Ärzte informieren über Gesundheitsakte "ELGA"

In einer österreichweiten Aktion informieren die Ärzte derzeit in den Ordinationen über die Vor- und Nachteile der elektronischen Gesundheitsakte (auch genannt ELGA) und sammeln Unterschriften für eine zukunftsfähige Lösung.

Auch in den Ordinationen im Bezirk Wels-Land liegen Patienten-Infoblätter und Unterschriftenlisten zur Unterstützung zentraler Forderungen auf - „Nur, wenn diese umgesetzt werden, kann ein vernünftiges und praxistaugliches ELGA-System auf die Beine gestellt werden. Sonst wird das Projekt scheitern und die Regierung hat viel Geld in den Sand gesetzt“, warnt der Obmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in OÖ, Dr. Thomas Fiedler. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass unsere Patienten darüber bescheid wissen, was da geplant ist. In der öffentlichen Diskussion gibt es ja kaum sachliche Informationen, auch nicht seitens des Gesundheitsministeriums,“ kritisiert Dr. Otto Pjeta, Bezirksärztevertreter für Wels-Land.

Die Ärzte fordern die freiwillige Teilnahme an ELGA, garantierte Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz und Datensicherheit, eine gesicherte Finanzierung sowie eine Probephase. „Immerhin hat schon die e-Medikation, eine Teilanwendung der ELGA, die wir auch in Oberösterreich im Pilotversuch getestet haben, gezeigt, dass fast das gesamte Programm wegen eklatanter Mängel neu aufgesetzt werden muss“, informiert Dr. Thomas Fiedler.

In der elektronischen Gesundheitsakte ELGA werden hochsensible Gesundheitsdaten gespeichert. „Deshalb soll jeder Mensch selbst entscheiden können, ob er seine Daten für Zigtausende nicht näher definierte Personen öffnen will oder nicht“, fordert Fiedler, „wenn das System gut ist, sind die Menschen ohnehin freiwillig dabei!“ Auch die Datensicherheit und der Schutz vor einem möglichen Datenmissbrauch seien derzeit noch nicht garantiert.

Die Benutzerfreundlichkeit von ELGA hat auch Auswirkungen auf die Patienten: „Das System muss unsere Arbeit erleichtern, die Behandlungssicherheit erhöhen und uns mehr Zeit für die Betreuung unserer Patienten schaffen“, bringt es Fiedler auf den Punkt.

Massive Zweifel hat die Ärztekammer an den Zahlen, die das Gesundheitsministerium bezüglich der Kosten des Projekts vorlegte - Experten schätzen diese wesentlich höher ein. „Ich bin überzeugt davon, dass gerade in Zeiten, wo es finanziell ohnehin nicht rosig aussieht und an allen Ecken und Enden gespart werden soll, das Geld, das ELGA verschlingt, im Gesundheitswesen anderswo wesentlich besser investiert wäre“, sagt Fiedler.

Mehr Infos finden Sie unter www.elgainfo.at

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.