133 Fälle in Wels, Linz & Umgebung
Hass-Sprayer drohen wegen Hetze bis zu drei Jahren Haft

Der Täter, der monatelang Linz, Wels und Umgebung mit homophoben Schmierereien überzog, stellte seine Taten selbst online. Nun steht er vor Gericht. | Foto: youtube
6Bilder
  • Der Täter, der monatelang Linz, Wels und Umgebung mit homophoben Schmierereien überzog, stellte seine Taten selbst online. Nun steht er vor Gericht.
  • Foto: youtube
  • hochgeladen von Mario Born

Mehr als ein halbes Jahr lang soll ein 37-Jähriger als Hass-Sprayer sein Unwesen getrieben haben. Der Mann aus Holzhausen beschmierte im Zentralraum Unterführungen, Hausmauern und Brücken mit schwulen- und islamfeindlichen Botschaften. Nun muss er sich vor dem Landesgericht Wels verantworten. Und die Vorwürfe wiegen schwer.

WELS, LINZ, WELS-LAND. "Homosex = Sünde", "Homo=Hölle" oder "Christus heilt Homosünde": Mit diesen verstörenden Botschaften soll der 37-Jährige von Sommer 2022 bis Anfang 2023 Linz, Wels und Umgebung überzogen haben.
"Wir nahmen diese etwa seit der Linzpride am 25. Juni 2022 wahr", so Richard Steinmetz, Sprecher der Homosexuelleninitiative Linz (HOSI). Im Anschluss an die bunte Parade war es damals zu einem gewalttätigen Übergriff gekommen. Eine Gruppe Jugendlicher – Mädchen, junge Frauen und Transgender-Personen – aus Steyr waren am Taubenmarkt brutal körperlich angegriffen worden. Drei Personen waren verletzt worden.

Hausdurchsuchung im Jänner

In dieser Hass-Stimmung auf Schwule und Lesben tauchten plötzlich die Hetz-Schmierereien im Zentralraum auf. 133 Fälle zählt die Staatsanwaltschaft Wels insgesamt. Die Polizei ermittelte, auch der Verfassungsschutz schaltete sich wegen der verhetzenden Botschaften mit ein. Im Jänner 2023 dann der Paukenschlag: Polizisten stürmten die Wohnung eines 37-Jährigen aus Holzhausen. 

Die Ermittler fanden unter anderem 60 Spraydosen und handschriftliche Notizen, stellten auch Handy und Laptop sicher. Besonders hilfreich dürfte gewesen sein, dass sich der Mann bei seinen Taten selbst gefilmt und die Videos auf seinem erfolglosen Youtube-Kanal – 6 Abonennten, 588 Zugriffe – ins Internet gestellt hatte – unter dem Pseudonym "Jesus Reklame Vandale".

Bei der Einvernahme zeigte sich der 37-Jährige laut Polizei geständig, jedoch nicht reumütig.

Prozess am 9. August

Nun muss er sich am 9. August vor dem Landesgericht Wels verantworten. Die Anklage lautet auf schwere Sachbeschädigung, Verhetzung und Herabwürdigung religiöser Lehre. Am schwersten wiegt dabei die hetzerische Seite der Vorfälle. Dem Holzhausener drohen nun bis zu drei Jahren Haft. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Hinzu kommt noch der Schadensersatz: Allein in Wels sollen die Hass-Schmierereien die Stadt laut Verkehrsstadtrat Stefan Ganzert (SPÖ) rund 10.000 Euro kosten.
Übrigens: Mehr als sechs Monate nach der Festnahme des Verdächtigen sind in Wels ein Großteil der Parolen immer noch nicht beseitigt.

Der Täter, der monatelang Linz, Wels und Umgebung mit homophoben Schmierereien überzog, stellte seine Taten selbst online. Nun steht er vor Gericht. | Foto: youtube
"Christus heilt Homosünde": Die Schmiererei an der Vogelweider Unterführung ist nur eine von mehr als 100 homophoben Sachbeschädigungen seit Sommer 2022. | Foto: BRS
Innerhalb nur weniger Tage zog der Schmierer vom westlichen Stiegenaufgang am nördlichen Ende der Neustadtunterführung, zur südlichen Mauer vom Reform-Werk, in die Unterführung in der Römerstraße und dann zur Vogelweideunterführung.  | Foto: PantherMedia/Salamzadeh/ google maps (screenshot)
Foto: BRS
Foto: HOSI
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.