer die Qualität, desto größer ist die Freunde beim Grillen und Essen", sagt Franz Kupetzius. Hier solle man auf keinem Fall sparen, sondern gut einkaufen. Am besten sei man in der lokalen Fleischerei beraten. Von Billigpackungen rät der Profi ab. Auch seien fertig marinierte Grillprodukte oft dermaßen gewürzt, dass der richtige Geschmack des Fleisches ganz und gar unter gehe. "Ich kann nur ein gutes Stück Fleisch noch besser machen", so der Profi. Gutes und Spezielles, wie Fleisch vom Ibero Schwein oder Lamm, seien in jeder guten Fleischerei erhältlich. Hier wisse man auch, woher das Fleisch komme.

Das perfekte Steak

Das Top-Steak hat für Kupetzius eine Dicke von drei bis vier Zentimeter und wird mit indirekter Hitze zwei Minuten (Englisch) oder drei Minuten (Medium) angebraten. "Das Fleisch darf nie direkt mit der Flamme in Berührung kommen", erklärt der Meistergriller. Nach dem sogenannten "Branding" wird einmal gewürzt und einmal gewendet. Danach bei wenig Hitze in der Folie oder Schale 15 Minuten fertig gebraten. Hier können auch beliebig Kräuter und Gewürze dazugegeben werden. Um ein unattraktives Stocken des Eiweißes zu verhindern, sollte das Fleisch nicht direkt aus dem Kühlschrank auf den Griller.

Knackige Beilagen

"Geschmack ist alles", sagt der Grillmeister entschieden. Frisches Gemüse und Kartoffeln seien eine hervorragende Beilage zum fleischigen Gaumenschmaus. Auch hier zählt Vorbereitung und die richtige Technik. Das Gemüse sollte in einem Frischhaltebeutel mit ein paar Tropfen Öl beträufelt und gewürzt werden. Dann eine Nacht liegen lassen, bevor es auf den Griller geht. Ob auf Spießen oder in der Schale – auch hier ist direkter Kontakt mit der Flamme zu vermeiden. So bleibt das Gemüse knackig und brennt nicht schwarz an.

Mit Irrglauben aufräumen

Wer kennt es nicht? Das "Löschen" mit dem Gerstensaft. Die weitverbreitete Meinung, dass das Grillfleisch durch das Ablöschen mit Bier an Geschmack gewinnt, sei ein Irrglaube. Auch führe das Bespritzen mit Bier zum Aufwirbeln der Asche im Grill, welche so auf das Grillgut komme. Wer mit indirekter Hitze arbeite, brauche auch keine Angst vor brennendem Fett und Fleisch haben. Lachend meint Franz Kupetzius bei dieser Thematik: "Das Bier gehört in den Mund und nicht in den Griller".

Alle Tips vom Profi

Wer noch weitere Tricks und Infos rund ums richtige Grillen haben möchte, kann sich gerne auf der Homepage grillen-barbecue.at von Franz Kupetzius schlau machen. Grillkurse können ebenfalls gebucht werden. Wer es aber dann doch lieber dem Profi überlassen möchte, der kann ab 20 Personen den Meistergriller selbst engagieren: 0664/2609064

Grillprofi und ausgezeichneter Weltmeister Franz Kupetzius hat gute Tipps und Tricks für den Start der heurigen Grillsaison, die er gerne verrät.
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.