Initiative in Bundes- und Nationalrat
Kampf den Dauerparkern im Welser ÖBB-Parkhaus

- Mit einem billigen ÖBB-Ticket kann man tagelang kostenlos im Parkhaus am Bahnhof parken. Ein Ärgernis für Pendler.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Mario Born
Die Wut bei den Pendlern ist groß: Das Welser ÖBB-Parkhaus ist meistens komplett besetzt. Grund sind Dauerparker. Eine Petition soll nun Abhilfe bringen.
WELS. "Schon morgens geht da nichts mehr", sagt der Welser Konrad Weber. "Um sieben Uhr ist das Parkhaus schon besetzt oder es sind nur noch wenige Parkplätze frei." Er müsse täglich nach Wien pendeln, doch die Zustände machten die Öffi-Nutzung fast unmöglich. "Da stehen Autos tagelang, oft nicht einmal aus Wels", sekundiert Markus Freiwirth, der jeden Tag mit dem Zug nach Linz und zurück muss. "Die Situation ist untragbar."
Das sind nur zwei Aussagen vieler Leser, die sich bei der BezirksRundSchau Wels & Wels-Land über die Zustände im ÖBB-Parkhaus am Welser Bahnhof Luft machen. Das Problem wurde jetzt von der Politik – zumindest von der ÖVP – erkannt. Fischlhams Bürgermeister und Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger dazu brachte mit Kollegen eine Petition im Parlament ein. Die Welser Bundesrätin Alexandra Platzer leistet Schützenhilfe mit einem Aufruf im Ländergremium.
Tagelang gratis parken
Die Kritik ist deutlich: Im Parkhaus gebe es zu wenig freie Plätze, weil jeder mit einem ÖBB-Ticket dort gratis parken dürfe. Und das werde von manchen Pendlern mit einem billigen Wochenticket zum Dauerparken ausgenutzt.
Weiteres Ärgernis seien Urlaubsparker, die aus dem Umland nach Wels kämen und hier ihr Auto abstellten, während sie zur Urlaubsreise ab dem Flughafen Wien weiterfahren würden.
Abhilfe brächten nicht nur mehr Parkplätze, sondern auch und vor allem eine bessere Anbindung der Umlandgemeinden mit den Öffis. Nur so könne man verhindern, dass zu viele mit dem Auto nach Wels kämen, um hier zu parken.
Petition unterstützen
Die Petition kann online auf parlament.gv.at unterstützt werden. Noch ist die Resonanz jedoch gering.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.