Dauerparker

Beiträge zum Thema Dauerparker

Georg Platzer (Ikea) und Zsolt Juhasz (Westfield SCS) präsentieren das neue Parksystem. | Foto: Hirss
4

Neue Regelung ab 14.4.
Shopping City Süd macht Schluss mit Dauerparkern

Hunderte Pendler machten Schritt nötig: Ab 14. April sind nur noch die ersten 4 Stunden kostenlos. BEZIRK MÖDLING. "Als ich hier begonnen habe, habe ich mich zunächst gewundert, warum in der Früh bereits so viele Parkplätze besetzt sind", erzählt Zsolt Juhasz, seit 2022 Center Manager der Westfield SCS. Bei den zahlreichen Parkern handelte es sich aber nicht um Kundinnen und Kunden in Österreichs größtem Einkaufszentrum, sondern um Dauerparker. "Speziell seit der Einführung des Parkpickerls in...

Ab 23. März zahlen Ganztagsparker in der Interspar-Parkgarage in der Ringmauergasse nur noch 10 statt 16 Euro für 24 Stunden. | Foto: MeinBezirk.at

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

Am Obi-Parkplatz wird darauf hingewiesen, dass Autokennzeichen erfasst werden und bei Parkverstößen Strafen drohen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Saftige Strafen drohen
Obi sagt Dauerparkern mit Kameras den Kampf an

Am Obi-Parkplatz in der St.-Jakober-Straße in Klagenfurt kann man mit Strafen in der Höhe von 55 oder 90 Euro rechnen, wenn man zu lange oder in der Nacht parkt. Ist das das Ende der beliebten Parkplatz-Parties? KLAGENFURT. Am Parkplatz des Obi-Baumarktes in der St.-Jakober-Straße/Völkermarkter Straße wird es für Dauerparker in Zukunft richtig teuer. Denn seit kurzem wird der große Parkplatz mit hunderten Stellplätzen mit einer Kamera überwacht, die die Kennzeichen beim Hinein- und Hinausfahren...

Dauerparker haben in St. Pölten nichts zu befürchten: Hier ist eine Änderung der Preise nach Autogröße nicht geplant. | Foto: Schweller
Aktion

St. Pölten
Dauerparker haben nichts zu befürchten

Werden Dauerparker künftig auch in St. Pölten ihre Autos abmessen müssen? Wir haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. "Aktuell ist das kein Thema in der Stadt. Wir denken, dass andere Maßnahmen sinnvoller sind, um die Mobilitätswende zu schaffen", heißt es aus dem Rathaus der Stadt. Darum geht'sDie Diskussion haben die Grünen in der Stadt Graz losgetreten. Hier möchte man deutschen Beispielen folgen und Dauerparkern unterschiedliche Tarife anbieten: Je nach Größe des Fahrzeugs soll sich der Preis...

In Gröbming wird das Parken in der Kurzparkzone ab Februar überwacht. | Foto: Schneeberger

Gröbming
Dauerparker werden ab 1. Februar zur Rechenschaft gezogen

Eine Kurzparkzone gibt es in Gröbming schon seit Ewigkeiten, allerdings wurde dort nie kontrolliert. Wer jedoch ab Februar länger als eineinhalb Stunden parkt, muss mit Konsequenzen rechnen. In der Gemeinde Gröbming haben sich in der Vergangenheit beim Thema Parken einige Missstände entwickelt, die immer wieder für Unmut, Beschwerden und hochemotionale Aufregungen sorgen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat entschieden, die Parkraumbewirtschaftung neu auszurichten. So wird nicht nur die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Kundenverkehr statt Dauerparker
Kurzparkzone in Braunau wird wieder überwacht

Die Gebührenpflicht für das Parken in der Kurzparkzone tritt wieder in Kraft. BRAUNAU. Ab 14. April werden weitere Geschäftslokale wieder öffnen und ihre Kunden begrüßen können. Auch in der Braunauer Innenstadt. Um für die Kunden dieser Geschäfte, für dringende Besorgungen sowie für Arztbesuche entsprechende Parkmöglichkeiten zu wahren und die Belegung durch Dauerparker zu verhindern, wird ab Dienstag, 14. April, 8 Uhr, die Einhaltung der gebührenpflichtigen Kurzparkzone in der Innenstadt...

Park-Probleme geben in Waidring zu denken. | Foto: Kogler

Waidring - Parkplätze
Parksituation in Waidring braucht neue Lösungsansätze

Schwierige Parkplatzsituation und Dauerparker in Waidring. WAIDRING (niko). Ein zunehmendes Problem stellt die Parkplatzsituation in der Gemeinde Waidring dar. Vor allem im schneereichen Winter wurden Engpässe deutlich sichtbar. Ein Kritikpunkt aus der Bevölkerung sind auch die "Dauerparker", die ansonsten verfügbaren Parkraum "verstellen"; wir versuchen dieses Problem einer Lösung zuzuführen, wie Bgm. Georg Hochfilzer berichtet. Eine Möglichkeit für zusätzliche Parkflächen wurde bereits mit...

Das Parksystem in Judenburg wird am 1. Juli umgestellt. | Foto: Verderber

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Platz vor dem Gemeindehaus in Schönwies wird eine gebührenfreie Kurzparkzone verordnet.

Problem Dauerparker
Schönwies: Gebührenfreie Kurzparkzone beschlossen

SCHÖNWIES (otko). Mit der Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone will die Gemeinde das Problem mit den Dauerparkern in den Griff bekommen. Parkplätze für Besucher frei halten Der Schönwieser Gemeinderat beschloss mehrheitlich mit einer Gegenstimme (Helmut Venier, SPÖ) die Verordnung einer gebührenfreien Kurzparkzone auf dem Gemeindevorplatz (ab der Bushaltestelle) bzw. für den Grundstreifen zwischen dem Widum und der Kleingarage des Wohngebäudes Dorf 15. "Damit wollen wir das Problem...

<f>Markus Brandstetter</f> beim Amstettner Bahnhof. | Foto: privat

Parkplätze
Brandstetter (ÖVP) fordert Parker-Erhebung in Amstetten

STADT AMSTETTEN. "Erfreulich ist, dass offensichtlich immer mehr Menschen den Bahnhof Amstetten als Schnittstelle des öffentlichen Verkehrs nutzen. Dabei werden auch die temporären Parkplätze am ehemaligen Frachtenbahnhof im Graben besonders gerne angenommen", so der Amstettner ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter. Laut seinen Aufzeichnungen dürften circa drei bis vier Prozent mehr an Pendlern innerhalb eines Jahres die Parkplätze nutzen. "Dies ist jedoch eine Schätzung und für die Entwicklung...

Café-Rosenhain-Chefin Belem Gratzer stöhnt unter dem Parkdruck vor ihrem Lokal, den das Ende der grünen Zone in der Panoramagasse verursacht. Dauerparker sorgen dort für ein regelrechtes Parkplatzchaos.

Grüne Zone als Problem

Das Café Rosenhain in der Panoramagasse stöhnt: Die grüne Parkzone reicht von der Heinrichstraße noch etwa 200 Meter hinauf – die Stellplätze sind freilich fast durchwegs leer. Ab der Zonengrenze beginnt allerdings das pure Chaos. Kreuz und quer parken hier fast ausschließlich Pendler und Studenten von außerhalb – und das die ganze Woche lang. Café-Chefin Belem Gratzer hat damit schwer zu kämpfen: „Unsere Gäste können hier im Umkreis nirgends mehr parken. Wir haben dadurch deutliche Einbußen.“...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.