Parkflächen

Beiträge zum Thema Parkflächen

Die Busse sind offenbar geschrumpft. Zumindest in Maria Schutz. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Unverständnis in Maria Schutz
Autofahrer-Auflauf am Bus-Parkplatz

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. MARIA SCHUTZ/SCHOTTWIEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Ein...

Kurzfristig sollen in der Nähe des Bahnhofs Steinach mehr Parkflächen geschaffen werden. Mittelfristig sollen auch bessere öffentliche Anbindungen in die Wipptaler Seitentäler kommen. | Foto: Kainz
5

Mobilität
Parkdeck Steinach platzt aus allen Nähten – Lösung in Arbeit

Das Parkdeck in Steinach ist total überlastet. Neue Parkflächen sollen zeitnah entstehen. Zudem sind dichtere Öffi-Takte in die Seitentäler geplant. WIPPTAL. Vor allem die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Steinach stößt aufgrund der hohen Nachfrage beim S-Bahn Angebot zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. "Ja, das Steinacher Parkdeck ist überfüllt", weiß auch Bgm. Florian Riedl. Er hat daher den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Vorschlag für ein Provisorium neben dem Fußballplatz...

Anzeige
TTE
7

Parkflächen bei E-Tankstellen stark nachgefragt
Neue Großaufträge bei VOEST und Flughafen Wien für das TTE®-Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat die Firma aus dem Bezirk Ried 2 Großaufträge von renommierten heimischen Unternehmen erhalten: Die VOEST in Linz und der Flughafen Wien setzen ab sofort auf das ökologische Rasengitter und eine naturnahe Parkplatzgestaltung. Beim Linzer Stahlerzeuger und größten Industriebetrieb Oberösterreichs wurden auf einer Fläche von...

  • Ried
  • Robert Wier
Am Kirchenplatz gibt es bereits einspurige Parkplätze. | Foto: MeinBezirk

Gemeinderatsbeschluss
Einspurige Parkplätze in Ried geplant

Damit einspurige Kraftfahrzeuge künftig nicht mehr Autoparkplätze benützen müssen, möchte die Stadt Ried nun einspurige Parkmöglichkeiten einrichten. RIED IM INNKREIS. Die Parkplatzsituation in der Rieder Innenstadt gehört zu den meistdiskutierten Themen in der Stadt. Um kurzfristig mehr Effizienz beim Platzangebot zu schaffen, reichte Verkehrsstadtrat und Vizebürgermeister Peter Stummer (SPÖ) einen Antrag auf die Errichtung von Parkplätzen für einspurige Kraftfahrzeuge ein. "Motorräder, Mopeds...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Neunkirchen
🚗 Kunstparker vor der Stadtbücherei

Zeigen Sie meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser...

Foto: E.J.
4

Ärger über Kunstparker beim Spital
Aus vier mach drei Parkplätze

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ/WR. NEUSTADT. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Foto: Claudia Paur
3

Ternitz
🚗 Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Aspang Markt
Kunstparker 🚗 der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. ASPANG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort: "Kunstparker"....

Die Gerungser Straße kann wieder normal befahren werden. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
3

Zwettl
Schneller fertig als geplant: Gerungser Straße wieder befahrbar

Die aufgrund der Straßensanierungsarbeiten in der Zwettler Gerungser Straße notwendig gewesenen umfangreichen Umleitungsmaßnahmen über die Umfahrung sind bereits Geschichte. ZWETTL. Das Warten und Umleiten hat ein Ende: Die Arbeiten in der Gerungser Straße sind abgeschlossen und die Straße wurde am Freitag, 14. Juli, um 7 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Damit sind die umfangreichen Umleitungsmaßnahmen über die Umfahrung für die Verkehrsteilnehmer beendet. Was gemacht wurdeNachdem im...

