Dauerparker

Beiträge zum Thema Dauerparker

Georg Platzer (Ikea) und Zsolt Juhasz (Westfield SCS) präsentieren das neue Parksystem. | Foto: Hirss
4

Neue Regelung ab 14.4.
Shopping City Süd macht Schluss mit Dauerparkern

Hunderte Pendler machten Schritt nötig: Ab 14. April sind nur noch die ersten 4 Stunden kostenlos. BEZIRK MÖDLING. "Als ich hier begonnen habe, habe ich mich zunächst gewundert, warum in der Früh bereits so viele Parkplätze besetzt sind", erzählt Zsolt Juhasz, seit 2022 Center Manager der Westfield SCS. Bei den zahlreichen Parkern handelte es sich aber nicht um Kundinnen und Kunden in Österreichs größtem Einkaufszentrum, sondern um Dauerparker. "Speziell seit der Einführung des Parkpickerls in...

Öffentlicher Raum ist ein knappes Gut. Gemeinsam mit den UnternehmerInnen und dem Quartiermanagement in der Rossau wird eine gebührenfreie Kurzparkzone initiiert: v.l. Gudrun Pechtl (Quartiersmanagement), Stadträtin Janine Bex, Stadträtin Mariella Lutz und Markus Dax (Geschäftsführer der STEKA Werke).

 

  | Foto: IKM/K.Rudig
3

Lösung für die Rossau
Kurzparkzone statt Dauerparker

In der Rossau blockieren viele Dauerparker den öffentlichen Raum, der für wichtige Infrastrukturen wie Geh- und Radwege benötigt wird. Die Situation soll mit einer gebührenfreien Kurzparkzone verbessert werden.  INNSBRUCK/ROSSAU. Die Rossau ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Während im größten Gewerbegebiet Westösterreichs der Verkehr stetig wächst, fehlen Gehsteige und Radwege. Da es bisher noch kein Parkmanagement. Dies führt dazu, dass dringend benötigte Infrastruktur wie Geh- und...

Im Bayrischen Bad Aibling wurde ein Parkhaus aus Holz gebaut: Sollte dank Mobilitätswandel keiner mehr hier parken, kann es zu Wohnraum umgebaut werden. | Foto: Sebastian Schels
3

Dauerthema Parken
Beim Parkgaragenbau sind die Bayern auf dem Holzweg

Warum Gemeinden Parkplätze neu gestalten können, wie ein Parkhaus aus Holz eine Wohnung werden kann und was Parken mit teurem Wohnraum zu tun hat, erklären Architekt Elias Molitschnig und Roland Gruber (nonconform). KÄRNTEN. Über kaum ein Thema wird so heftig gestritten wie über Parkplätze. Die Wirtschaft fühlt sich bei der Beseitigung von Parkplätzen ins Aus gedrängt, andere wiederum können bei der Vielzahl an Parkplätzen nur den Kopf schütteln. Für Elias Molitschnig (Abteilungsleiter...

Die Gemeinden Schörfling, Weyregg (im Bild) und Steinbach am Attersee sind vom Nachtparkverbot betroffen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Maßnahme gegen Wildcamper
Nachtparkverbot am Attersee gilt ab 1. Mai

Weil entlang der B152 am Ostufer des Attersees im Sommer regelmäßig Wild-Camper ihr Lager aufschlagen, hat die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck dort nun ein Nachtparkverbot erlassen. Das soll künftig von 1. Mai bis 30. September gelten.  SCHÖRFLING, WEYREGG, STEINBACH. Zwischen 23 und 4 Uhr darf entlang der Bundesstraße dann nicht mehr geparkt werden. Betroffen ist die Seeleiten Straße in den Gemeindegebieten Schörfling, Weyregg und Steinbach.  Kontrollen ab Mai Durch das Verbot solle...

Der Stadtteilausschuss Igls wird abgeschafft. (Archivbild)
 | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Ursulinenpark, Bürgerbeteiligung und Dauerparker

Mit der Änderung des Stadtrechts werden die Stadtteilausschüsse abgeschafft. Die neue dialogorientierte Bürgerbeteiligung wird kritisiert. Lösungen für das Thema Dauerparker im Gewerbegebiet Mühlau werden gesucht. INNSBRUCK. Update zur Baustelle am Ursulinenpark: Die Verbindung von der Amberggasse zum Gießen ist wieder für alle Verkehrsteilnehmende geöffnet. Ein direkter Durchgang von und zur Reimichlgasse ist nun nicht mehr möglich. Abschaffung Stadtteilausschüsse„Die schwarz-roten...

