Verkehrssicherheit mit dem Öamtc erleben
"Hallo Auto" am Integrativen Schulzentrum in Wels

- Das Projekt "Hallo Auto" des ISZ Wels vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige Eindrücke über die Gefahren im Straßenverker.
- Foto: ISZ
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Alle zwei Jahre ist es wieder so weit: Das Integrative Schulzentrum (ISZ) wird vom Öamtc besucht, um den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen die Thematik der Verkehrssicherheit näherzubringen.
WELS. Auch in diesem Jahr stand wieder das Projekt „Hallo Auto“ im Mittelpunkt, bei dem die Kinder des ISZ aktiv den Bremsweg eines Autos erleben und ihre Einschätzungen zur Fahr- und Haltezeit eines Fahrzeugs testen konnten. „Es war spannend“, so der Tenor der Schülerinnen und Schüler. Auch die Direktorin Manuela Rittenschober zeigt sich begeistert:
"Die Kinder nahmen mit viel Eifer und Begeisterung an praktischen Übungen teil, bei denen sie das Einschätzen von Brems- und Reaktionswegen hautnah erleben konnten."

- Das Projekt "Hallo Auto" des ISZ Wels vermittelte den Schülerinnen und Schülern wichtige Eindrücke über die Gefahren im Straßenverker.
- Foto: ISZ
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Ein Highlight des Projekttages war das eigene Ausprobieren von Zielbremsungen: Die Schüler konnten auf dem Beifahrersitz eines Öamtc-Fahrzeugs Platz nehmen und miterleben, wie sich eine plötzliche Bremsung aus Fahrersicht anfühlte. "Diese Erfahrung vermittelte den Kindern eindrücklich, wie wichtig Aufmerksamkeit und vorausschauendes Verhalten im Straßenverkehr sind", so Rittenschober:
"Im ISZ wird großer Wert auf Verkehrserziehung und die Sicherheit der Kinder gelegt. Das Projekt 'Hallo Auto' leistet dabei einen wichtigen Beitrag, um den Schülern schon früh die Gefahren im Straßenverkehr bewusst zu machen und ihnen lebensrettendes Wissen zu vermitteln."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.