"Das Treffen ganz abzustellen, wäre eine Katastrophe für den Kärntner Tourismus". | Foto:  Franz Habich/Archiv

GTI-Treffen
"Das Treffen ganz abzustellen, wäre eine Katastrophe"

Das Hotel Gabriel am Keutschacher See machte auf Facebook seinem Unmut Luft: Es fordert eine gemeinsame Lösung für das GTI-Treffen rund um den Wörthersee, da in Zukunft das offizielle GTI-Treffen nicht mehr stattfinden soll. In den Kommentaren unter dem Posting ist man auf Seite des Hotels und begrüßt es sehr, dass jemand sich zu dieser Situation äußert. MeinBezirk.at fragte bei Familie Gabriel im Hinblick auf das Facebook-Posting nach. KEUTSCHACH. "Extrem viele Touristiker rund um den...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
5 3

Neunkirchen
Kunstparker – wieder einmal Supermarkt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

"Wir für Margareten" spricht sich einmal mehr für die geplante Grünfläche auf dem Areal aus. Wie diese genau aussehen wird, werden die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs zeigen. | Foto: Patricia Kornfeld
1 7

Rechte Wienzeile 2b
Eine Parkfläche in Margareten erhitzt die Gemüter

Was passiert auf der Rechten Wienzeile 2b? Dieses Thema sorgt bereits seit 2009 für ausreichend Gesprächsstoff im Bezirk. "Wir für Margareten" spricht sich einmal mehr für die geplante Grünfläche auf dem Areal aus. Wie diese genau aussehen wird, werden die Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs zeigen. WIEN/MARGARETEN. Eine neue Grünfläche für den 5. Bezirk – mit dieser Forderung im Gepäck kam der Klub "Wir für Margareten" zur letzten Bezirksvertretungssitzung am 7. März. Diese Parkanlage soll...

Auch der nächste Schritt von Villachs Photovoltaik-Offensive ist in Planung: Die Schaffung von PV-Anlagen auf Freiflächen. | Foto: Stadt Villach
2

Mit PV-Anlage
Am "Willroider-Parkplatz" entsteht ein Gratis-Parkdeck

Die Stadt Villach ist derzeit mit einem vielversprechenden Interessenten in Verhandlung, der am Parkplatz "Drauboden", besser bekannt als "Willroider-Parkplatz", im Westen der Draustadt ein Parkdeck mit PV-Anlage entwickeln möchte. VILLACH. "Derzeit wird das eingereichte Modell geprüft, das Finanzierungsmodell evaluiert und bautechnische Möglichkeiten werden rechtlich abgeklärt. Bis Ostern sollten die Detailgespräche abgeschlossen sein", erfährt die Woche aus dem Büro für...

Reinhard Kroiss am Areal gegenüber des Naturbades, wo er den Unimarkt gerne errichtet hätte.  | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Endgültiges Aus für die Unimarkt-Pläne beim Naturbad

Reinhard Kroiss hatte die Hoffnung, einen Unimarkt in der Gloggnitzer  Semmeringstraße etablieren zu können. Doch der Gemeinderat ließ sich – trotz Adaptierung des Projektes – nicht überzeugen. Außerdem äußerte die Stadtchefin Bedenken, eine Supermarkt-Ruine in der Stadt zu haben, wenn das Vorhaben nicht aufgeht. GLOGGNITZ. Aus dem Schotterparkplatz gegenüber des Naturbades hätte Reinhard Kroiss einen Supermarkt der Kette Unimarkt gemacht. Hätte. Denn der Unternehmer bekam die kalte Schulter...

Foto: Gaulhofer
2 3

Gloggnitzer Supermarkt-Idee
Unimarkt-Plan wird adaptiert

Reinhard Kroiss will eine Unimarkt-Filiale in Gloggnitz etablieren (die BezirksBlätter berichteten). Allerdings erteilte der Gemeinderat seinen Plänen eine erste Abfuhr. Doch nun gibt's eine zweite Chance. GLOGGNITZ. Unternehmer Reinhard Kroiss durfte seine Pläne für einen Unimarkt gegenüber des Naturbades Gloggnitz dem Gemeinderat erneut ausführlich präsentieren. Und? "Als  Ergebnis wird der Plan noch einmal adaptiert", so Bürgermeisterin Irene Gölles dazu. Ruf nach zusätzlichen 20 Parkplätzen...