3

Kommentar Bruck/Leitha
Die Mobilität wird zum Alltags-Luxus

Wer von A nach B möchte, muss zahlen, vor allem wenn man weitere Strecken nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann. Zu den laufenden Fixkosten des Autos kommen auch immer höhere Gebühren für Kurzparkzonen oder Garagen hinzu. Bus, Bim und Bahn sind oft keine günstigere und im Bezirk Bruck an der Leitha vor allem keine zeitsparendere Alternative zum Auto. Kurzparkzonen rund um den Flughafen sind schon OK, um Dauerparker zu vermeiden – dann sollte die Bevölkerung allerdings ein...

Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

Sowohl Waldfriedhof als auch Zentralfriedhof bekommen jetzt Kurzparkzonen. Grund dafür: Die Dauerparker müssen weg! | Foto: MeinBezirk.at
1

Wegen Dauerparkern
Villachs Friedhöfe bekommen gebührenfreie Kurzparkzonen

Zur gebührenfreien Kurzparkzone sollen die Parkplätze beim Zentralfriedhof und Waldfriedhof werden. Grund dafür sind primär Firmenfahrzeuge, die für längere Zeit dort abgestellt werden und Parkplätze für Friedhofsbesucher blockieren. VILLACH. Dauerparker auf den öffentlichen Parkplätzen des Zentralfriedhofs (Trattengasse) und des Waldfriedhofs (Tiroler Straße und Schmalgasse) sorgen für Unverständnis bei Friedhofsgästen. Gerade bei Begräbnissen werden die Parkmöglichkeiten immer wieder knapp,...

Ab 23. März zahlen Ganztagsparker in der Interspar-Parkgarage in der Ringmauergasse nur noch 10 statt 16 Euro für 24 Stunden. | Foto: MeinBezirk.at

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

Am Obi-Parkplatz wird darauf hingewiesen, dass Autokennzeichen erfasst werden und bei Parkverstößen Strafen drohen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Saftige Strafen drohen
Obi sagt Dauerparkern mit Kameras den Kampf an

Am Obi-Parkplatz in der St.-Jakober-Straße in Klagenfurt kann man mit Strafen in der Höhe von 55 oder 90 Euro rechnen, wenn man zu lange oder in der Nacht parkt. Ist das das Ende der beliebten Parkplatz-Parties? KLAGENFURT. Am Parkplatz des Obi-Baumarktes in der St.-Jakober-Straße/Völkermarkter Straße wird es für Dauerparker in Zukunft richtig teuer. Denn seit kurzem wird der große Parkplatz mit hunderten Stellplätzen mit einer Kamera überwacht, die die Kennzeichen beim Hinein- und Hinausfahren...

Mit einem billigen ÖBB-Ticket kann man tagelang kostenlos im Parkhaus am Bahnhof parken. Ein Ärgernis für Pendler. | Foto: BRS

Initiative in Bundes- und Nationalrat
Kampf den Dauerparkern im Welser ÖBB-Parkhaus

Die Wut bei den Pendlern ist groß: Das Welser ÖBB-Parkhaus ist meistens komplett besetzt. Grund sind Dauerparker. Eine Petition soll nun Abhilfe bringen. WELS. "Schon morgens geht da nichts mehr", sagt der Welser Konrad Weber. "Um sieben Uhr ist das Parkhaus schon besetzt oder es sind nur noch wenige Parkplätze frei." Er müsse täglich nach Wien pendeln, doch die Zustände machten die Öffi-Nutzung fast unmöglich. "Da stehen Autos tagelang, oft nicht einmal aus Wels", sekundiert Markus Freiwirth,...

