Richtiges Trennen wird belohnt
„App“ in die Welser Altstoffsammelzentren

- Machen Werbung für die ASZ Profi App: Stadtrat Thomas Rammerstorfer (r.) und ASZ-Wels-Nord-Leiter Thomas Schwarz.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Mario Born
Auch in Wels-Stadt wird mit der neuen Altstoffsammelzentrum-Profi-App richtiges Abfalltrennen beziehungsweise Wertstoffsammeln belohnt. Möglich ist das im Altstoffsammelzentrum (ASZ) Wels-Nord im Florianiweg 9.
WELS. Wer sich die App im Google Play Store (Android) oder App Store (Apple) auf das Smartphone herunterlädt, dem bringt jeder ASZ-Besuch Punkte, ebenso die Abgabe kostenpflichtiger Abfälle oder das Werben neuer Nutzer.
Die Punkte kann man dann gegen eine Reihe von Belohnungen eintauschen: Die Palette reicht hier von Stiften und USB-Sticks bis hin zu Glas-Trinkflaschen, Hüttenschlafsäcken und Humuserde.
Weiters informiert die App über die 180 ASZ-Standorte in Oberösterreich und gibt Tipps zur Abfallvermeidung und Mülltrennung. Bis Ende Juni gibt es auch noch die Möglichkeit, an der Öli-Rollmeter-Aktion teilzunehmen. Einfach den vollen Öli-Kübel im ASZ abgeben, über die ASZ-Profi-App einen Gutscheincode scannen und einen gratis ASZ-Rollmeter als Dankeschön erhalten.
„Jede Initiative, das Bewusstsein in Sachen Recycling zu fördern, begrüße ich sehr! Und bei der neuen App gibt es wirklich schöne Geschenke. Etwa der Hüttenschlafsack, der von der oberösterreichischen Abfallwirtschaft gemeinsam mit einem Sozialbetrieb aus Alttextilien hergestellt wird.“
Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Grüne)
Öffnungszeiten
• Wels-Nord Montag bis Freitag von 8.30 bis 19 Uhr und Samstag 8.30 bis 13 Uhr.
• Mitterhoferstraße (provisorischer Betrieb, eingeschränkte Annahmeliste, keine App-Nutzung): Montag bis Freitag 8.30 bis 16 Uhr und Samstag 8.30 bis 12 Uhr.
• Wie berichtet, wird in Wels-West in Lichtenegg ein dritter ASZ-Standort entstehen. Momentan laufen dafür die Planungen.
Allgemeine ASZ-Infos sind auch unter www.umweltprofis.at/wels/home.html ersichtlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.