Viel mehr Strom sollte aus PV-Anlagen kommen. | Foto: Kogler

Photovoltaik über Parkplätzen
LH-Stv. Geisler: „Jeder Parkplatz muss zum Kraftwerk werden“

PV-Ausbauziel mit Freiflächenanlagen auf bereits versiegelten Flächen großteils erreichbar; Erzeugung von jährlich 283 GWh Sonnenstrom allein auf Großparkplätzen TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die von Energie- und Agrarlandesrat LH-Stv. Josef Geisler in Auftrag gegebene Studie zum Photovoltaik (PV)-Freiflächenpotenzial in Tirol liegt im Entwurf vor. Und sie zeigt, dass in Tirol in einem hohen Ausmaß bereits versiegelte oder minderwertige Flächen zur Verfügung stehen, um das PV-Ausbauziel zu...

Rund 300.000 Besucherinnen und Besucher werden bei der Airpower erwartet. | Foto: Ripu
3

Airpower 22
So gelingt heuer die Anreise zur größten Flugshow

Veranstalter empfehlen öffentliche Verkehrsmittel. Wer mit dem Auto anreist, muss Parkscheine im Vorfeld buchen. Fahrgemeinschaften werden belohnt. ZELTWEG. Das Bundesheer als Veranstalter der Airpower 22 setzt heuer bekanntlich auf Nachhaltigkeit. Bis zu 30 Prozent des üblichen CO2-Ausstoßes sollen damit eingespart werden. Und das soll vor allem mit einem geänderten Anreise-Verhalten der rund 300.000 erwarteten Besucher geschafft werden. Öffis empfohlen Schon im Vorfeld wurden deshalb alle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hannes Döller mit dem Konzept für den Bus-Umkehrplatz.

Bus benötigt Umkehrplatz
Preiner Gscheid verliert zehn Pkw-Parkplätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer ist der Parkplatz am Preiner Gscheid oft derart überfüllt, dass der Bus nicht genügend Platz zum Wenden hat. Die Gemeinde Reichenau musste nachbessern, sonst wäre die Bus-Verbindung aufgelassen worden. "Wir mussten für den Bus einen Umkehrplatz einrichten", berichtet Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller im Bezirksblätter-Gespräch. "Sonst", so der Ortschef, "hätte das Land die Buslinie eingestellt". Der Raum für den Bus-Umkehrplatz kostete zehn...

Die Landjugendgruppe Handenberg wurde zur aktivsten des Bezirks auserkoren. | Foto: LJ Handenberg
2

Landjugendgruppen im Bezirk Braunau
Wird Handenberg "Aktivste Landjugendgruppe Oberösterreichs"?

Am 8. Jänner 2022 wir die aktivste Landjugendgruppe Oberösterreichs gekürt. Und zwar im Zuge der "Gala Nacht der Landjugend". Mit dabei ist auch die Landjugendgruppe aus Handenberg, als aktivste Gruppe aus dem Bezirk Braunau. BEZIRK BRAUNAU. Aktiv, aktiver, am aktivsten... Die Landjugendgruppen in Oberösterreich waren trotz Corona-Pandemie ganz ziemlich rührig: Durchschnittlich treffen sich die 226 oberösterreichischen Landjugendgruppen 65 mal im Jahr. Eine Summe von 15.000...