Dauerparker haben in St. Pölten nichts zu befürchten: Hier ist eine Änderung der Preise nach Autogröße nicht geplant. | Foto: Schweller
Aktion

St. Pölten
Dauerparker haben nichts zu befürchten

Werden Dauerparker künftig auch in St. Pölten ihre Autos abmessen müssen? Wir haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. "Aktuell ist das kein Thema in der Stadt. Wir denken, dass andere Maßnahmen sinnvoller sind, um die Mobilitätswende zu schaffen", heißt es aus dem Rathaus der Stadt. Darum geht'sDie Diskussion haben die Grünen in der Stadt Graz losgetreten. Hier möchte man deutschen Beispielen folgen und Dauerparkern unterschiedliche Tarife anbieten: Je nach Größe des Fahrzeugs soll sich der Preis...

Den Dauerparkern geht es jetzt an den Kragen. | Foto: Gemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Für Dauerparker wird es nun ernst

Ab sofort ist in der neuen Kurzparkzone mit einer Strafe zu rechnen, bislang wurde lediglich verwarnt. Die Parkordnung im Zentrum bleibt aktuell unverändert.   PURKERSDORF (pa). Kurz nach Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in Wien, wurde auch in Purkersdorf eine neue Kurzparkzone verordnet. Seit Anfang Mai gelten andere Regeln: Vorausgesetzt die Parkuhr wurde bei Ankunft richtig gestellt, gilt hier eine maximale und kostenfreie Parkdauer von drei Stunden. Die Kurzparkzone gilt Montag...

Foto: privat

Neunkirchen
Jetzt ist er fort, der Strafzettel-Sammler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Monate stand ein abgemeldeter Opel auf öffentlichem Grund in der Bezirkshauptstadt. Strafmandate wurden beharrlich ignoriert. Nun wurde der Wagen – sehr zur Freude der Anrainer – abgeschleppt. Der Wagen soll mindestens neun Monate in der Neunkirchner Haydngasse gestanden sein. Mehr dazu liest du hier. Vor kurzem wurden sämtliche notwendigen rechtsstaatlichen Hürden genommen und der – offenbar herrenlose – Pkw konnte entfernt werden. Dauerparken auf öffentlichem Grund –...

Ein Scanner erfasst die Kennzeichen und identifiziert Dauerparker. | Foto: MPREIS

MPREIS-Parkplätze
Nach eineinhalb Stunden müssen Gebühren bezahlt werden

INNSBRUCK. Am Fischerhäuslweg ist es bereits installiert, nun folgen weitere Standorte: Ein digitales Parksystem soll beim Lebensmitteleinzelhändler MPREIS dafür sorgen, dass überfüllte Kundenparkplätze bald der Vergangenheit angehören. Kennzeichenscanner identifiziert DauerparkerIm Mai 2021 wurde es an Standorten in Reith bei Kitzbühel und Innsbruck eingeführt, jetzt erfolgt die Ausweitung des neuen Parksystems auf rund 80 MPREIS-Märkte: Kundinnen und Kunden können künftig für bis zu...

Vor dem Gemeindeamt, entlang der Post und in Richtung Fernitz gilt ab 13. September in Kalsdorf gebührenfreies Kurzparken.  | Foto: Edith Ertl
4

Ortszentrum von Kalsdorf wird zur Kurzparkzone

Erstmals bekommt Kalsdorf eine Blaue Zone. Die Markierungen im Hauptplatz-Bereich sind bereits da, die Parkschilder noch verhängt. Mit Schulbeginn gilt an den ausgewiesenen Parkflächen eine Parkdauer von maximal 180 Minuten. Kontrolliert und angezeigt wird von der Bundespolizei, abgestraft von der Bezirkshauptmannschaft. Zur Einhaltung der Verordnung und zur Schonung der eigenen Geldbörse genügt eine gut sichtbar angebrachte Parkscheibe, die Kurzparkzone ist nicht gebührenpflichtig. Die Blaue...

In Gröbming wird das Parken in der Kurzparkzone ab Februar überwacht. | Foto: Schneeberger

Gröbming
Dauerparker werden ab 1. Februar zur Rechenschaft gezogen

Eine Kurzparkzone gibt es in Gröbming schon seit Ewigkeiten, allerdings wurde dort nie kontrolliert. Wer jedoch ab Februar länger als eineinhalb Stunden parkt, muss mit Konsequenzen rechnen. In der Gemeinde Gröbming haben sich in der Vergangenheit beim Thema Parken einige Missstände entwickelt, die immer wieder für Unmut, Beschwerden und hochemotionale Aufregungen sorgen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, die Parkraumbewirtschaftung neu auszurichten. So wird nicht nur die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Kundenverkehr statt Dauerparker
Kurzparkzone in Braunau wird wieder überwacht

Die Gebührenpflicht für das Parken in der Kurzparkzone tritt wieder in Kraft. BRAUNAU. Ab 14. April werden weitere Geschäftslokale wieder öffnen und ihre Kunden begrüßen können. Auch in der Braunauer Innenstadt. Um für die Kunden dieser Geschäfte, für dringende Besorgungen sowie für Arztbesuche entsprechende Parkmöglichkeiten zu wahren und die Belegung durch Dauerparker zu verhindern, wird ab Dienstag, 14. April, 8 Uhr, die Einhaltung der gebührenpflichtigen Kurzparkzone in der Innenstadt...

Park-Probleme geben in Waidring zu denken. | Foto: Kogler

Waidring - Parkplätze
Parksituation in Waidring braucht neue Lösungsansätze

Schwierige Parkplatzsituation und Dauerparker in Waidring. WAIDRING (niko). Ein zunehmendes Problem stellt die Parkplatzsituation in der Gemeinde Waidring dar. Vor allem im schneereichen Winter wurden Engpässe deutlich sichtbar. Ein Kritikpunkt aus der Bevölkerung sind auch die "Dauerparker", die ansonsten verfügbaren Parkraum "verstellen"; wir versuchen dieses Problem einer Lösung zuzuführen, wie Bgm. Georg Hochfilzer berichtet. Eine Möglichkeit für zusätzliche Parkflächen wurde bereits mit...

In der Hainburger Owesnystraße unweit des Bahnhofes Kulturfabrik mehren sich die Beschwerden über ortsfremde Dauerparker. | Foto: © Privat
1 2

Dauerparker Hainburg
"Wir wollen ein Fahrverbot!"

Durch ortsfremde Dauerparker finden Anrainer selbst keine Parkplätze. HAINBURG/D. Ein ganzer Straßenzug wehrt sich gegen Dauerparker. Die Anrainer der Owesnystraße 21 bis 38 wollen nun ein "Fahrverbot (ausgenommen Anrainer)" erwirken. In einem Schreiben wenden sie sich an an Bürgermeister Helmut Schmid - und die NÖ Landesregierung mit Johanna Mikl-Leitner. "Die im genannten Straßenabschnitt vorhandenen Halte- und Parkflächen werden zunehmend von ortsfremden Fahrzeugen sowie auch von Dauerparken...

Das Parksystem in Judenburg wird am 1. Juli umgestellt. | Foto: Verderber

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nun auch in St. Ulrich Parkgebühren. | Foto: TVB PillerseeTal

St. Ulrich a. P.
Nun Gebühren auf zwei "Nuaracher" Parkplätzen

ST. ULRICH. Der Gemeinderat beschloss Parkgebühren für den sog. Y-Parkplatz und das Parkareal beim Fußballplatz. Damit will man in erster Linie dem Problem "Dauerparker" entgegenwirken. Die Gebühr beträgt einheitlich 3 Euro pro Tag (egal ob man eine halbe Stunde oder ganztägig parkt, Anm. d. Red.). Die Parkautomaten, eigentlich für die Loipengebühren angekauft, kommen nun auch im Sommer zum Einsatz. "Kritik gibt’s immer, egal wie hoch oder wie niedrig eine Entscheidung des Gemeinderates...

Am Platz vor dem Gemeindehaus in Schönwies wird eine gebührenfreie Kurzparkzone verordnet.

Problem Dauerparker
Schönwies: Gebührenfreie Kurzparkzone beschlossen

SCHÖNWIES (otko). Mit der Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone will die Gemeinde das Problem mit den Dauerparkern in den Griff bekommen. Parkplätze für Besucher frei halten Der Schönwieser Gemeinderat beschloss mehrheitlich mit einer Gegenstimme (Helmut Venier, SPÖ) die Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone auf dem Gemeindevorplatz (ab der Bushaltestelle) bzw. für den Grundstreifen zwischen dem Widum und der Kleingarage des Wohngebäudes Dorf 15. "Damit wollen wir das Problem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.