Auf dieser Fläche wird der Parkplatz für die Volksschule Langer Graben erweitert. | Foto: Kendlbacher

Sicherheit am Schulweg
Parkplatzerweiterung an der Volksschule Langer Graben in Rum

Aufgrund der brenzlichen Parkplatzsituation bei der Volksschule Langer Graben in Rum wird der Parkplatz nun vergrößert. Die Arbeiten sollen bis zum Herbst abgeschlossen sein. RUM. Gegenüber der Volksschule Langen Graben in Rum wird bald ein neuer Parkplatz entstehen. Grund für die Erweiterung ist die oft kritische Parksituation beim Ein- und Aussteigen von Kindern. „Der Parkplatz dort ist nicht nur zu klein, wir haben auch das Problem, dass es beim Parken für die Eltern sehr unübersichtlich...

Auf der Suche nach freien Stellflächen: Leon Swoboda. St. Leonhards Anrainer suchen durch Baustellen derzeit noch länger nach Parkplätzen. | Foto: Peter Drechsler
Aktion

Parken wie in Wien
Baustellen sorgen für neue Parkplatz-Idee

Wie Parken in St. Leonhard anrainerfreundlicher gedacht werden könnte. Sommerzeit ist auch in Graz Baustellenzeit. "Hat man eine Baustelle vor der Tür, dann kollabiert die Parksituation endgültig", weiß Leon Swoboda, SPÖ-Bezirksverantwortlicher in St. Leonhard. An mehreren Stellen im Bezirk fallen derzeit die Parkplätze weg: So blockieren Baufahrzeuge etwa in der Brandhofgasse oder der unteren Schillerstraße einige Parkflächen. "Realistischerweise werden Parkplätze auf lange Sicht eher weniger...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
V.l. Markus Karrer (Camppa), Florian Obojes (Parkhotel Matrei) und Raphael Taxer (Camppa) bei der Inbetriebnahme der smarten Parksäulen für Wohnmobilgäste in Matrei  | Foto: privat

Mobilität neu denken
Parkhotel Matrei setzt auf Trend

Hotelier Florian Obojes und Tiroler Start-up "Camppa" bringen Wohnmobilisten nach Matrei. MATREI. Die Mobilität an sich ist momentan ein Trendthema, auf das Hotelier Florian Obojes bereits umsichtig eingeht. Gästen, die direkt bei ihm buchen, gibt er zehn Prozent Ökorabatt auf den Zimmerpreis, wenn sie zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Bahn anreisen. Ein Leichtes für seine Gäste, liegt der Bahnhof samt Rad- und E-Bike-Verleih doch in unmittelbarer Nähe des Parkhotel Matrei. Smarte Parksäule und...

2

Für den Tourismus
Zusätzliche Parkflächen am Semmering

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit einigen Tagen laufen die Vorbereitungsarbeiten für den Bau zusätzlicher Parkflächen unweit der Talstation der Bergbahnen. "Die Bergbahnen haben von einer Wiener Familie 4.000 Quadratmeter gepachtet", weiß Bürgermeister Hermann Doppelreiter. Der Haken an dem Projekt: für die zusätzlichen Parkplätze mussten die dortigen Bäume weichen. Die Bäume seien laut Doppelreiter aber ohnehin zum Teil kaputt gewesen: "Und heller und freundlicher ist der Bereich nun auch." Pünktlich...

Grünfläche am Domplatz im neuem Erscheinungsbild. | Foto: Junker
5

Neugestaltung
Vorher - Nachher am Domplatz

INNSBRUCK. Bauarbeiten sind in der Innsbruck Altstadt aufgrund der IKB-Großbaustelle alltäglich. Im Rahmen dieser Arbeiten gibt es auch Sanierungen und Renovierungen, die so manches in ein besseres Licht rücken. Beispiel: die Grünfläche am Domplatz. NeugestaltungIn der Mitte des Domplatzes liegt eine Grünfläche, deren Sitzbänke zum Verweilen einladen und die Aussicht von den umliegenden Gastgärten der Lokale Da Vincenco und Moustache verschönern. Das etwas traurige Erscheinungsbild der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.